Steigende Immunzellenrate kann das Überleben bei CKD-bedingter PH gefährdenStudie bringt höheres Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis im Blut mit schlechteren Ergebnissen in Verbindung
pulmonaryhypertensionnews.com/news/high-...onic-kidney-disease/
Erhöhte Blutwerte eines Entzündungsbiomarkers namens Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis (NLR) waren bei Menschen mit pulmonaler Hypertonie
(PH) infolge einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) mit einem höheren Sterberisiko verbunden , wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht.
„NLR, ein praktischer und kostengünstiger Parameter, könnte ein neuer Marker für unerwünschte Folgen bei diesen Patienten sein“, schrieben die Forscher. „Zukünftige Studien sind erforderlich, um festzustellen, ob Patienten mit CKD-bedingter PH und erhöhten NLR-Werten von entzündungshemmenden Therapien profitieren.“Die Studie „
Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis sagt schlechte Prognose bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung-bedingter pulmonaler Hypertonie voraus: Eine retrospektive Studie
“ wurde in
Medicine veröffentlicht .
NLR-Werte und PH-Risiken bei chronischer Nierenerkrankung nicht gut bekanntPulmonale Hypertonie bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, die durch übermäßigen Druck in den Lungenarterien gekennzeichnet sind, die das Blut vom Herzen in die Lunge transportieren.
Die Krankheitssymptome
reichen von Atemproblemen bis hin zu Müdigkeit und Brustschmerzen. Außerdem besteht bei den Patienten das Risiko einer Herzinsuffizienz.
PH kann als Komplikation anderer Erkrankungen, einschließlich Nierenerkrankungen, auftreten. Bei Menschen mit CKD ist das Vorhandensein von pulmonaler Hypertonie mit einem fortgeschritteneren Krankheitsverlauf und einer
schlechteren Prognose
verbunden .Entzündungen spielen bekanntermaßen sowohl bei PH als auch bei CKD eine wichtige Rolle, wobei verschiedene Entzündungsmarker mit dem Fortschreiten der Krankheit in Zusammenhang stehen.Ein erhöhter NLR-Wert wird zunehmend als wichtiger Entzündungsmarker für potenziell schlechte Ergebnisse bei mehreren Krankheiten erkannt. Dieser Wert berücksichtigt das Verhältnis zwischen zwei Immunzelltypen, Neutrophilen und Lymphozyten.
Neutrophile sind Teil des sogenannten angeborenen Immunsystems und reagieren als erste auf eine potenzielle Bedrohung. Lymphozyten, ein Teil des adaptiven Immunsystems, arbeiten langsamer, können aber Bedrohungen erkennen, die sie bereits gesehen haben, und einen gezielteren Angriff starten.Frühere Studien haben einen Zusammenhang zwischen einem
erhöhten NLR und einer schlechteren Prognose
bei Personen mit bestimmten anderen
PH-Typen
festgestellt . Die Beziehung zwischen dem Biomarker und den Ergebnissen bei CKD-bedingter PH wurde jedoch nicht untersucht.Forscher in China wollten mögliche Zusammenhänge aufdecken, indem sie die Krankenakten von 176 Erwachsenen mit CKD-bedingter PH überprüften, die zwischen 2012 und 2020 in einem Krankenhaus in der Provinz Hunan behandelt wurden.
Die Mehrheit der Patienten, 133 von 176, befand sich im
CKD-Stadium 5
, dem fortgeschrittensten Krankheitsstadium, in dem die Nierenfunktion stark eingeschränkt ist und die Person entweder ein Nierenversagen hat oder kurz davor steht. Keiner der Patienten hatte bisher eine Nierentransplantation oder Dialyse erhalten, ein Verfahren, mit dem die Nierenfunktion nachgeahmt wird, wenn sie versagt hat.Bei den meisten Patienten (151) wurde auch eine leichte PH festgestellt. Dennoch war bei Patienten mit CKD im Stadium 5 der pulmonalarterielle Druck, ein Indikator für die Schwere der PH, deutlich höher als bei Patienten in früheren Stadien der Nierenerkrankung.Insgesamt wiesen 36 Personen hohe NLR-Werte – über 4,3 – auf, während die restlichen 140 einen NLR-Wert auf oder unter diesem Grenzwert hatten.
Sterberisiko steigt mit steigendem Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis im BlutBei Personen mit einem hohen NLR-Spiegel wurde im Durchschnitt ein niedrigerer Hämoglobinspiegel festgestellt als bei Patienten mit niedrigerem NLR-Spiegel. Hämoglobin ist ein Protein, das den roten Blutkörperchen beim Sauerstofftransport hilft.Sie zeigten auch Anzeichen einer schlechteren Nierenfunktion, darunter höhere Kreatininwerte, ein Abfallprodukt, das normalerweise von den Nieren aus dem Blut gefiltert wird, und eine niedrigere geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR), die angibt, wie gut die Nieren Abfallprodukte filtern. Insgesamt korrelierte eine steigende NLR mit einer sinkenden eGFR.Ein steigender NLR ist auch mit höheren Blutwerten des C-reaktiven Proteins verbunden, einem Standard-Entzündungsbiomarker.Bei einer Nachbeobachtung von durchschnittlich 32,5 Monaten (mehr als 2,5 Jahre) starben 23 Patienten. Ein NLR-Wert über 4,3 war signifikant mit einer geringeren Überlebenschance verbunden und erhöhte das Sterberisiko um mehr als das Dreifache im Vergleich zu Personen, deren NLR-Werte unter diesem Grenzwert lagen.Bei verschiedenen Arten statistischer Analysen war ein höherer NLR durchweg mit einer schlechteren Prognose verbunden, selbst wenn Faktoren wie Alter, das Vorhandensein von Diabetes, eGFR-Messungen und PH-Schweregrad berücksichtigt wurden.„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Studie darauf schließen, dass ein erhöhter NLR unabhängig mit einem höheren Risiko der Gesamtmortalität bei hospitalisierten Patienten mit CKD-bedingter PH verbunden war“, schrieben die Forscher.Sie wiesen darauf hin, dass diese Analyse durch ihren retrospektiven Charakter und die Daten, die eine relativ kleine Patientengruppe aus einem einzigen Krankenhaus abdeckten, eingeschränkt sei.„Daher wird eine groß angelegte prospektive Validierungsstudie erforderlich sein, um die Ergebnisse zu bestätigen“, schlussfolgerten sie.