www.jhltonline.org/article/S1053-2498(19)31066-6/fulltext
Der Body-Mass-Index (BMI) vor der Transplantation ist mit dem Überleben nach bilateraler Lungentransplantation assoziiert.
N. Unterousovalow asterisk'Korrespondenzinformationen über die Autorin N. Belousova
Ein BMI außerhalb des Bereichs von 16-30 kg/m2 gilt als relative Kontraindikation für eine Lungentransplantation. Wir haben die Hypothese aufgestellt, dass Patienten, die außerhalb dieses Zielbereichs transplantiert werden, ein schlechteres Transplantatüberleben haben als Empfänger innerhalb dieses Bereichs.
Methoden
Eine retrospektive Analyse aller ersten bilateralen Lungentransplantationsempfänger (BLTx) mit verfügbaren BMI-Daten vor der Transplantation zwischen Januar 2000 und Oktober 2018 wurde von einem einzigen Zentrum durchgeführt. Das Transplantatüberleben wurde als Zeit bis zum Tod oder zur Re-Transplantation definiert. Kaplan-Meier-Kurven wurden für Empfänger mit einem Prä-Transplantations-BMI > 30 und solche mit einem BMI < 16 erstellt und mit denen innerhalb des empfohlenen Bereichs verglichen, wobei der Log-Rank-Test und der Gehan-Breslow-Wilcoxon-Test verwendet wurden.
Ergebnisse
671 Patienten unterzog sich während der Studienzeit einem ersten BLTx. 585 Patienten hatten zum Zeitpunkt der Transplantation einen BMI im Bereich von 16-30kg/m2. 52 Patienten hatten einen BMI>30 und 34 einen BMI<16. Zwischen den Gruppen mit BMI<16 und BMI 16-30 gab es signifikante Unterschiede im Alter der Patienten (Medianalter 37,5 vs. 51, p<0,01) und der nativen Lungenerkrankung (CF 53% vs. 27%, p<0,01). Zwischen den Gruppen mit BMI 16-30 und BMI >30 gab es einen signifikanten Unterschied bei der nativen Lungenerkrankung (ILD 21% vs. 42%, p<0,01). Die mittlere Transplantatüberlebenszeit betrug 2970 Tage für BMI 16-30, 2035 Tage für BMI>30 und 3434 Tage für BMI<16. Die Überlebenszeit war bei Patienten mit einem BMI>30 im Vergleich zum BMI 16-30 signifikant kürzer (p=0,04) [Abbildung 1A]. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Überlebenszeit zwischen Patienten mit BMI<16 und BMI 16-30(p=0,80) [Abbildung 1B].
Schlussfolgerung
Patienten mit einem prä-transplantierten BMI>30 hatten signifikant kürzere Überlebenszeiten als Patienten mit einem BMI im Zielbereich. Jüngere Patienten mit einem BMI < 16 wiesen keine schlechtere Überlebensrate auf als Patienten mit einem BMI im Zielbereich. Diese Ergebnisse erfordern eine zusätzliche Validierung mit multivariater Bewertung. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass ein BMI > 30 eine relative Kontraindikation für eine Lungentransplantation bleiben sollte, aber ein BMI < 16 bei sorgfältig ausgewählten jüngeren Patienten
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version), ohne Gewähr