PH-Manifestationen am Auge

10 Mär 2019 00:06 - 10 Mär 2019 00:07 #186 von ralf
PH-Manifestationen am Auge wurde erstellt von ralf
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30849428
Titel: Ocular manifestations of pulmonary hypertension.
Deutsch: Siehe Überschrift

Es kann sowohl verschiedene Wirkungen der PH auf das Auge geben, hier vor allem durch den Rückstaudruck auf den Venen bei nicht behandelter PH. Aber auch es gibt auch Medikamenten-Nebenwirkungen der PH und PAH - Medikamenten, die man kennen sollte und über die ein Arzt Patienten vor dem Start der Therapie aufklären sollte. 

Das als Kurzzusammenfassung.
Ansonsten den Abstract bitte bei bedarf z.B. mit einem Online_Translator wie z.B. DeepL.com selbst übersetzen. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Mär 2019 13:03 #190 von danny
Augenmanifestationen der pulmonalen Hypertension.
Lewczuk N1, Zdebik A2, Bogusławska J1, Turno-Kręcicka A1, Misiuk-Hojło M1.
Autoreninformationen
Abstrakt

Pulmonale Hypertonie (PH) kann, wenn sie unbehandelt bleibt, zu erhöhtem
Herzgegendruck führen und zu Rechtsherzversagen und Tod führen. Ein
Anstieg des Venendrucks bei pulmonaler Hypertonie beeinflusst andere
Organe. Die okulären Komplikationen treten als Folge eines erhöhten
Venendrucks in der oberen Hohlvene und in den Augenvenen auf, der zu
einer Erweiterung der Augenvenen führt, was zu einer Verstopfung der
Aderhaut führt und zu Komplikationen wie Ziliarablösung, 1 zentralem
Netzhautvenenverschluss, akuter seröser Netzhautablösung, Makulaödem,
Netzhautneovaskularisation, Choroidalerguss, Chemose,
Winkelschließungsglaukom, transienter Myopie und Proptose führt. Andere
ophthalmische Erkrankungen sind die Folge von Nebenwirkungen der
Behandlung. Die Patienten können sich in erster Linie an einen Augenarzt
wenden, der diese Krankheiten diagnostizieren kann. Patienten mit
pulmonaler Hypertonie sollte eine sorgfältige Selbstbeobachtung der
Sehfunktion beigebracht werden und bei Verschlechterung unverzüglich
einem Augenarzt gemeldet werden. Vor Beginn einer zielgerichteten
Therapie ist der Patient über mögliche sehbehindernde Komplikationen zu
informieren. Wir überprüfen ophthalmologische Erkrankungen, die sich im
Rahmen der pulmonalen Hypertonie entwickeln können, und legen Wert auf
eine multidisziplinäre Zusammenarbeit.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum