Präoperative Maßnahmen bei Patienten mit PH /Checkliste

17 Jul 2019 13:45 #360 von danny
pulmonaryhypertensionrn.com/ph-doctors-c...LUlgpNd7Zn1lufJFLeMM

Präoperative Checkliste für Patienten mit pulmonaler Hypertonie

29. April 2016 Von Dr. Jeremy Feldman

Rechtsherzkatheterisierung zur Diagnose PHH Ein chirurgischer Eingriff ist immer stressig.
Pulmonale arterielle Hypertonie und die Notwendigkeit einer Operation
sind noch stressiger. Im Laufe der Jahre haben Kompetenzzentren in der
PAH-Versorgung Wege gefunden, das Risiko zu minimieren. Im Folgenden
skizziere ich einige der wichtigen Bereiche, die bei der Planung einer
Operation oder eines invasiven Eingriffs zu berücksichtigen sind.
1. Ist das Verfahren notwendig?

Der beste Weg, um Schäden zu vermeiden, ist die Vermeidung unnötiger
Verfahren. Wenn Ihr Kardiologe zum Beispiel möchte, dass Sie ein
transösophageales Echokardiogramm (Ultraschalluntersuchung Ihres Herzens
von der Innenseite Ihrer Speiseröhre aus) durchführen, gibt es
Alternativen, die keine Sedierung erfordern und nicht invasiv sind. Sei
nicht schüchtern. Fühlen Sie sich immer wohl und fragen Sie nach
Alternativen zum Verfahren. Scheuen Sie sich nicht zu fragen, welche
Risiken bestehen, wenn Sie sich dafür entscheiden, sich nicht einer
invasiven Behandlung zu unterziehen.
2. Wo wird das Verfahren stattfinden?

In der Medizin können die Eingriffe in der Arztpraxis, in ambulanten
Operationszentren (Surgi-Zentren) oder im Krankenhaus stattfinden. Im
Allgemeinen können Verfahren, die keine Sedierung erfordern, in jeder
Situation durchgeführt werden. Eingriffe, die eine Sedierung erfordern,
sollten nicht in der Arztpraxis oder in ambulanten
Verfahrens-/Chirurgiezentren durchgeführt werden. Der sicherste Ort für
die Durchführung eines sedierungsbedürftigen Eingriffs ist ein
Krankenhaus, das über alle PAK-Fähigkeiten verfügt, einschließlich eines
PAK-Experten.
3. Ist für den Eingriff eine Sedierung oder Anästhesie erforderlich?

Es gibt mehrere verschiedene Stufen der Sedierung für invasive Verfahren.
Die leichteste Sedierung birgt ein geringeres Risiko und erfordert
weniger Überwachung. Jeder PAH-Patient, der eine Sedierung erhalten
soll, benötigt jedoch einen kontinuierlichen
Sauerstoffsättigungsmonitor, eine Blutdrucküberwachung und einen
designierten Mitarbeiter zur Atemüberwachung. Eine moderate Sedierung
ist mit einem höheren Risiko verbunden und erfordert die Anwesenheit
eines Anästhesisten bei PAH-Patienten. Dies ist die Art der Sedierung,
die für die Koloskopie verwendet wird. Eine moderate Sedierung sollte
nur in einem Krankenhaus mit erfahrenen PAH-Fähigkeiten durchgeführt
werden. Es gibt verschiedene Medikamente, die verwendet werden können,
um eine moderate Sedierung zu erreichen. Ich vermeide Propofol im
Allgemeinen wegen der Gefahr, den Blutdruck zu senken und die Atmung zu
beeinträchtigen. Versiert und Fentanyl sind viel sicherer.

Die tiefste Stufe der bewussten Sedierung wird als tiefe Sedierung
bezeichnet und sollte nur von einem Anästhesisten durchgeführt werden,
der über Fähigkeiten und Ausbildung im Umgang mit Patienten mit
pulmonaler Hypertonie verfügt. Diese Art der Sedierung erfordert mehr
Überwachung, wie z.B. eine arterielle Linie, um Ihren Blutdruck
kontinuierlich zu messen. Tiefe Sedierung sollte nur in einem
Krankenhaus mit erfahrenen PAH-Fähigkeiten durchgeführt werden.
Schließlich ist die Vollnarkose die tiefste Stufe der Sedierung. Wenn
Sie unter Vollnarkose stehen, sind Sie völlig bewusstlos und atmen nicht
von selbst. Sie haben einen Atemschlauch und befinden sich in einem
Atemschutzgerät. Diese Art der Anästhesie birgt das größte Risiko für
PAH-Patienten und erfordert einen Anästhesisten mit besonderer Kompetenz
und Ausbildung in der Betreuung von PAH-Patienten (typischerweise einen
Herzanästhesisten). Ich habe immer eine Arterienlinie und manchmal
einen zentralvenösen Katheter (großer IV-Katheter im Hals).
4. Wer wird die Sedierung abgeben?

Anästhesisten sind Ärzte, die sich darauf spezialisiert haben, die Sedierung
durchzuführen und die Patienten für Eingriffe einzuschläfern. Innerhalb
der breiteren Spezialisierung der Anästhesie gibt es Subspezialitäten -
wie z.B. die Herzanästhesie. Herzanästhesisten sind auf die Sedierung
von Patienten mit fortgeschrittenen Herzerkrankungen einschließlich
pulmonaler Hypertonie spezialisiert.
5. Was sollte vor dem Verfahren geschehen?

Bevor ich meinen Patienten grünes Licht für einen invasiven Eingriff gebe,
sehe ich den Patienten im Büro und überprüfe, wie es ihnen geht. Ich
achte besonders auf Anzeichen von Herzinsuffizienz wie
Flüssigkeitsretention. Wenn es sich bei dem geplanten Verfahren um eine
tiefe Sedierung oder Vollnarkose handelt, dann plane ich oft eine
Rechtsherzkatheteruntersuchung, bevor ich die Genehmigung für den
weiteren Verlauf des Verfahrens erteile. So kann ich sicherstellen,
dass es meinem Patienten gut genug geht, um den geplanten Eingriff zu
vertragen. Ein durchdachter präoperativer Besuch beinhaltet einen Plan
für Blutverdünner, alle PAH-Medikamente und eine Diskussion darüber, wie
das Risiko von Blutgerinnseln minimiert werden kann, wenn der Patient
nach dem Eingriff ins Krankenhaus eingeliefert werden soll. Ich spreche
in der Regel mit dem Arzt, der den Eingriff durchführen wird, wenn der
Eingriff eine Vollnarkose oder eine tiefe Sedierung beinhaltet.

6. Was sollte vor größeren Operationen geschehen?

Für Patienten mit fortgeschrittenerer PAH, die größere chirurgische
Eingriffe benötigen, nehme ich den Patienten oft in der Nacht vor der
Operation auf und lege vor der Operation eine Arterienlinie und einen zentralen Venenkatheter an. Ich bereite auch die Medikamente
vor, die während des Eingriffs benötigt werden können und spreche
persönlich mit dem Anästhesisten. Oft begleite ich den Patienten in den
Operationssaal und bin zur Einleitung der Anästhesie (Einschlafen des
Patienten) anwesend. Ein erfahrenes Team von erfahrenen Mitarbeitern
kann das Risiko drastisch minimieren. Wir arbeiten hart daran, eine
übermäßige Flüssigkeitszufuhr während der Operation zu vermeiden und den
Blutverlust zu minimieren. Lungenarterienkatheter sind trotz allem,
was viele ältere Anästhesisten Ihnen sagen werden, nicht hilfreich.
7. Die Operation abbrechen?

Manchmal ist es richtig, die Operation eines Patienten abzusagen. Dies führt
oft zu Frustrationen für den Patienten und den Chirurgen. Es ist jedoch
immer besser, einen lebenden Patienten und einen frustrierten Chirurgen
zu haben als ein schlechtes Ergebnis. Gute Chirurgen werden die
Aufmerksamkeit Ihres Arztes für Lungenhochdruck verstehen und schätzen.
8. Gibt es Medikamente, die man vermeiden sollte?

Je nachdem, wie schwer die pulmonale Hypertonie ist, vermeiden wir oft
bestimmte Arten der Anästhesie. Am besten sprechen Sie im Voraus mit
Ihrem Spezialisten für Lungenhochdruck und Ihrem Anästhesisten, um vor
dem Eingriff einen Plan zu erstellen.
9. Sollte ich meine Medikamente am Morgen der Operation überspringen, wenn mir gesagt
wird, dass ich nichts mit dem Mund nehmen soll?

Im Allgemeinen lassen wir unsere Patienten ihre Diuretika weg, aber wir
empfehlen ihnen dringend, ihre anderen Medikamente gegen Lungenhochdruck
am frühen Morgen mit einer kleinen Menge Wasser einzunehmen. Wenn Sie
Orenitram einnehmen, dann müssen Sie einen sehr klaren Plan haben, da
auch eine einzige Dosis von Orenitram nicht empfohlen wird. Wenn Sie
eine pumpenbasierte Therapie (Flolan/Remodulin/Veletri) durchführen,
dann sollten Sie alle Ihre Vorräte und Ihre Reservepumpe mitbringen.
Achten Sie darauf, dass Sie genügend Medikamente in Ihrer Pumpe haben,
damit sie nicht auslaufen. Wenn Sie ein inhalatives PAH-Medikament
einnehmen, dann führen Sie Ihre Behandlungen wie geplant durch. Wenn
Sie aufgrund der Operation nicht in der Lage sind, eine Behandlung
rechtzeitig durchzuführen, dann machen Sie die Behandlung einfach, wenn
Sie das nächste Mal in der Lage sind.

DeepL Übersetzung, ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum