Wiederkehrende gastrointestinale Blutungen / Sotatercept

19 Feb 2024 16:36 #1999 von danny
www.acpjournals.org/doi/10.7326/L23-0387
Wiederkehrende gastrointestinale Blutungen bei einem mit Sotatercept behandelten Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie
Aaron Hakim, MD, MS , Zachary P. Fricker, MD , Joseph D. Feuerstein, MD , Alle Autoren anzeigen Informationen zum Autor, zum Artikel und zur Offenlegung doi.org/10.7326/L23-0387  
  •  




 Hintergrund: In der klinischen Phase-2-Studie PULSAR reduzierte Sotatercept deutlich den pulmonalen Gefäßwiderstand bei Patienten, die eine Hintergrundtherapie gegen pulmonale arterielle Hypertonie erhielten (1). In der klinischen Phase-3-Studie STELLAR verbesserte die Zugabe von Sotatercept die körperliche Leistungsfähigkeit, gemessen durch den 6-Minuten-Gehtest, im Vergleich zu Placebo deutlich; Darüber hinaus wurden mehrere zusätzliche sekundäre Endpunkte erreicht (2). In den PULSAR- und STELLAR-Studien traten Epistaxis, Teleangiektasien der Haut und Thrombozytopenie bei den Patienten

Hintergrund: In der klinischen Phase-2-Studie PULSAR reduzierte Sotatercept deutlich den pulmonalen Gefäßwiderstand bei Patienten, die eine Hintergrundtherapie gegen pulmonale arterielle Hypertonie erhielten (1). In der klinischen Phase-3-Studie STELLAR verbesserte die Zugabe von Sotatercept die körperliche Leistungsfähigkeit, gemessen durch den 6-Minuten-Gehtest, im Vergleich zu Placebo deutlich; Darüber hinaus wurden mehrere zusätzliche sekundäre Endpunkte erreicht (2). In den PULSAR- und STELLAR-Studien traten Epistaxis, Teleangiektasien der Haut und Thrombozytopenie bei den Patienten, die Sotatercept einnahmen, häufiger auf als unter Placebo (1, 2). In der STELLAR-Studie wurde in der Behandlungsgruppe ein Fall von Magen-Darm-Blutungen festgestellt; Bisher wurde Sotatercept nicht ..., die Sotatercept einnahmen, häufiger auf als unter Placebo (1, 2). In der STELLAR-Studie wurde in der Behandlungsgruppe ein Fall von Magen-Darm-Blutungen festgestellt; Bisher wurde Sotatercept nicht ...
 

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum