Linksherz PH, auf der Suche nach Therapien

13 Feb 2020 10:58 #580 von danny
www.pulmonologyadvisor.com/home/topics/p...sided-heart-failure/

 Pulmonale Hypertonie mit linksseitiger HF: Suche nach geeigneter Behandlung, Behandlung
Brandon May

    
pulmonale Hypertonie PAH PH Im Kontext der pulmonalen Hypertonie mit Linksherzinsuffizienz kann das Bewegungstraining mit einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit verbunden sein.

Die pulmonale Hypertonie (PH) kann bei Patienten mit chronischer Linksherzinsuffizienz (HF) eine schwere und potenziell beeinträchtigende Komplikation sein. In einer in Heart Failure Clinics veröffentlichten Übersicht haben Forscher aus Deutschland und Italien Empfehlungen zur Beurteilung und einen Überblick über gezielte Behandlungsstrategien gegeben, die für diese Patienten hilfreich sein können.

Das Vorhandensein einer PH bei Patienten mit linksseitiger HF kann eine schlechte Prognose und ein schlechtes Überleben zur Folge haben, so dass eine angemessene Beurteilung der Erkrankung für die Optimierung der Ergebnisse entscheidend ist. Den Forschern zufolge kann bei einigen Patienten mit mittlerem Risiko eine Rechtsherzkatheterisierung oder eine Flüssigkeitsstörung angezeigt sein, um eine korrekte Diagnose zu erhalten. Ein pulmonal-arterieller Keildruck (PAWP) von ≥15 mm Hg ist ein obligatorisches Kriterium für die Feststellung einer mit linksseitiger HF assoziierten PH.

In den Leitlinien wird empfohlen, die PAWP am Ende der Expiration in Ruhe unter Verwendung eines geeigneten "Nullpunktes" in der Brustmitte zu beurteilen. Ein provokativer Test sollte verwendet werden, um PAWP-Befunde bei Patienten mit grenzwertigen PAWP-Werten (d.h. 13-15 mm Hg) oder bei Patienten mit niedrigerer PAWP, die jedoch echokardiographische Anzeichen einer linksventrikulären Hypertrophie aufweisen, zu bestätigen.

Es gibt derzeit keine zugelassenen gezielten Therapien für Patienten mit PH und rechter HF mit erhaltener Ejektionsfraktion (EF) oder HF mit reduzierter EF. Derzeit laufen klinische Studien zur Prüfung von Medikamenten, die entweder die Guanylatzyklase aktivieren oder die Phosphodiesterase Typ 5 bei Patienten mit PH und HF mit erhaltener EF hemmen. Zu diesen Studien gehört die DYNAMIC-Studie (Pharmakodynamische Effekte von Riociguat bei pulmonaler Hypertonie und Herzinsuffizienz mit Ejektionsfraktion; ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02744339) und die PASSION-Studie (Phosphodiesterase-5-Hemmung bei Patienten mit HF mit konservierter Ejektionsfraktion und kombinierter post- und präkapillarer PH; European Union Clinical Trials Register No.: 2017-003688-37).

Die Prüfer schlugen ein Bewegungstraining vor, eine von der Richtlinie empfohlene Behandlung, die bei einigen Personen vorteilhaft sein könnte. Im Zusammenhang mit der PH mit linksseitiger HF kann ein Bewegungstraining mit einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit verbunden sein. Bei Patienten mit rechtsventrikulärer Insuffizienz, deren Prognosen sich trotz Einsatz von Vasopressoren und Inotropen nicht verbessern, ist häufig eine mechanische Durchblutung notwendig.
Verwandte Artikel

    Antikoagulation verbessert die Ergebnisse bei idiopathischer PAH, aber nicht bei CTD-PAH
    Vielversprechendes Medikament für pulmonale Hypertonie im Zusammenhang mit ILD
    Kardiopulmonale Belastungstests plus Screening-Algorithmus Nützlich bei SSc-bezogener PAH

"Ein tiefes Verständnis der Mechanismen, die zur Entwicklung von PH [verursacht durch chronische linksseitige HF] führen können, könnte hilfreich sein, um die Behandlung dieser Patienten zu verbessern", schrieben die Forscher.



Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum