11-Jähriges Kind mit schwerer PAH und Symptomen von HHT bei neuer BMPR2-Variante

14 Aug 2020 17:36 #831 von ralf
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7402743/

Titel: A novel BMPR2 mutation in a patient with heritable pulmonary arterial hypertension and suspected hereditary hemorrhagic telangiectasia

Deutsch: Eine neue BMPR2-Mutation bei einem Patienten mit vererbbarer pulmonal-arterieller Hypertonie und Verdacht auf eine hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie

Fallstudie von: Fanhao Ye, MD, Wenbing Jiang, MD, [...], and Sisi Han, MB

Andere HHT-Mutationen wie ACVRL1, ENG, SMAD4 wurden ausgeschlossen. 


MEMO an mich: 

Interessant finde ich diesen Teil der Diskussion: 

Der BMP9-Signalweg in Endothelzellen ist ein Schlüsselmechanismus in der Pathogenese der HHT.[5]

Er ist ein spezieller Ligand für ALK1, ENG, BMPRII und den Typ-IIA-Aktivinrezeptor (ActRIIA), der den BMP9-Signalweg aufrechterhalten kann, so dass BMPR2-Mutationen normalerweise nicht zu einer offenen HHT führen.[13]

Eine BMPR2-Mutation[c.1297 C>T (p.Q433X)], bei dem ActRIIA die BMPRII-Funktion nicht ergänzen kann und zur Manifestation einer HHT bei HPAH-Patienten führt.[5] Unser Patient hatte auch nonsense- Mutationen in BMPR2, so dass wir vermuten, dass eine vorzeitige Beendigung der Translation des BMPR2-Gens zu einer größeren BMPRII-Genfunktion führen könnte. Dies könnte das BMP9-Signal ernsthaft beeinträchtigen, selbst wenn ActRIIA funktioniert.

Ob das so stimmt? Wenn ja würde das bedeuteten, dass ActRIIA-Fc (wie z.B. Sotatercept) bei HHT möglicherweise ein Risiko bedeuten könnten. (oder?)
 
RS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum