Studie: Macitentan kann die Belastung des re. Ventrikels/ Schwere der PH lindern

07 Mai 2020 14:28 #711 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2020/05/06...-phase-4-trial-data/

Opsumit kann die Belastung des rechten Ventrikels und die Schwere der PAH lindern, Studienergebnisse
6. Mai 2020 Joana Carvalho, PhD von Joana Carvalho, PhD


Wenn Opsumit (Macitentan) allein oder in Kombination mit anderen Therapien verabreicht wird, führt Opsumit (Macitentan) bei Menschen mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) zu klinisch bedeutsamen Verbesserungen der Rechtsherzfunktion, so die Daten aus einer abschließenden Analyse einer Phase-4-Studie.

Die Ergebnisse wurden in der Präsentation "Ergebnisse der REPAIR-Studie" bekannt gegeben: Effects of Macitentan on Right Ventricular (RV) Remodelling in Pulmonary Arterial Hypertension (PAH)" auf der virtuellen Bildungsplattform der Internationalen Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation (ISHLT) bekannt gegeben.

Opsumit, das von Actelion Pharmaceuticals (Teil von Johnson & Johnson) vermarktet wird, ist eine zugelassene orale Therapie zur Behandlung von PAH-Symptomen und zur Verlangsamung ihres Fortschreitens.

Das Medikament gehört zu einer Klasse von gefässerweiternden Substanzen, den so genannten Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (ERAs), die den Blutdruck senken, indem sie eine Erweiterung und Entspannung der Blutgefässe bewirken.

Die Auswirkungen von Opsumit auf die rechtsventrikuläre (RV) Funktion und die hämodynamischen (Blutfluss-) Eigenschaften bei 87 symptomatischen PAH-Patienten wurden in einer multizentrischen, offenen Phase-4-Studie (NCT02310672) namens REPAIR untersucht, die von Actelion gesponsert wurde.

Die Ventrikel sind die beiden unteren Kammern des Herzens. Während die linke Herzkammer für das Pumpen von Blut aus dem Herzen in den Körper zuständig ist, ist die rechte für das Pumpen von Blut in die Lungen zuständig.

REPAIR war die erste PAH-Studie, bei der das RV-Hubvolumen (RVSV) als primärer Endpunkt verwendet wurde. RVSV ist ein kardialer MRT-Parameter, der die Gesamtmenge an Blut misst, die aus der rechten Herzkammer ausgestoßen wird, wenn sich das Herz zusammenzieht.

"Die rechtsventrikuläre Dysfunktion ist ein Indikator für das Fortschreiten der Erkrankung bei PAH. Diese Studie stellt das erste Mal dar, dass die rechtsventrikuläre Funktion, wie sie durch MRT bestimmt wird, als primärer Endpunkt in einer multizentrischen PAH-Studie verwendet wurde", sagte Dr. Richard N. Channick, MD, Medizinprofessor, Co-Direktor des Programms für pulmonale Gefässkrankheiten und Direktor des Programms für akute und chronische thromboembolische Erkrankungen am medizinischen Zentrum der UCLA, in einem E-Mail-Austausch mit Pulmonary Hypertension News.

Dieser Endpunkt ermöglichte es den Klinikern, die Auswirkungen von Opsumit auf die Funktion und den Umbau des rechten Ventrikels des Herzens besser zu verstehen, die durch die Belastung durch Bluthochdruck bei PAH-Patienten hervorgerufen werden.

REPAIR untersuchte auch Veränderungen des pulmonalen Gefässwiderstands (PVR; ein Mass für die Belastung des Herzens), des Hohlraumvolumens der rechten Herzkammer, der Sechs-Minuten-Gehstrecke (6MWD; ein Mass für die körperliche Belastbarkeit) und der WHO-Funktionsklasse (ein Klassifikationssystem für den Schweregrad der Erkrankung).

Die Veränderungen in all diesen Messgrößen wurden von der Basislinie (dem Beginn der Studie) bis zur 26. Die Behandlung mit Opsumit dauerte etwa ein Jahr (52 Wochen).

Die meisten Patienten (39%, 34 Personen) begannen während dieser Studie mit der Behandlung von PAH, wobei ihnen eine Kombination aus Opsumit und einer gefäßerweiternden Verbindung, die zur Klasse der Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer (PDE-5) gehört, verabreicht wurde. Etwa ein Drittel (36%, 31) der Patienten befand sich zu Beginn der Behandlung mit Opsumit bereits in einem stabilen Behandlungsschema mit einem PDE-5-Hemmer. Das verbleibende Viertel (25%, 22 Personen), das ebenfalls wie die erste Kombogruppe eine naive Behandlung erhielt, wurde mit Opsumit allein (als Monotherapie) begonnen.

Insgesamt 71 Patienten mit validen RVSV- und PVR-Beurteilungen zu Beginn und in Woche 26 (6,5 Monate) wurden in den abschließenden Analysesatz der Studie aufgenommen.

Die Ergebnisse zeigten, dass das RVSV in Woche 26 um 12 ml zunahm, während die PVR um 38% sank, was auf eine geringere Herzbelastung hindeutet.

Statistisch signifikante Verbesserungen wurden in Woche 26 auch bei anderen Parametern, einschließlich des Volumens und der Masse der Kavität der rechten Herzkammer und der 6MWD-Scores, festgestellt.

Mehr als die Hälfte (56,3%) der Patienten in Woche 26 waren in eine mildere WHO-Funktionsklasse der Krankheitsschwere übergegangen, während 42,3% ihre ursprüngliche Einstufung beibehielten. Bei keinem Patienten verschlechterte sich die Krankheit in diesen Monaten.

Wichtig ist, dass die in Woche 26 festgestellten Verbesserungen der RVSV- und 6MWD-Werte bis zur Woche 52, dem Ende des Behandlungszeitraums, beibehalten wurden.

"Die nachgewiesene Wirkung von Opsumit auf die rechtsventrikuläre Funktion ist für Kliniker wichtig, da wir wissen, dass rechtsventrikuläre Insuffizienz der Grund für Verschlechterung und Tod bei PAH ist", sagte Channick.

Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Opsumit stimmte mit den Daten aus früheren Studien überein", so Channick. Nebenwirkungen wurden bei 86% der Studienteilnehmer berichtet, wobei die häufigsten Nebenwirkungen periphere Ödeme (Schwellung, 22%), Kopfschmerzen (21%), Schwindel (14%) und Husten, niedrigere Hämoglobinwerte und Infektionen der oberen Atemwege (jeweils 12%) waren. Ein Patient starb während der Studie an Herzstillstand.

"Die Ergebnisse der Abschlussanalyse der REPAIR-Studie zeigen das Potenzial von Opsumit als Monotherapie oder als Teil einer Kombinationstherapie,

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version), ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum