Fallbericht: Vitamin C Mangel und PH

07 Jan 2021 14:59 #998 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2020/02/17...eficiency-pah-cause/

Fallbericht legt Mangel an Vitamin C als PAH-Ursache nahe
17. Februar 2020 Marisa Wexler, MSvon Marisa Wexler, MS



Ein neuer Fallbericht legt nahe, dass ein Vitamin-C-Mangel eine pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) verursachen kann. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, den Vitamin-C-Spiegel bei Menschen mit PAH zu testen.

Der Bericht mit dem Titel "Vitamin C-Mangel-induzierte pulmonal-arterielle Hypertonie" wurde in der Zeitschrift CHEST veröffentlicht.

Die Studie beschreibt den Fall eines Mannes in den 60ern mit einer Vorgeschichte von systemischem Bluthochdruck (Hypertonie) und Atembeschwerden nach Anstrengung. Der Patient wurde aufgrund von systemischem Bluthochdruck ins Krankenhaus eingeliefert - gefährlich hoher Blutdruck im ganzen Körper, ohne offensichtliche Ursache oder Organschäden.

Eine Rechtsherzkatheteruntersuchung ergab einen systolischen Druck in der Lungenarterie von 72 mm Hg (Normalbereich 18-25 mm Hg), was die Diagnose PAH bestätigte.

Zu diesem Zeitpunkt hatte der Patient auch einen Ausschlag an den unteren Gliedmaßen und litt seit vier Monaten an Gelenkschmerzen in den Knien, Hüften und Füßen. Die Biopsie des Ausschlags ergab einen negativen Befund für die Bewertung der Autoimmunerkrankung, zeigte aber die Ansammlung von Hämosiderin (ein Eisenspeicherkomplex) sowie Bereiche mit Fettnekrose (Absterben von Fettgewebe). Darüber hinaus hatte der Patient geschwollenes Zahnfleisch.

Zusammengenommen "deuten diese Merkmale auf einen schweren Vitamin-C-Mangel hin", schrieben die Forscher und fügten hinzu, dass "die weitere Befragung ergab, dass die Ernährung des Patienten hauptsächlich aus Süßigkeiten und Sportgetränken bestand."

Der Vitamin-C-Spiegel des Patienten lag unter 0,1 mg/dL (Normalbereich 0,2-2 mg/dL). Die Werte für Eisen, Hämoglobin und Vitamin D lagen ebenfalls unter dem Normalbereich. Der Patient erhielt daraufhin Vitamin-C- und Vitamin-D-Präparate.

Im Laufe der nächsten fünf Monate gingen der Ausschlag und die Atembeschwerden des Patienten zurück, die Vitamin-C-Werte stiegen auf 1,5 mg/dL und der geschätzte systolische Druck der Lungenarterie sank auf 29 mm Hg.

"Die PAH verschwand nach der Zufuhr von Vitamin C, was auf einen Vitamin-C-Mangel als Hauptursache der PAH hindeutet", schrieb das Team.

Interessanterweise wurde bereits früher berichtet, dass ein niedriger Vitamin-C-Spiegel PAH verursacht. Allerdings waren in früheren Berichten zusätzliche Eisenpräparate und/oder eine PAH-spezifische Behandlung erforderlich, um die PAH zu beheben.

"Es ist bemerkenswert, dass bei dem Studienpatienten die Vitamin-C-Supplementierung allein, ohne Eisensupplementierung, mit einer Umkehrung der PAH verbunden war. Dementsprechend könnte Vitamin C auch einige der Auswirkungen des Eisenmangels lindern", schrieben die Forscher, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um diese Idee zu validieren.

"Der aktuelle Fall unterstreicht die Bedeutung der Überprüfung des Vitamin-C-Spiegels bei PAH-Patienten, bei denen ein Risiko für einen Vitamin-C-Mangel besteht, sowie die potenzielle therapeutische Rolle der Vitamin-C-Supplementierung bei Patienten, die einen Mangel aufweisen", schloss das Team.

Sie fügten hinzu, dass weitere Forschung erforderlich ist, um zu untersuchen, ob eine Vitamin-C-Supplementierung für die breitere PAH-Population von Vorteil sein könnte und nicht nur für diejenigen, die ein Risiko für einen Vitamin-C-Mangel haben.


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum