pulmonaryhypertensionnews.com/news/ceren...h-therapy-cs1/Cereno beantragt FDA-Zulassung für klinische Studien mit CS1 zur Behandlung von PAHBei Zulassung würden weltweite Studien zur oralen Therapie voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 beginnen.
Cereno Scientific
strebt die Genehmigung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) für den Start einer globalen klinischen Studie an, in der die orale Therapie CS1 – ein umgewidmetes Medikament, das jetzt zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt wird – bei Menschen mit
pulmonaler arterieller Hypertonie
(PAH) getestet wird.
Das Unternehmen hofft, dass das Medikament bei PAH die Lebensqualität verbessern und das Überleben verlängern wird.Der Entwickler hat sein geplantes Studienprotokoll bei der FDA eingereicht und rechnet, nach Genehmigung und einer üblichen 30-tägigen Prüfung durch die Behörde, mit dem Beginn der klinischen Studie in der ersten Hälfte des Jahres 2026. Die Phase-2b-Studie zielt darauf ab, CS1 im Vergleich zu einem Placebo an Studienzentren weltweit in Zusammenarbeit mit einem führenden internationalen Auftragsforschungsinstitut (CRO) zu untersuchen.Die neue Einreichung folgt auf das Typ-C-Treffen von Cereno mit der Behörde, das dem Unternehmen die Möglichkeit gab, die geplante Studie zu besprechen und das Feedback der FDA einzuholen, um sicherzustellen, dass das Studiendesign den regulatorischen Erwartungen vor der formellen Einreichung entspricht.
„Die Einreichung des Protokolls stellt einen wichtigen Meilenstein dar und unterstreicht den Fokus, das Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams und mit dem globalen CRO“, sagte Rahul Agrawal, MD, Chief Medical Officer und Leiter der Forschung und Entwicklung bei Cereno, in einer
Pressemitteilung des Unternehmens
.Laut Agrawal wurde dieses Protokoll in Übereinstimmung mit dem Feedback der FDA aus unserem jüngsten Treffen zum Typ C entwickelt, und wir freuen uns nun auf die Prüfung durch die Behörde, bevor wir mit der Studie beginnen.
Die pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) ist eine Form der
pulmonalen Hypertonie,
bei der sich die Lungenarterien, die das Blut vom Herzen zur Lunge transportieren, verengen und versteifen. Dies schränkt den Blutfluss ein, erhöht den Druck in der Lunge und zwingt die rechte Herzkammer zu verstärkter Pumparbeit. Mit der Zeit kann diese Belastung das Herz schwächen und zu einer Rechtsherzinsuffizienz führen.
Die Verengung der Arterien bei PAH wird durch pulmonales Gefäßremodeling verursacht, also durch strukturelle Veränderungen der Wände der Lungengefäße, die durch abnormes Zellwachstum, Entzündungen und Vernarbung des Gewebes entstehen. Eine Umkehrung dieser Prozesse könnte dazu beitragen, den pulmonalen Arteriendruck zu senken, die Belastung des Herzens zu reduzieren und
die PAH-Symptome
zu lindern .CS1 ist eine neue Formulierung eines Wirkstoffs zur Behandlung von Krampfanfällen.CS1 ist eine neue Formulierung von Valproinsäure, einem Wirkstoff, der seit langem zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt wird. Bei PAH soll das Medikament die durch genetisches Remodeling verursachten Veränderungen mittels epigenetischer Modulation rückgängig machen. Dieser Prozess moduliert die Genaktivität, ohne die DNA zu verändern. Erreicht wird dies durch die gezielte Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDACs), einer Enzymfamilie, die die Genaktivität unterdrückt.Laut Herstellerangaben wirkt die Therapie druckentlastend, entzündungshemmend und narbenhemmend. Das oberste Ziel ist laut Entwickler eine verbesserte Lebensqualität und ein verlängertes Überleben für Menschen mit PAH.
Dieser Meilenstein bringt uns unserem Ziel näher, eine neuartige Therapie zu entwickeln, die auf die zugrundeliegenden Mechanismen der PAH abzielt.
Die Phase-2b-Studie baut auf einer abgeschlossenen
Phase-2a-Studie (NCT05224531)
auf , in der CS1 zusätzlich zur Standardtherapie bei 25 Erwachsenen mit PAH getestet wurde. Die Teilnehmer erhielten über einen Zeitraum von 12 Wochen (etwa drei Monaten) täglich eine von drei oralen Dosen – 480 mg, 960 mg oder 1920 mg – der Therapie.
Die im letzten Jahr vom Unternehmen veröffentlichten wichtigsten Ergebnisse
zeigten, dass CS1 sicher und gut verträglich war und somit das Hauptziel der Studie erreichte. Bei den meisten Teilnehmern stabilisierten sich oder verbesserten sich wichtige Parameter, die mit dem Schweregrad der Erkrankung und dem Sterberisiko bei PAH in Zusammenhang stehen. Etwa zwei Drittel erlebten zudem eine anhaltende Senkung des pulmonalen Arteriendrucks, was auf potenzielle Vorteile für die Herz- und Lungenfunktion hindeutet.
Langzeitdaten zur Sicherheit und Wirksamkeit von CS1 werden derzeit im Rahmen eines
erweiterten Zugangsprogramms (NCT06321705)
erhoben , das es den Teilnehmern der Phase-2a-Studie ermöglicht, die Einnahme des Medikaments unter klinischer Aufsicht fortzusetzen.
Die geplante Studie soll die in der früheren Studie beobachteten klinischen Effekte von CS1 bestätigen.„Dieser Meilenstein bringt uns unserem Ziel, eine neuartige Therapie zu entwickeln, die die zugrundeliegenden Mechanismen der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) durch epigenetische Modulation adressiert, einen Schritt näher“, sagte Sten R. Sörensen, CEO von Cereno. „Mit CS1 haben wir die Chance, die Behandlung von Patienten mit dieser verheerenden Krankheit grundlegend zu verändern und dadurch sowohl für Patienten als auch für Aktionäre langfristig bedeutende Vorteile zu schaffen.“
CS1 hat von der FDA sowohl den Fast-Track-
Status als auch
den Orphan-Drug-
Status erhalten . Dieser Status soll die Entwicklung von Therapien für schwere und seltene Erkrankungen mit ungedecktem medizinischem Bedarf fördern. Der Orphan-Drug-Status bietet Anreize für die Entwicklung von Therapien für seltene Erkrankungen wie PAH, während der Fast-Track-Status eine häufigere Kommunikation mit der FDA und eine potenziell beschleunigte Prüfung ermöglicht, wodurch der Zulassungsprozess einer Therapie beschleunigt werden kann.