pulmonaryhypertensionnews.com/news/combi...ective-pah-analysis/
Kombinationstherapie mit Macitentan und Tadalafil bei PAH wirksam: AnalyseÄhnliche Wirksamkeit bei Patienten mit und ohne Herzprobleme festgestellt
Bei Menschen mit
pulmonaler arterieller Hypertonie
(PAH) mit und ohne gleichzeitig auftretende Herzprobleme ist die Kombinationstherapie mit Macitentan und Tadalafil einer neuen Analyse von Forschern aus den USA und Europa zufolge gleichermaßen wirksam.
„Die anfängliche Kombinationstherapie mit Macitentan und Tadalafil ist bei Patienten mit PAH mit bis zu zwei kardialen Komorbiditäten [Komorbiditäten] und bei Patienten ohne diese wirksam, wobei die Sicherheits- und Verträglichkeitsprofile beider Untergruppen ähnlich sind“, schrieben die Forscher.Die Studie „
Erste Kombinationstherapie mit Macitentan und Tadalafil bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie mit und ohne kardiale Komorbiditäten
“ wurde im
European Journal of Heart Failure veröffentlicht. Die Arbeit wurde von Actelion Pharmaceuticals, einer Tochtergesellschaft von
Johnson & Johnson
, finanziert ; zwei der 14 Forscher arbeiten für Actelion in der Schweiz.Macitentan und Tadalafil sind beides Medikamente, die die Blutgefäße entspannen und erweitern und so zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Beide Therapien sind einzeln erhältlich: Macitentan wird von Actelion unter dem Markennamen
Opsumit verkauft, während Tadalafil unter dem Namen
Adcirca
vermarktet wird (verkauft von
United Therapeutics
in den USA und von
Eli Lilly
in Europa).
Johnson & Johnson hat außerdem eine Tablette entwickelt, die beide Therapien kombiniert. Sie wurde kürzlich
in den USA
unter dem Namen
Opsynvi
zugelassen und steht in Europa derzeit unter dem Namen Yuvanci
zur Zulassung an .
Kombinationstherapie für PAH-Patienten sicher und gut verträglichPAH ist durch hohen Blutdruck in der Lunge gekennzeichnet, der das Herz übermäßig belastet. Menschen mit PAH haben häufig herzbedingte Komorbiditäten oder gleichzeitig auftretende Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Bluthochdruck oder koronare Herzkrankheit. Eine Kombinationstherapie mit Macitentan und Tadalafil wird PAH-Patienten im Allgemeinen empfohlen – doch nun untersuchte ein Forscherteam, ob diese Kombination bei Patienten mit Herzkomorbiditäten genauso gut wirkt wie bei Patienten ohne.Um diese Frage zu beantworten, führte das Team eine Analyse anhand von Daten aus zwei abgeschlossenen klinischen Studien durch,
TRITON (NCT02558231)
und
REPAIR (NCT02310672)
. In beiden Studien erhielten PAH-Patienten beide Therapien als Erstbehandlung.
Die Analyse umfasste Daten von fast 150 PAH-Patienten, die mit beiden Therapien behandelt wurden. Von ihnen hatten 62 keine kardialen Komorbiditäten und 78 eine oder zwei Komorbiditäten. (PAH-Patienten mit drei oder mehr Komorbiditäten sind im Allgemeinen nicht für Studien geeignet und wurden daher in dieser Analyse nicht berücksichtigt.)Um die Wirksamkeit der Kombinationstherapie zu messen, untersuchten die Forscher ihre Wirkung auf den pulmonalen Gefäßwiderstand – ein Maß dafür, wie viel Kraft nötig ist, um Blut durch die Lungengefäße zu pumpen. Die Ergebnisse zeigten, dass beide Gruppen nach sechs Monaten mit Macitentan und Tadalafil zusammen ähnliche durchschnittliche Verbesserungen oder Verminderungen der Bewertungen zeigten: 55 % bei denjenigen ohne Komorbiditäten und 50 % bei denjenigen mit Komorbiditäten.
Diese Analysen zeigen, dass die initiale orale Doppelkombinationstherapie mit Macitentan und Tadalafil bei PAH-Patienten, einschließlich Patienten mit 1-2 kardialen Komorbiditäten, wirksam, sicher und gut verträglich ist. … Unabhängig vom Komorbiditätsstatus wurden deutliche … Verbesserungen … beobachtet.
Andere Messungen der Blutflussdynamik und der Herzgesundheit zeigten in beiden Gruppen ebenfalls ähnliche Verbesserungen, und auch die Sicherheitsergebnisse waren vergleichbar. Bei der Sechs-Minuten-Gehstrecke, einem gängigen Test der körperlichen Leistungsfähigkeit, zeigten Patienten mit Komorbiditäten etwas weniger dramatische Verbesserungen, aber beide Gruppen erlebten dennoch signifikante Verbesserungen bei dieser Messung.
„Diese Analysen zeigen, dass die anfängliche doppelte orale Kombinationstherapie mit Macitentan und Tadalafil bei PAH-Patienten wirksam, sicher und gut verträglich ist, auch bei Patienten mit 1-2 kardialen Komorbiditäten“, schrieben die Forscher. „Unabhängig vom Komorbiditätsstatus wurden deutliche … Verbesserungen … beobachtet.“