GDF-15 / transplantationsfreies Überleben bei PAH

26 Sep 2019 01:17 #442 von danny
www.thecardiologyadvisor.com/home/topics...monary-hypertension/

 Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 In Verbindung mit transplantierfreiem Überleben bei PH

Lungenhochdruck, pah, pulmonale arterielle Hypertonie Die Beurteilung von GDF-15 könnte helfen, neu diagnostizierte Patienten mit pulmonaler Hypertonie zu identifizieren und zu beruhigen.

Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 (GDF-15) könnte ein vielversprechender Biomarker sein, um Patienten mit geringem Risiko mit normalem GDF-15-Spiegel zu identifizieren, der potenziell als Prädiktor für die Sterblichkeit bei Erwachsenen mit Lungenhochdruck (PH) dient, so die Studienergebnisse, die im Heart veröffentlicht wurden.

Diese einzentrische, prospektive, beobachtende Kohortenstudie umfasste Erwachsene, bei denen zwischen Mai 2012 und Oktober 2016 in ihrer Tertiärstation ein PH diagnostiziert wurde (N=103). Die Forscher definierten die diagnostische Rechtsherzkatheterisierung als Basislinie und definierten PH als mittleren Lungenarteriendruck ≥25 mm Hg. Um den Biomarker zu beurteilen, nahmen sie während der diagnostischen Rechtsherzkatheterisierung venöses Blut nur zu Studienzwecken. Die Forscher verwendeten einen Elektrochemilumineszenztest, um das N-terminale Prohormon des natriuretischen Peptids des Gehirns (NT-proBNP) und GDF-15 direkt zu messen.

Der Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 war bei 74% (n=76/103) der Patienten erhöht. Es zeigte eine signifikante moderate Korrelation mit NT-proBNP (r =0,51, P <.001) und einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate (r =-0,47, P <.001). Die mediane Nachbeobachtung betrug 3,4 Jahre (Interquartilbereich, 2,3-4,6). Der primäre Endpunkt der Gesamtmortalität oder der Lungentransplantation wurde bei 31,1% der Patienten erreicht (n=32). Der sekundäre Endpunkt, ein Verbund aus primärem Endpunkt und Herzinsuffizienz, wurde bei 39,8% (n=41) der Patienten erreicht. Todesursachen bei den 30 verstorbenen Patienten waren Herzinsuffizienz im Endstadium (n=9), angenommener plötzlicher Tod (n=4), Multiorganversagen (n=3), andere vielfältige Ursachen (n=13) und unbekannte Ursache (n=1).

Patienten mit normalem GDF-15 hatten ein signifikant höheres transplantierfreies Überleben im Vergleich zu Patienten mit erhöhtem GDF-15 (P =.007), was innerhalb der ersten 2 Jahre des Follow-ups spezifisch ausgeprägt war.

Nach der Anpassung an mehrere klinische Merkmale sowie Alter und NT-proBNP war GDF-15 signifikant mit dem primären Endpunkt assoziiert.

Die Einschränkungen dieser Studie umfassten den Ausschluss von Patienten mit PH, die durch eine Linksherzerkrankung verursacht wurden, was bei der Extrapolation dieser Ergebnisse auf andere Studien berücksichtigt werden sollte. Diese Studie bestand aus einer heterogenen Gruppe von PH-Ätiologien, so dass die Subgruppenanalyse nur bei pulmonaler arterieller Hypertonie durchgeführt werden konnte. Der klinische Nutzen von GDF-15 kann je nach PH-Ätiologie unterschiedlich sein. Aufgrund der begrenzten statistischen Leistung konnte der additive Wert von GDF-15 nicht bewertet werden.

Der Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 war in dieser Studie stark mit der Mortalität verbunden und identifizierte zum Zeitpunkt der Diagnose spezifisch Patienten mit niedrigem PH-Risiko.
Ähnliche Artikel

 

Die Messung von GDF-15 könnte als Mittel zur Identifizierung und Beruhigung neu diagnostizierter Patienten mit PH angesehen werden. Die Follow-up-Frequenz kann bei diesen Patienten im Vergleich zu Patienten mit hohem Risiko wahrscheinlich gesenkt werden.

Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu validieren, bevor sie in die klinische Praxis integriert werden, und um das Potenzial von GDF-15 als Biomarker für die Vorhersage der Mortalität weiter zu untersuchen.

Referenz

Geenen LW, Baggen VJM, Kauling RM, et al. Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 als Kandidatenprädikator für die Mortalität bei Erwachsenen mit pulmonaler Hypertonie[online veröffentlicht am 6. September 2019]. Herz. doi:10.1136/heartjnl-2019-315111
Themen: Pulmonale Hypertonie Pulmonale Vaskulatur


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum