Das GDF2 Gen (codiert BMP9) bei PAH

30 Okt 2019 19:04 #476 von ralf
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31661308
Titel: Characterization of GDF2 Mutations and Levels of BMP9 and BMP10 in Pulmonary Arterial Hypertension.
Deutsch: Charakterisierung von GDF2-Mutation und [Blut]Spiegeln von BMP9 und BMP10 bei pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH). 

Hier wurde in einer umfangreichen Untersuchung an Patienten mit seltenen GDF2-Varianten und BMP10-Varianten, sowie auch 120 Kontrollen und 260 IPAH-Patienten die Plasmaspiegel von BMP9 und BMP10 gemessen, sowie weitere Untersuchungen vorgenommen. 

BMP9 und 10 sind Bindungspartner (Liganden) für wichtige Signalachsen bei PAH [und auch bei HHT].
Sie binden vor allem an einen Rezeptorkomplex aus BMPR2 und ALK1 an, beides ebenfalls durch Gene codierte Rezeptormoleküle, die zusammen mit Endoglin BMP9 und BMP10 binden und dann eine Signalkette auslösen, deren Ausfall/Störung sowohl mit IPAH/HPAH als auch HHT assoziiert ist. 


Aber hier eine Übersetzung des Abstracts: 

Zitat: "
ZIELE:
Kürzlich wurden seltene heterozygote Mutationen in GDF2 bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) identifiziert. GDF2 kodiert das zirkulierende knochenmorphogenetische Protein BMP9, das ein Ligand für den BMP Typ 2 Rezeptor (BMPR2) ist. Hier bestimmen wir die funktionelle Wirkung von GDF2-Mutationen und charakterisierten Plasma-BMP9- und BMP10-Werten bei Patienten mit idiopathischer PAH.
METHODEN:
Missense BMP9 mutierte Proteine wurden in vitro exprimiert und die Auswirkungen auf die Verarbeitung und Sekretion von BMP9-Proteinen, die endotheliale Signalisierung und die funktionelle Aktivität wurden untersucht. Die Niveaus und die Aktivität der Plasma BMP9 und BMP10 wurden bei PAH-Patienten mit GDF2-Mutationen und Kontrollen untersucht. Die Werte wurden auch bei einer größeren Gruppe von Kontrollpersonen (n=120) und idiopathischen PAH-Patienten (n=260) gemessen.
HAUPTERGEBNISSE:
Wir identifizierten neue seltene Variationen an den GDF2- und BMP10-Loci, einschließlich der Variation der Kopienzahl. In vitro zeigten BMP9 Missense-Proteine eine beeinträchtigte zelluläre Verarbeitung und Sekretion. PAH-Patienten, die diese Mutationen trugen, zeigten reduzierte Plasmaspiegel von BMP9 und reduzierte BMP-Aktivität. Unerwartet wurden auch die Plasma-BMP10-Werte bei diesen Individuen deutlich reduziert. Obwohl sich die Gesamtwerte für BMP9 und BMP10 zwischen PAH-Patienten und Kontrollen nicht unterschieden, waren die Werte für BMP10 bei PAH-Frauen niedriger. Eine Teilmenge der PAH-Patienten hatte die Plasmaspiegel von BMP9 und BMP10 in Abwesenheit von GDF2-Mutationen deutlich reduziert.
SCHLUSSFOLGERUNGEN:
Unsere Ergebnisse zeigen, dass GDF2-Mutationen zu einem BMP9-Funktionsverlust führen und wahrscheinlich kausal sind. Diese Mutationen führen zu reduzierten Umlaufwerten von BMP9 und BMP10. Diese Ergebnisse unterstützen therapeutische Strategien zur Verbesserung der BMP9- oder BMP10-Signalisierung bei PAH."

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

RS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum