Schützende Wirkung von HDL Cholesterin bei PH

24 Jul 2019 12:09 #364 von danny
www.mdpi.com/1422-0067/20/14/3514/htm

..nur das wichtigste übersetzt:

9. HDL und pulmonale Gefäßerkrankungen Schweregrad
Die vasoprotektiven Eigenschaften von HDL haben sich in jüngster Zeit bei Patienten mit verschiedenen Formen der PAH als signifikant erwiesen. Heresi et al. zeigten, dass PAH-Patienten mit einem niedrigeren HDL-Spiegel charakterisiert sind als Kontrollpersonen, bereinigt um demographische Faktoren und die kardiovaskuläre Anamnese. Patienten mit höherer HDL waren auch durch eine längere Zeit bis zur klinischen Verschlechterung gekennzeichnet als Patienten mit niedrigeren HDL-Werten. Darüber hinaus konnte die HDL-Konzentration im Serum bei PAH-Patienten zwischen Überlebenden und Nicht-Überlebenden unterscheiden[79]. In einem weiteren Beitrag teilten Zhao et al. 76 idiopathische PAH-Patienten in Gruppen mit hohen und niedrigen HDL-Werten ein. Die Untergruppe unterschied sich nicht in Bezug auf Alter, Geschlecht oder Körpermassenindex. Niedrige HDL war mit einer kürzeren Laufstrecke von sechs Minuten, einem niedrigeren Herzindex, einer geringeren gemischt-venösen Sauerstoffsättigung und einem höheren pulmonalen Gefäßwiderstand verbunden. Es wurde auch festgestellt, dass Serum HDL ein unabhängiger Prädiktor für das ereignisfreie Überleben im zweijährigen Follow-up war[80]. Diese Ergebnisse wurden jedoch durch einen Bericht aus der französischen multizentrischen Studie über 110 PAH-Fälle in Frage gestellt. Die Autoren stellten höhere HDL-Werte bei PAH-Patienten fest als in den zuvor genannten Berichten und fanden keinen Zusammenhang zwischen HDL und Dreijahresmortalität[81]. Interessanterweise wurde in einer weiteren großen Studie von Larsen et al. bei 227 seit über fünf Jahren beobachteten PAH-Patienten bestätigt, dass höhere HDL-Werte mit einer signifikant niedrigeren Mortalität verbunden waren, nachdem sie an das Alter, die PAH-Therapie und den berechneten krankheitsspezifischen Risikowert angepasst wurden[82]. Um den Zusammenhang zwischen dem HDL-Spiegel im Serum und den klinischen Ergebnissen bei PAH-Patienten zu erklären, analysierten die Forscher des Imperial College London die Metabolomik von zwei Kohorten von Patienten mit idiopathischer und erblicher PAH. Sie untersuchten Lipoproteinprofile von 204 Probanden mittels Kernspinresonanzspektroskopie. Sie zeigten, dass die Downregulation der kleinsten Unterklasse von HDL (HDL-4 genannt) mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden ist. Interessanterweise können HDL-4-Partikel Proteine wie Präkallikrein, Koagulationsfaktor XI und Alpha-2-Antiplasmin transportieren, die für die Regulation der Fibrinolyse verantwortlich sind, ein Mechanismus, der wahrscheinlich zu den beobachteten klinischen Ergebnissen beitragen wird[83,84]. Die Erklärung des Mechanismus, in dem Lipoproteine die Prognose bei lähmenden und unheilbaren Krankheiten beeinflussen können, erscheint im Rahmen neuartiger Therapien vielversprechend. In unserer aktuellen Studie mit 66 idiopathischen PAH-Patienten haben wir gezeigt, dass HDL in der Lage war, die Vasoreaktivität der Lungenarterie und das langfristige Ansprechen auf die Kalziumkanalblockertherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter Erkrankung vorherzusagen. Darüber hinaus konnten wir zeigen, dass niedrigere HDL-C-Werte mit entzündlichen Zytokinen korreliert sind; dies deutet darauf hin, dass chronische Entzündungen die Beziehung zwischen HDL-C und der Funktion der pulmonalen Gefäßversorgung vermitteln können[59,85]. Die vasoprotektive Rolle von HDL wurde kürzlich auch bei 90 Patienten mit chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) beschrieben. Im Vergleich zur Kontrolle waren CTEPH-Patienten durch einen niedrigeren HDL-Cholesterinspiegel gekennzeichnet, aber im Vergleich zur PAH-Population höher. In dieser Gruppe war eine höhere HDL mit einer weniger ausgeprägten rechtsventrikulären Dilatation und einem günstigeren Effekt der pulmonalen Thromboendarterie verbunden[86]. Dies deutet darauf hin, dass HDL-Cholesterin ein nützlicher Marker bei pulmonalen Gefäßerkrankungen unterschiedlicher Herkunft sein kann.
10. Zusammenfassung
Jüngste experimentelle und klinische Daten deuten auf schützende Eigenschaften von HDL bei PAH hin, was in Langzeitbeobachtungen zu Überlebensvorteilen führt. Der genaue Mechanismus, mit dem diese Lipoproteinfraktion ihre Wirkung im Lungenkreislauf entfaltet, wird jedoch noch untersucht und muss vollständig erforscht werden, bevor sie in neue Diagnose- und Behandlungsmethoden umgesetzt werden kann[87,88].

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum