www.pulmonologyadvisor.com/home/topics/p...terial-hypertension/
Adipositas kann die Lebensqualität bei pulmonal-arterieller Hypertonie beeinträchtigen
Bryant Moeller
Lungen, adipös, männlich Beim Vergleich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität zwischen den Gruppen wiesen sowohl übergewichtige als auch adipöse Patienten höhere Ausgangswerte für emPHasis-10 auf.
Erwachsene Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH), die ebenfalls adipös waren, hatten laut Studienergebnissen, die in der Zeitschrift Annals of the American Thoracic Society veröffentlicht wurden, im Vergleich zu normalgewichtigen Patienten eine schlechtere krankheitsspezifische gesundheitsbezogene Lebensqualität.
Die Ergebnisse der Fragebögen Medical Outcome Study Short Form-12 und emPHasis-10 wurden zur Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in einer großen multizentrischen prospektiven Kohorte erwachsener PAH-Patienten verwendet. Die Studienteilnehmer wurden auf der Grundlage des Körpergewichts aufgeteilt und die Ergebnisse zwischen den Gruppen verglichen.
Von den 767 Teilnehmern mit PAH lag das Durchschnittsalter bei 57 Jahren, und etwa 75% waren Frauen. Darüber hinaus galten 33% der 767 Teilnehmer anhand des Body-Mass-Index (BMI) als übergewichtig und 40% als adipös. Beim Vergleich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität zwischen den Gruppen wiesen sowohl die übergewichtigen als auch die adipösen Patienten höhere Ausgangswerte für emPHasis-10 auf, was einer schlechteren gesundheitsbezogenen Lebensqualität entsprach. Diese Effekte hielten über die Zeit an (P <.001).
"Übergewichtige und adipöse Patienten hatten im Vergleich zu normalgewichtigen Personen einen Trend zu höheren Inzidenzraten für Krankenhauseinweisungen", schrieben die Studienautoren. "Trotzdem hatten übergewichtige und adipöse Personen im Vergleich zu normalgewichtigen Patienten ein besseres transplantationsfreies Gesamtüberleben, was mit einem 'Adipositas-Paradoxon' bei PAH übereinstimmt".
Die Forscher fügten hinzu, dass eine weitere "tiefe Phänotypisierung" der kardiometabolischen Risikoprofile und der Fettverteilung der Patienten erforderlich ist, um den diesen Befunden zugrunde liegenden Mechanismus zu verstehen.
Referenz
Min J, Feng R, Badesch D, et al; im Namen der PHAR-Ermittler. Adipositas bei pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH): das Register der Pulmonalen Hypertonievereinigung (PHAR). Ann Am Thorac Soc. veröffentlicht online am 21. Oktober 2020. doi:10.1513/AnnalsATS.202006-612OC
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)