PDE 5 H/ ERA in Kombination verbessert Leistungsfähigkeit, senkt Sterberisiko

30 Aug 2019 12:08 #404 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2019/08/29...uces-risk-death-pah/

link.springer.com/article/10.1007%2Fs40261-019-00841-1



PDE5i-ERA Combo verbessert die Leistungsfähigkeit, reduziert das Sterberisiko bei PAH, heißt es im Review.
29. August 2019 Joana Carvalho, MScby Joana Carvalho, MSc


Eine Kombinationstherapie mit Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (ERA) und Phosphodiesterase-5-Inhibitoren (PDE5i) - zwei verschiedenen Wirkstoffen, die die Erweiterung und Entspannung der Blutgefäße induzieren - verbessert die Leistungsfähigkeit und reduziert das Risiko einer Verschlechterung von Tod und Krankheit bei Menschen mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH), so eine Übersichtsstudie.

Die Studie "Wirkung der Kombinationstherapie von Endothelin-Rezeptor-Antagonist und Phosphodiesterase-5-Inhibitor auf das klinische Ergebnis und die pulmonale Hämodynamik bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie: Eine Meta-Analyse", wurde in der Zeitschrift Clinical Drug Investigation veröffentlicht.

PAH ist eine seltene, lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine Verengung der Arterien in der Lunge verursacht wird, die zu Bluthochdruck führt. In den letzten zehn Jahren haben sich die PAH-Therapien erheblich verbessert, sagen Forscher. Einzelpersonen haben nun die Möglichkeit, PAK-spezifische Wirkstoffe mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen zu kombinieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

PDE5i und ERA sind gefäßerweiternde Verbindungen, die den Blutdruck senken, indem sie die Erweiterung und Entspannung der Blutgefäße bewirken. Einige PDE5i sind Revatio (Sildenafil) und Adcirca (Tadalafil). Zu den ERAs gehören Letairis (Ambrisentan), Tracleer (Bosentan), Opsumit (Macitentan) und Thelin (Sitaxentan).

Diese Klassen von Verbindungen arbeiten, indem sie auf verschiedene Moleküle abzielen, so dass die Wissenschaftler dachten, dass ihre gefäßerweiternden Effekte verstärkt werden könnten, wenn sie in Kombination verwendet werden. Mittlerweile ist die Kombination von PDE5i und ERA "eine der am weitesten verbreiteten Kombinationen für die PAH-Behandlung in der klinischen Praxis".

Es gibt jedoch einige "nicht schlüssige" Beweise für seine Wirksamkeit.

"Obwohl diese Kombinationstherapie allmählich zum Standard der Versorgung bei PAH geworden ist, haben mehrere Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt", sagten die Forscher.

Um mehr zu erfahren, führten die Forscher eine systematische Literaturrecherche durch, um die Auswirkungen der PDE5i-ERA-Kombitherapie bei Menschen mit PAH besser zu verstehen.

Nachdem sie drei große Online-Datenbanken - Medline, Cochrane Library und die International Clinical Trial Registry Platform (ICTRP) - der Weltgesundheitsorganisation durchgesehen hatten, wählten sie sechs randomisierte, kontrollierte Studien und eine retrospektive Studie für weitere Analysen aus. Die sieben wurden zwischen 2009 und 2017 veröffentlicht.

Alle Studien untersuchten die Auswirkungen der PDE5i-ERA-Kombination auf die Leistungsfähigkeit der Patienten - bewertet im sechsminütigen Gehtest - im Vergleich zur PDE5i oder ERA-Therapie allein. Der sechsminütige Gehtest misst die Distanz, die eine Person in sechs Minuten zurücklegen kann, wenn sie auf einer flachen und starren Oberfläche geht.

Die mittlere Entfernung, die PAH-Patienten, die mit der Kombinationstherapie behandelt wurden, bis zum Ende der Studienzeit um 15,64 Meter (ca. 51,3 Fuß) vergrößern konnten, verglichen mit denen, die mit Einzelmitteln behandelt wurden. Dieses Ergebnis zeigt, dass ERA und PDE5i, wenn sie zusammen verwendet werden, die Leistungsfähigkeit von Menschen mit PAH deutlich verbessern.

Fünf der sieben in die Analyse einbezogenen Studien bewerteten auch krankheitsverursachende Muster. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die mit der Kombinationstherapie behandelt wurden, weniger wahrscheinlich von krankheitsverschlimmernden Ereignissen betroffen waren.

Die Auswirkungen der Therapie auf den pulmonalen Gefäßwiderstand (PVR) - ein Maß für die durch Bluthochdruck in der Lunge induzierte Herzerkrankung - wurden in vier der sieben Studien untersucht. Es wurden jedoch keine signifikanten Unterschiede in der PVR zwischen Patienten, die die Kombinationstherapie erhielten, und dem Monotherapie-Behandlungsschema festgestellt.

Die Ergebnisse von fünf Studien, die den Gehalt an N-terminalen pro-brain natriuretischen Peptiden (NT-proBNP), einem prognostischen Marker für PAH, bewerteten, zeigten, dass die PDE5i-ERA-Therapie die NT-proBNP wirksamer reduzierte als die Monotherapie.

"Diese Meta-Analyse bewies, dass die Kombinationstherapie von ERA und PDE5i die Trainingskapazität erheblich verbessert, das Risiko von PAH-bezogener Mortalität und Morbidität signifikant reduziert, indem sie klinische Verschlechterungsereignisse reduziert und die rechtsventrikuläre systolische[Herz]-Funktion verbessert, indem sie NT-proBNP gegenüber der Monotherapie reduziert", sagten die Forscher.

Zukünftige Studien "sollten große populationsbasierte und langfristige randomisierte kontrollierte Studien durchführen, hauptsächlich mit Vorabkombinationen und mit stärker standardisierten Endpunkten, um aussagekräftige Beweise zu liefern und zu den Leitlinien der klinischen Praxis für ein besseres Patientenmanagement beizutragen", schlossen sie.
Joana Carvalho, MSc Autorin    


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum