pulmonaryhypertensionnews.com/news/phase...ietns/Phase-2-Studie zu TX45 für PH-HFpEF beginnt mit der Aufnahme von PatientenDie Behandlung zielt darauf ab, den Blutdruck durch Entspannung und Erweiterung der Gefäße zu senken
Eine klinische Phase-2-Studie zu TX45, dem experimentellen Arzneimittel von
Tectonic Therapeutic für
pulmonale Hypertonie
und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (PH-HFpEF), hat mit der Aufnahme geeigneter Patienten begonnen.
An der
Phase-2-Studie
mit dem Namen
APEX (NCT06616974)
sollen bis zu 180 Erwachsene mit PH-HFpEF im Alter zwischen 18 und 80 Jahren teilnehmen. Um teilnahmeberechtigt zu sein, dürfen die Teilnehmer keine Kinder zeugen können und müssen in der Lage sein, in sechs Minuten zwischen 100 und 450 Meter (328 bis 1.476 Fuß) zu gehen. Weitere Kriterien sind die Einnahme stabiler Dosen von Therapien gegen Herzinsuffizienz oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Die Rekrutierung für die APEX-Studie hat an einem Standort in Moldawien begonnen.
Weitere Standorte sollen
in den USA, Armenien, Australien, Bulgarien, Georgien, Deutschland, Neuseeland, Polen, Spanien und der Türkei eröffnet werden.
Die klinische Phase-2-Studie zu PH-HFpEF umfasst zwei Behandlungsgruppen und eine Placebogruppe.Alle Teilnehmer erhalten alle zwei Wochen subkutane (unter die Haut) Injektionen und werden in drei Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe wird jede Injektion ein Placebo sein. In einer zweiten Gruppe enthalten die Injektionen TX45 in einer Dosis von 300 mg. In einer dritten Gruppe wechseln die Injektionen zwischen TX45 und einem Placebo. Im Wesentlichen erhält diese Gruppe TX45-Injektionen einmal im Monat statt alle zwei Wochen, aber mit einem Injektionsplan, der mit dem der anderen Gruppen übereinstimmt, sodass die Veränderung nicht offensichtlich ist.
Die Auswahl der Dosierungen für die Tests der Phase 2 basierte auf positiven Ergebnissen aus dem Teil der Phase 1a einer
laufenden Studie der Phase 1.
Im Teil der Phase 1a der Studie wurden die Sicherheit und das pharmakologische Profil von TX45 an gesunden Freiwilligen getestet.„Dank der positiven Ergebnisse der Phase 1a konnten wir zuversichtlich mit unserer klinischen APEX-Studie der Phase 2 fortfahren“, sagte Dr. Alise Reicin, Präsidentin und CEO von Tectonic, in einer
Pressemitteilung des Unternehmens
.Bei den gesunden Probanden waren die Sicherheitsdaten positiv: Es wurden keine schweren Nebenwirkungen im Zusammenhang mit TX45 dokumentiert. Die häufigste Nebenwirkung war orthostatische Tachykardie (eine Erhöhung der Herzfrequenz im Stehen), die vorübergehend war und keine Blutdruckveränderungen zur Folge hatte.
Pharmakologische Daten lassen darauf schließen, dass die Halbwertszeit der Therapie etwa zwei bis drei Wochen beträgt. Die Halbwertszeit bezeichnet die Zeit, die benötigt wird, bis die Hälfte des Medikaments aus dem Körper ausgeschieden ist. Daten aus Phase-1a-Studien zeigten auch, dass TX45 zu einem Anstieg des renalen Plasmaflusses führte, einem Maß dafür, wie viel Blut durch die Nieren gepumpt wird. Die Ergebnisse zeigten einen durchschnittlichen Anstieg dieses Maßes um bis zu 42 %.Zusammengefasst stützten diese pharmakologischen Daten die Auswahl einer Dosis von 300 mg alle zwei Wochen oder alle vier Wochen für Tests in der APEX-Studie.Patienten mit PH-HFpEF gibt es derzeit keine zugelassene Behandlung der Krankheit PH-HFpEF ist eine
Form der pulmonalen Hypertonie
, die entsteht, wenn das Herz zwar in der Lage ist, Blut nahezu normal zu pumpen, der Herzmuskel jedoch ungewöhnlich steif ist. Infolgedessen kann die linke Herzkammer, die normalerweise sauerstoffreiches Blut in den Körper pumpt, den Bedarf des Körpers nicht decken, und es entsteht Bluthochdruck in den Gefäßen, die Blut in die Lunge transportieren. Derzeit gibt es keine zugelassenen Behandlungen für PH-HFpEF.
TX45 enthält eine Version von Relaxin, einem natürlich vorkommenden Protein, das den Blutdruck senken kann, indem es die Blutgefäße entspannt und erweitert. Das Relaxinhormon wird normalerweise während der Schwangerschaft produziert, um sicherzustellen, dass genügend Blut fließt, um den sich entwickelnden Fötus zu versorgen.Der laufende Teil der Phase 1b der Phase-1-Studie untersucht die Auswirkungen einer Einzeldosis TX45 auf Blutflussmessungen (Hämodynamik) bei Menschen mit PH-HFpEF. Ergebnisse werden im ersten Halbjahr 2025 erwartet, während die Ergebnisse der APEX-Studie für 2026 erwartet werden.„Wir freuen uns, auf dieser positiven Phase-1a-Studie mit der laufenden hämodynamischen Einzeldosisstudie Phase 1b und der klinischen APEX-Phase-2-Studie aufzubauen“, sagte Dr. Marcella Ruddy, Chief Medical Officer von Tectonic. „Die Ergebnisse dieser Studien werden voraussichtlich die therapeutischen Wirkungen von TX45 definieren und es uns ermöglichen, seine potenzielle Rolle bei der Behandlung von Patienten mit PH-HFpEF zu verstehen.“