Prolargin, Biomarker PH

01 Feb 2021 00:18 #1022 von danny
Prolargin, Biomarker PH wurde erstellt von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2021/01/13...se-as-pah-biomarker/

Prolargin zeigt frühes Versprechen als PAH-Biomarker
 JANUAR 13, 2021 Forest Ray PhDBY FOREST RAY PHD IN NEWS.

Das Protein Prolargin könnte als Biomarker für die pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) dienen, was eine frühere Diagnose und eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten der pulmonalen Hypertonie (PH) ermöglicht, so eine aktuelle Studie.

Die Studie mit dem Titel "Plasma proteoglycan prolargin in diagnosis and differentiation of pulmonary arterial hypertension" wurde in der Zeitschrift ESC Heart Failure veröffentlicht.

PAH kann Rechtsherzversagen verursachen, aber unspezifische Symptome wie Kurzatmigkeit (Dyspnoe) und Müdigkeit können eine rechtzeitige Diagnose erschweren. Tatsächlich können solche Symptome die Diagnose um zwei Jahre oder mehr verzögern.

Eine Screening-Methode zur Unterscheidung von PAH von anderen Erkrankungen, die Symptome wie Dyspnoe verursachen, sowie zur Unterscheidung von PH-Subtypen könnte diese Zeitspanne verkürzen und die Ergebnisse für die Patienten verbessern.

Diese Notwendigkeit hat ein Team von Wissenschaftlern der Universität Lund in Schweden dazu veranlasst, eine Klasse von Proteinen, die so genannten Proteoglykane, auf ihre Fähigkeit zu untersuchen, als ein solcher Biomarker zu dienen.

Proteoglykane beeinflussen die Entwicklung und Signalfähigkeit der extrazellulären Matrix (ECM), dem Netzwerk von Molekülen, das Zellen umgibt und unterstützt. Veränderungen in der ECM treten im Verlauf der PAH auf und können das Fortschreiten der Erkrankung fördern.

Bei PAH wurde ein Entzündungsmuster mit erhöhten Spiegeln bestimmter Proteoglykane mit schlechteren klinischen Ergebnissen in Verbindung gebracht.

Das Lund-Team identifizierte 152 Patienten im Alter von 18 Jahren und älter, die unter Dyspnoe litten. Sie wurden bei der Diagnose mit einer Rechtsherzkatheteruntersuchung untersucht, einem Test zur Beurteilung der Herzgesundheit.

Die Patienten hatten PAH, chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH), PH aufgrund von Herzinsuffizienz mit erhaltener oder reduzierter Auswurffraktion oder Herzinsuffizienz mit erhaltener oder reduzierter Auswurffraktion, aber ohne PH. Zwanzig gesunde Kontrollen wurden eingeschlossen. Die Auswurffraktion vergleicht die Menge des Blutes im Herzen mit der Menge des ausgepumpten Blutes, um anzuzeigen, wie gut das Herz Blut pumpt.

Die Ergebnisse zeigten, dass der größte Unterschied in den Proteinkonzentrationen der von Prolargin war, einem Proteoglykan, das mit der ECM assoziiert ist. Die Prolargin-Konzentrationen im Blut waren bei PAH-Patienten höher als bei den Kontrollpersonen, aber niedriger als bei den anderen Gruppen.

PAH-Patienten zeigten auch höhere Spiegel von IL-17D (ein Molekül, das mit Entzündungen in Verbindung gebracht wird) im Vergleich zu den Kontrollen, aber niedrigere Spiegel im Vergleich zu den anderen Gruppen. Die Spiegel des Proteoglykans Decorin waren in allen PH-Gruppen im Vergleich zu den Kontrollen höher.

Prolargin kommt in der Haut, der Lunge, dem Herzen und anderen Geweben vor, wo es dazu beiträgt, dass Zellen an der ECM fixiert bleiben und das Komplementsystem - ein Zweig des Immunsystems, der die entzündlichen Effekte anderer Immunzellen verstärkt - in Schach hält. Eine übermäßige Aktivierung des Komplementsystems kann zu gefährlichen Immunreaktionen führen.

Aufgrund der Rolle, die Entzündungen bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von PAH spielen, sagen die Forscher, dass Entzündungen die in dieser Studie beobachteten höheren Prolargin-Spiegel verursachen könnten.

Ob der geringere Anstieg von Prolargin bei PAH im Vergleich zu den anderen Krankheitsgruppen auf eine geringere Entzündung bei PAH hinweist, oder ob es sich um andere biologische Prozesse handelt, bleibt unbekannt.

Dennoch deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Prolargin sich als nützliche Ergänzung zu den derzeitigen Diagnoseinstrumenten erweisen könnte.

Die Fähigkeit von Prolargin, PAH zu unterscheiden, so schrieben die Forscher, "verdient weitere Untersuchungen und könnte durch Prolargin als Teil eines Multi-Marker-Panels verbessert werden."

"Wichtig ist", so schlussfolgerten sie, "dass größere Studien mit angepassten Kontrollen erforderlich sind, um den definitiven Einsatz von Prolargin als Marker für PAH in einer breiteren Population zu bewerten, die auch andere Krankheiten als PH umfasst, die Dyspnoe aufweisen."

Forest Ray PhD

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum