×
Wenn Ihr Fragen habt, egal ob Smalltalk, Wissen, Medizinisches, Medikamente etc. stellt sie in diesem Forum

Lebensqualitätsparameter, Erkennen von höheren Sterberisiko von PAH Pat.

27 Jun 2024 12:53 #2138 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/news/life-...nsqualitätsparameter hilft bei der Identifizierung von PAH-Patienten mit höherem Sterberisiko
Ergebnisse untermauern die „entscheidende Rolle“ von QOL-Maßnahmen bei RoutineuntersuchungenDie körperliche Aktivitätskomponente des PAH-SYMPACT – ein patientenberichtetes Maß für die Lebensqualität, das speziell auf Menschen mit  pulmonaler arterieller Hypertonie  (PAH) zugeschnitten ist – ist laut einer neuen Studie aus Australien ein unabhängiger Prädiktor des Sterberisikos bei PAH-Patienten.
 
Eine Erhöhung dieses Parameters um eine Einheit war mit einer um über 40 % höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, dass ein Patient einem mittleren bis hohen Sterberisiko unterlag.„Wir fanden daher weitere Belege dafür, dass die Messung der [Lebensqualität] im Rahmen der routinemäßigen PAH-Untersuchung einen zusätzlichen prognostischen Wert hat, was ihre entscheidende Rolle unterstreicht“, schrieben die Forscher.Die Studie „  Beurteilung der Lebensqualität bei pulmonaler arterieller Hypertonie: Ein unabhängiger prognostischer Marker  “ wurde in der Zeitschrift Pulmonary Circulation veröffentlicht.


 Untersuchung von patientenberichteten Ergebnissen und LebensqualitätsmaßenPAH ist eine fortschreitende Erkrankung, die durch die Verengung der Lungenarterien gekennzeichnet ist, also der Blutgefäße, die das Blut in die Lunge transportieren. Eine solche Verengung schränkt den Blutfluss ein und verursacht Bluthochdruck oder Hypertonie.
 
Von Patienten berichtete Ergebnisse (PROs) und Lebensqualitätsmaße (QOL) sind gängige Parameter, die zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit von Therapien verwendet werden. Solche Bewertungen können jedoch auch weitere prognostische Informationen liefern und dabei helfen, Patienten je nach Sterberisiko in verschiedene Gruppen einzuteilen – und so die beste Behandlungswahl zu bestimmen.Nun untersuchte ein Team unter der Leitung von Forschern in New South Wales, ob Messungen der Lebensqualität als nichtinvasiver Indikator dienen könnten, der dabei helfen könnte, die Patientenstratifizierung und die therapeutische Auswahl weiter zu verfeinern.
 
Zu diesem Zweck analysierten die Forscher klinische Daten von insgesamt 33 Erwachsenen mit PAH. Alle waren zwischen Juli 2020 und Juni 2021 in der multidisziplinären PAH-Klinik von Hunter betreut worden oder in einer PAH-Datenbank eingetragen.Zu den bewerteten Parametern gehörten die Klasse der  Funktionsklassifikation der Weltgesundheitsorganisation  (WHO FC) und der Sechs-Minuten-Gehtest (6MWD), ein Maß für körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer. Jeder Parameter wurde auf einer Skala von 1 bis 3 bewertet, wobei einer einem geringen Sterberisiko, zwei einem mittleren Risiko und drei einem hohen Risiko entsprach.Die Lebensqualität wurde mit dem Fragebogen „Pulmonale arterielle Hypertonie – Symptome und Auswirkungen“, bekannt als PAH-SYMPACT, beurteilt, der speziell auf PAH zugeschnitten ist, und mit dem EuroQol 5-Dimension 5-Level-Fragebogen (EQ-5D-5L), einem validierten Instrument zur Beurteilung der allgemeinen gesundheitsbezogenen Lebensqualität.
 
PAH-SYMPACT bewertet PAH-bedingte Beeinträchtigungen des Herz-Kreislauf- und Herz-Lungen-Systems sowie der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Die Punktzahlen reichen von eins bis fünf, wobei höhere Punktzahlen auf schwerwiegendere Beeinträchtigungen hinweisen. Die Ergebnisse von EQ-5D-5L wurden in australienspezifische Health Utility Scores (HUS) umgewandelt, bei denen Werte nahe Null einen nahen Tod bedeuteten und eins keine Beeinträchtigungen der Gesundheitswahrnehmung anzeigte.Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 69,5 Jahren (Bereich 39–84) und die meisten (85 %) waren Frauen.Die Mehrheit der Patienten wurde entweder in die WHO-FC-Klasse I (42 %) oder in die WHO-FC-Klasse II (49 %) eingeteilt. Eine kleine Zahl, insgesamt 9 %, befand sich in der WHO-FC-Klasse III und keiner fiel in die schwerste PAH-Kategorie, die WHO-FC-Klasse IV.

 41 % höhere Wahrscheinlichkeit eines höheren Sterberisikos mit jedem EinheitssprungDen Daten zufolge korrelierte der PAH-SYMPACT-Score für die kardiopulmonale Symptombelastung mit einer stärkeren Beeinträchtigung im EQ-5D-5L-Bereich, in dem die Fähigkeit der Patienten zur Teilnahme an normalen Aktivitäten bewertet wird.
 
Anschließend beurteilten die Forscher die QOL-Parameter und Funktionsparameter im Verhältnis zum einjährigen Sterberisiko eines Patienten, das als niedrig (unter 5 %), mittel (5 % bis 20 %) oder hoch (über 20 %) definiert wurde.Wie erwartet legten die Patienten der Gruppe mit dem geringsten Risiko im 6MWD-Test eine signifikant längere Strecke zurück als die Patienten der Gruppe mit dem höheren Risiko (im Mittel 435,83 m gegenüber 206 m; die Patienten der Gruppe mit mittlerem Risiko legten 317,3 m zurück).Auch die Auswirkungen der PAH auf die körperliche Aktivität waren in der Hochrisikogruppe größer, was durch einen höheren PAH-SYMPACT-Score für die körperliche Auswirkung im Vergleich zur Niedrigrisikogruppe gezeigt wurde (Mittelwert 18,5 gegenüber 8,83; der Wert für die Zwischengruppe lag bei 9,6).

Der Einsatz von PROs (patient-reported outcomes) kann vorhandene Instrumente zur Risikobewertung verbessern, indem er ihren Vorhersagewert erhöht und eine noch präzisere Risikostratifizierung ermöglicht.

Eine statistische Analyse unter Berücksichtigung der 6MWD und der beiden QQL-Werte – PAH-SYMPACT und EQ-5D-5L – zeigte, dass der PAH-SYMPACT-Wert für körperliche Belastung ein signifikanter Prädiktor des Sterberisikos war. Jede Erhöhung des PAH-SYMPACT-Werts für körperliche Aktivität um eine Einheit war mit einer 41 %igen Erhöhung der Wahrscheinlichkeit verbunden, dass ein Patient ein mittleres bis hohes Sterberisiko hatte.Eine Verringerung der 6MWD um 40 Meter war außerdem mit einem deutlich erhöhten Sterberisiko verbunden.„Der Einsatz von PROs kann bestehende Risikobewertungsinstrumente verbessern, indem er ihren Vorhersagewert erhöht und eine noch genauere Risikostratifizierung ermöglicht“, schrieben die Forscher. „Trotz der Herausforderungen, die mit der Verwendung und Interpretation dieser Instrumente verbunden sind, sollten PROs als Teil der standardmäßigen PAH-Bewertung und -Behandlung weiter verbreitet und einheitlich eingesetzt werden.“  


 

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum