Sauerstofftherapie verbessert die Lebensqualität, 6minW und Funktionsklasse

17 Jul 2019 13:29 - 17 Jul 2019 13:32 #359 von danny
www.pulmonologyadvisor.com/home/topics/p...monary-hypertension/

Original

erj.ersjournals.com/content/early/2019/05/01/13993003.002762019



 Heimsauerstoff erhöht die Leistungsfähigkeit bei pulmonaler Hypertonie
Bryant Moeller

 

Ausgehend von der Ausgangssituation stieg die häusliche Sauerstofftherapie um durchschnittlich 6MWD auf 19 Meter.

Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) oder distaler chronischer thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) konnten die 6-Minuten-Gehstrecke (6MWD) erhöhen und den physischen Status der hauseigenen Sauerstofftherapie verbessern, so die Ergebnisse einer im European Respiratory Journal veröffentlichten Studie.

Dieses doppelblinde Crossover-Protokoll evaluierte 6MWD und die physikalische Funktionsweise des Short Form Medical Outcome Questionnaire-36 bei Patienten mit PAH oder distalem CTEPH mit bewegungsinduzierter Hypoxämie. Die Messungen wurden zu Studienbeginn und nach zufälliger Zuordnung zu einer von 2 Gruppen durchgeführt: Domiziliäre Sauerstofftherapie oder Umgebungsluft Placebo. Es gab einen 2-wöchigen Ausweg zwischen den Behandlungen. Die Ergebnisse der hauseigenen Sauerstofftherapie und der Placebo-Therapie in der Umgebungsluft wurden zwischen den Gruppen verglichen.
Ähnliche Artikel

   

Von den 30 Patienten, die nach dem Zufallsprinzip zugewiesen wurden und die Intention-to-Treat-Population darstellten, zogen 2 Patienten die Zustimmung nach der Randomisierung zurück. Die protokollarische Analyse umfasste 28 Patienten, die das gesamte Protokoll durchführten. Ausgehend von der Ausgangssituation stieg die domiziliäre Sauerstofftherapie um 6MWD im Durchschnitt 19 Meter gegenüber 1 Meter in der Placebogruppe. Änderungen in der physischen Funktionsskala waren 4 Punkte und -2 Punkte für die Behandlung und Placebogruppe. Zwischen den Behandlungen lagen die Unterschiede in den Veränderungen bei 6MWD 18 Meter (1-35 m; P =.042) und 6 Punkte in der physikalischen Funktionsskala des Short Form Medical Outcome Questionnaire-36 (95% CI, 1-11; P =.029).

"Diese erste randomisierte Studie mit PAH/CTEPH-Patienten mit bewegungsinduzierter Hypoxämie zeigt, dass die[domiziliäre Sauerstofftherapie] die Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität und die Funktionsklasse verbessert", schrieben die Autoren. "Die Ergebnisse unterstützen große randomisierte Langzeitstudien zur stationären Sauerstofftherapie bei PAH/CTPEH."

Referenz

Ulrich S, Saxer S, Hasler ED, et al. Auswirkungen der hauseigenen Sauerstofftherapie auf die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit pulmonaler arterieller oder chronisch thromboembolischer Lungenhochdruck: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie[online veröffentlicht am 9. Mai 2019]. Eur Respir J. doi:10.1183/13993003.00276201919

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum