link.springer.com/article/10.1007/s00330-020-07287-6
Deutsch: MR 4D-flussbasierte Verfolgung des mittleren pulmonal-arteriellen Drucks bei pulmonaler Hypertonie
Original-Titel: MR 4D flow-based mean pulmonary arterial pressure tracking in pulmonary hypertension
Reiter, U., Kovacs, G., Reiter, C.
et al. MR 4D flow-based mean pulmonary arterial pressure tracking in pulmonary hypertension.
Eur Radiol (2020).
doi.org/10.1007/s00330-020-07287-6
In dieser Publikation geht es um eine NICHTINVASIVE Echtzeit-MRT-basierte Messung (Abschätzung) des mPAP, also des mittleren arteriellen Druckes wie dieser z.B. im Rechtsherzkatheter als Gold Standard gemessen wird. Das 4D steht für eine 3-dimensionale räumliche Darstellung plus der Zeit als 4. Dimension, was eine Echtzeitanalyse wie mit einem 3D - Film erlaubt.
Zitat des Abstracts (übersetzt):
Kurzfassung
Zielsetzungen
Die hämodynamische Nachsorge im Verlauf ist wichtig für die Behandlung der pulmonalen Hypertonie (PH). Ziel dieser Studie war es, das Potenzial der MR 4-dimensionalen (4D) Flussbildgebung zur Vorhersage von Veränderungen des mittleren pulmonal-arteriellen Drucks (mPAP) während serieller Untersuchungen zu evaluieren.
Methoden
Vierundvierzig erwachsene Patienten mit PH oder dem Risiko, eine PH zu entwickeln, unterzogen sich wiederholt einer routinemäßigen Rechtsherzkatheterisierung (RHC) und einer Kurzzeit-MR-4D-Durchflussbildgebung der Hauptlungenarterie.
Die Dauer des wirbelförmigen Blutflusses entlang der Hauptlungenarterie wurde anhand von MR 4D-Geschwindigkeitsfeldern mit Hilfe einer Prototyp-Software evaluiert und mit Hilfe eines zuvor etablierten Modells in eine auf MR 4D-Durchflussbildgebung basierende mPAPMR-Schätzung (mPAPMR) umgewandelt. Das Verhältnis der Unterschiede zwischen den von RHC abgeleiteten Basislinien- und Folge-mPAP-Werten (ΔmPAP) zu den entsprechenden Unterschieden in der mPAPMR (ΔmPAPMR) wurde mittels Regression und Bland-Altman-Analyse analysiert; die diagnostische Leistung von ΔmPAPMR bei der Vorhersage von mPAP-Zunahmen oder -Abnahmen wurde mittels ROC-Analyse untersucht.
Ergebnisse
Die Bereiche unter der Kurve für die Vorhersage von mPAP-Zunahmen und -Abnahmen lagen bei 0,92 bzw. 0,93.
Mit dem natürlichen Cutoff ΔmPAPMR = 0 mmHg wurden mPAP-Zunahmen (-Abnahmen) mit einer Genauigkeit, Sensitivität und Spezifität von 91% (91%), 85% (89%) bzw. 94% (92%) vorhergesagt. Bei Patienten, bei denen der 4D-Fluss eine Punktschätzung des mPAP (mPAP > 16 mmHg) erlaubte, korrelierte ΔmPAPMR stark mit ΔmPAP (r = 0,91) und schätzte ΔmPAP biasfrei mit einer Standardabweichung von 5,1 mmHg.
Schlussfolgerungen
Die MR-4D-Durchflussbildgebung ermöglicht eine genaue nicht-invasive Vorhersage und Quantifizierung von mPAP-Veränderungen bei erwachsenen Patienten mit PH oder mit dem Risiko, eine PH zu entwickeln.
Registrierung der Studie
Kennung ClinicalTrials.gov: NCT00575692 und NCT01725763
Key Points (Schlüsselpunkte)
-
Die MR 4D-Durchflussbildgebung ermöglicht eine genaue nicht-invasive Vorhersage des mittleren pulmonal-arteriellen Druckanstiegs und -abfalls bei erwachsenen Patienten mit pulmonaler Hypertonie oder dem Risiko, eine pulmonale Hypertonie zu entwickeln.
*** Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***
"