PH bei Neugeborenen, internationaler Konsens über die Kriterien gefordert

10 Jan 2020 12:05 #541 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2020/01/08...titutes-ph-newborns/

Review empfiehlt, einen internationalen Konsens darüber zu erreichen, was die PH bei Neugeborenen ausmacht
8. Januar 2020 Joana Carvalho, MScby Joana Carvalho, MSc



Es fehlt ein internationaler Konsens darüber, was die pulmonale Hypertonie (PH) bei Neugeborenen ausmacht. Dies geht aus einer Übersichtsstudie hervor, die die Verwendung standardisierter Kriterien zur Definition der Krankheit bei diesen Patienten empfiehlt.

Die systematische Übersichtsarbeit "Variation in der Definition der pulmonalen Hypertonie und klinische Indikationen für den Einsatz von Stickstoffmonoxid in klinischen Studien bei Neugeborenen" wurde in der Zeitschrift Acta Paediatrica veröffentlicht.

Die Statistik zeigt, dass die mit PH verbundene Ateminsuffizienz bis zu sieben Neugeborene pro 1.000 Lebendgeburten betreffen kann. Im Gegensatz zu älteren Patienten mit der Krankheit gibt es jedoch keine klaren Kriterien für die PH bei Neugeborenen.

"Die Begriffe 'pulmonale Hypertonie' und 'persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen' (PPHN) werden oft austauschbar verwendet, und dies spiegelt wahrscheinlich das Fehlen klarer Falldefinitionen wider", schrieben die Forscher.

"Das Fehlen einer standardisierten Definition schließt eine sinnvolle Interpretation klinischer Studien in diesem Bereich aus, da es schwierig ist, Studien mit unterschiedlichen Zugangskriterien zu vergleichen, nach dem Schweregrad der Erkrankung stratifizierte Subgruppenanalysen durchzuführen und um Störvariablen zu bereinigen", fügten sie hinzu.

In der Übersicht beschrieben die Forscher des Liverpool Women's Hospital in Großbritannien, wie die PH bei Neugeborenen definiert wurde, die in verschiedene klinische Studien eingeschlossen waren, in denen Stickstoffmonoxid (iNO) inhaliert wurde, eine lizenzierte Gasbehandlung für Säuglinge, die nach 34 Wochen oder mehr der Schwangerschaft geboren wurden und bei denen ein hypoxisches Atemversagen in Verbindung mit PH auftrat.

Die Forscher bewerteten und verglichen auch die Auswahlkriterien, die in den verschiedenen Studien zur Auswahl der Teilnehmer verwendet wurden.

Eine systematische Suche in drei großen Online-Datenbanken (Pubmed, Cochrane Library und clinicaltrials.gov) ergab 1.021 Treffer, und 32 Studien (26 plazebokontrollierte Studien und sechs Vergleichsstudien) wurden für die Überprüfung ausgewählt.

Fast alle Studien (30 von 32) schlossen das Gestationsalter in ihre Einschlusskriterien ein, und 22 eingeschriebene Neugeborene, die in mehr als 34 Schwangerschaftswochen geboren wurden.

"In diesen Studien wurden verschiedene Kriterien zur Definition von PH und/oder hypoxämischer Ateminsuffizienz verwendet, einschließlich der Messung der arteriellen Oxygenierung, der Unterstützung durch das Beatmungsgerät, der röntgenologischen Befunde und der echokardiographischen Parameter", schrieben die Untersucher.

Obwohl die Mehrheit dieser Studien (21 von 32) echokardiographische Parameter zur Definition und Diagnose des PH verwendet wurden, gab es eine hohe Variabilität in der Art der gewählten Parameter sowie in den Schwellenwerten, die für einige von ihnen ausgewählt worden waren.

Bemerkenswert ist, dass die Echokardiographie ein Test ist, der Schallwellen verwendet, um ein bewegtes Bild des Herzens zu erzeugen. Damit können Ärzte den Druck in den Lungenarterien - den Arterien, die das Herz mit der Lunge verbinden - messen und überprüfen, wie gut das Herz das Blut pumpt. Es ist einer der Standardtests zur Diagnose von PH.

Diese hohe Variabilität der Kriterien in klinischen Studien kann nach Ansicht der Forscher problematisch sein und könnte mit ein Grund dafür sein, dass iNO bei einigen Patientengruppen, insbesondere bei Frühgeborenen, die vor der 34. Schwangerschaftswoche geboren wurden, keine Wirksamkeit zeigt.

"Diese Studie zeigt die große Variation der klinischen Schwellenwerte und echokardiographischen Kriterien, die zur Auswahl von Neugeborenen für die Aufnahme in randomisierte klinische Studien mit iNO verwendet werden", schreiben die Forscher.

"Angesichts der Anzahl und Vielfalt der echokardiographischen Parameter, die zur Definition der PH bei Neugeborenen verwendet werden, empfehlen wir, einen internationalen Konsens darüber zu erzielen, welche Parameter verwendet werden sollten und welche Schwellenwerte den Schweregrad der Erkrankung definieren", fügen sie hinzu.
Joana Carvalho, MSc
übersetzt mit DeepL, ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum