Echo und Bestimmung des BNP kann früher PH erkennen bei Kindern mit BPD

18 Apr 2019 10:44 #242 von danny
www.thecardiologyadvisor.com/home/topics...monary-hypertension/

 Vorhersage der bronchopulmonalen Dysplasie - assoziierte pulmonale Hypertonie
Virginia Schad, PharmD



Von den 37 in die Studie einbezogenen Säuglingen starben 3 innerhalb des ersten Lebensjahres.

Das Screening des Echokardiogramms, das zum Zeitpunkt der Diagnose Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) durchgeführt wird, kann dazu beitragen, Säuglinge mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer klinisch signifikanten, langfristigen pulmonalen Hypertonie (PH) zu identifizieren, insbesondere in Verbindung mit den Werten des natriuretischen Peptids (BNP) im Serumhirn, wie die Ergebnisse einer in der Pädiatrischen Kardiologie veröffentlichten retrospektiven Längsstudie zeigen.1

Bis zu 68% der Neugeborenen, die in weniger als 29 Schwangerschaftswochen geboren wurden, werden mit BPD diagnostiziert,2 und zwischen 18% und 43% dieser Neugeborenen entwickeln sekundäre PH.3-5 Studien haben schlechte neurodevelopmentale Ergebnisse und 2-jährige Sterblichkeitsraten bei bis zu 40% bei diesen Kindern gezeigt.6,7

Kürzlich wurden mehrere Leitlinien veröffentlicht, die das echokardiographische Screening von Säuglingen mit niedrigerem Gestationsalter und geringerem Geburtsgewicht fördern, um eine frühzeitige Erkennung zu ermöglichen,4,8,9 aber es gibt noch keine Leitlinien, wie diese Daten zu interpretieren sind und wann sie eingreifen sollten. So beurteilten die Forscher den Nutzen des Screenings von Serum BNP und Echokardiogrammen, die zum Zeitpunkt der BPD-Diagnose ("früher PH") durchgeführt wurden, um den "späten PH" beim letzten Follow-up bei 37 Frühgeborenen mit BPD vorherzusagen.

Die Screening-Auswertung zeigte einen frühen PH-Wert bei 9 Patienten; 4 hatten einen späten PH-Wert bei einem durchschnittlichen Follow-up-Intervall von 52,7 Wochen. Bemerkenswert ist, dass 1 Patient ohne frühen PH einen späten PH hatte.

Bei der Erstuntersuchung waren Säuglinge mit spätem PH signifikant wahrscheinlicher, dass sie erhöhte BNP-Werte und echokardiographische Beweise für eine rechtsatriale Dilatation, eine rechtsventrikuläre Hypertrophie, einen prozentualen Anteil der Veränderung des unteren rechten Herzkammerbereichs und einen größeren Z-Score der Haupt-Lungenarterie hatten.

"Zusammenfassend deuten unsere Daten darauf hin, dass das Screening von Echokardiogrammen, die zum Zeitpunkt der BPD-Diagnose durchgeführt wurden, helfen kann, die Patienten mit dem höchsten Risiko für die Entwicklung einer klinisch signifikanten, langfristigen PH zu identifizieren, insbesondere wenn sie mit Serum-BNP-Werten gekoppelt sind", so die Forscher.

Referenzen

1. Behere S, Alapati D, McCulloch MA. Screening-Echokardiographie und natriuretische Peptide im Gehirn prognostizieren späte pulmonale Hypertonie bei Säuglingen mit bronchopulmonaler Dysplasie[online veröffentlicht am 1. April 2019]. Pädiatr Cardiol. doi:10.1007/s00246-019-02100-8

2. Stoll BJ, Hansen NI, Bell EF, et al; Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development Neonatal Research Network. Neonatale Ergebnisse von extrem frühen Säuglingen aus dem NICHD Neonatal Research Network. Pädiatrie. 2010;126(3):443-456.

3. Kim D-H, Kim HS, Choi CW, Kim EK, Kim BI, Choi JH. Risikofaktoren für pulmonale arterielle Hypertonie bei Frühgeborenen mit mittelschwerer oder schwerer bronchopulmonaler Dysplasie. Neonatologie. 2012;101(1):40-46.

4. Weismann CG, Asnes JD, Bazzy-Asaad A, Tolomeo C, Ehrenkranz RA, Bizzarro MJ. Pulmonale Hypertonie bei Frühgeborenen: Ergebnisse eines prospektiven Vorsorgeprogramms. J Perinatol. 2017;37(5):572-577.

5. Bhat R, Salas AA, Foster C, Ambalavanan N. Prospektive Analyse der pulmonalen Hypertonie bei Säuglingen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht. Pädiatrie. 2012;129(3):e682-e689.

6. Khemani E, McElhinney DB, Rhein L, et al. Lungenarterielle Hypertonie bei ehemals Frühgeborenen mit bronchopulmonaler Dysplasie: klinische Merkmale und Ergebnisse im Tensidzeitalter. Pädiatrie. 2007;120(6):1260-1269.

7. del Cerro MJ, Sabaté Rotés A, Cartón A, et al. Pulmonale Hypertonie bei bronchopulmonaler Dysplasie: klinische Befunde, kardiovaskuläre Anomalien und Ergebnisse. Pediatr Pulmonol. 2014;49(1):49-59.

8. Krishnan U, Feinstein JA, Adatia I, et al; Pediatric Pulmonary Hypertension Network (PPHNet). Beurteilung und Behandlung der pulmonalen Hypertonie bei Kindern mit bronchopulmonaler Dysplasie. J Pediatr. 2017;188:24-34.

9. Abman SH, Collaco JM, Shepherd EG, et al; Bronchopulmonale Dysplasie Kollaborativ. Interdisziplinäre Betreuung von Kindern mit schwerer bronchopulmonaler Dysplasie. J Pediatr. 2017;181:12-28.e1.

übersetzt mit DeepL, ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum