REVEAL Score 2.0

23 Apr 2023 18:35 #1774 von danny
REVEAL Score 2.0 wurde erstellt von danny
www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0012369219301527 Ursprüngliche Forschung: Lungen- und Herz-KreislaufVorhersage des Überlebens bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie : Der REVEAL Risk Score Calculator 2.0 und Vergleich mit ESC/ERS-basierten Risikobewertungsstrategien=13pxVorläufige Daten wurden auf der 37. Jahrestagung der International Society for Heart and Lung Transplantation vom 5. bis 8. April 2017 in San Diego, CA; Internationale Konferenz der American Thoracic Society, 19.-24. Mai 2017, Washington DC; und auf der Internationalen Konferenz der American Thoracic Society, 18.-23. Mai 2018, San Diego, CA.Autorenlinks öffnen das Overlay-PanelRaymond L. Benza MD a,Mardi Gomberg-Maitland MD geb,C. Greg Elliott MD c,Harrison W. Farber MD d,Aimee J. Foreman MA e,Adaani E. Frost MD f,Michael D. McGoon MD g,David J. Pasta MS e,Mona Selej MD h,Charles D. Burger MD i,Robert P. Frantz MD gZeig mehrZu Mendeley hinzufügenAktieZitieren doi.org/10.1016/j.chest.2019.02.004 Erhalten Sie Rechte und Inhalte Unter einer Creative Commons Lizenz offener Zugang   HintergrundDie pulmonale arterielle Hypertonie ist eine fortschreitende, tödlich verlaufende Erkrankung. Die veröffentlichten Behandlungsrichtlinien empfehlen eine Behandlungseskalation auf der Grundlage regelmäßiger Patientenbewertungen mit dem Ziel, einen Niedrigrisikostatus zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Zur Bestimmung des Risikostatus stehen verschiedene Strategien zur Verfügung. Diese Analyse beschreibt eine Aktualisierung des REVEAL-Risikorechners (REVEAL 2.0) des Registers zur Bewertung des frühen und langfristigen PAH-Krankheitsmanagements (Registry to Evaluate Early and Long-Term PAH Disease Management) und vergleicht ihn mit kürzlich veröffentlichten Risikobewertungsstrategien der European Society of Cardiology/Respiratory Society.MethodenEs wurde eine Subpopulation aus dem in den USA ansässigen Register REVEAL analysiert, die ≥ 1 Jahr nach der Aufnahme (Ausgangswert für diese Kohorte) überlebte. Für REVEAL 2.0 wurden Punktwerte und Cutpoints neu bewertet und neue Variablen evaluiert. Die Kaplan-Meier-Methode wurde verwendet, um das Überleben 12 Monate nach Studienbeginn abzuschätzen; Diskriminierung wurde mit der c-Statistik quantifiziert. Mortalitätsschätzungen und Diskriminierung wurden zwischen den Risikobewertungsstrategien REVEAL 2.0 und Comparative, Prospective Registry of Newly Initiated Therapies for Pulmonary Hypertension (COMPERA) und French Pulmonary Hypertension Registry (FPHR) verglichen. Für diesen Vergleich wurde ein dreistufiger REVEAL 2.0-Score berechnet, in dem die Patienten als niedriges, mittleres oder hohes Risiko eingestuft wurden.ErgebnisseREVEAL 2.0 zeigte in dieser Subpopulation eine ähnliche Diskrimination wie der ursprüngliche Rechner (c-Statistik = 0,76 vs. 0,74), lieferte eine hervorragende Trennung des Risikos zwischen den Risikokategorien und prognostizierte eine klinische Verschlechterung sowie Mortalität bei Patienten, die ≥ 1 Jahr nachbeobachtet wurden. Der dreistufige REVEAL 2.0-Score hatte eine größere Diskrimination (c-Statistik = 0,73) als COMPERA (c-Statistik = 0,62) oder FPHR (c-Statistik = 0,64). Im Vergleich zu REVEAL 2.0 haben COMPERA und FPHR das Risiko sowohl unter- als auch überschätzt.SchlussfolgerungenREVEAL 2.0 zeigt eine größere Risikodiskriminierung als die COMPERA- und FPHR-Risikobewertungsstrategien bei Patienten, die an REVEAL teilnehmen. Nach externer Validierung kann der REVEAL 2.0-Rechner Ärzte und Patienten dabei unterstützen, fundierte Behandlungsentscheidungen auf der Grundlage individueller Risikoprofile zu treffen.VersuchsregisterClinicalTrials.gov; Nr.  NCT00370214  ; URL:  www.clinicaltrials.gov  .

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Apr 2023 18:40 #1775 von danny
danny antwortete auf REVEAL Score 2.0
www.escardio.org/Working-groups/Working-...rterial-hypertension
Vorhersage des Überlebens bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie01. Juni 2019 Thema(s):Epidemiologie, Prognose, ErgebnisESC-Arbeitsgruppen Vorhersage des Überlebens bei Patienten mit pulmonaler arterieller HypertonieDer REVEAL Risk Score Calculator 2.0 und der Vergleich mit ESC/ERS-basierten Risikobewertungsstrategien Brust. 14. Februar 2019. pii: S0012-3692(19)30152-7KommentarDie Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie hat in den letzten zehn Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Die derzeitige Behandlungsstrategie basiert auf dem Schweregrad des neu diagnostizierten PAH-Patienten, wie er durch einen multiparametrischen Risikostratifizierungsansatz bewertet wirdAktuell haben wir zwei unterschiedliche Perspektiven. Erstens haben die ESC/ERS-PH-Leitlinien von 2015 eine Risikobewertung unter Verwendung einer multidimensionalen Stratifizierung empfohlen, die ausschließlich auf modifizierbaren klinischen, funktionellen, körperlichen, biochemischen, echokardiographischen und hämodynamischen Variablen mit bekannter prognostischer Bedeutung basiert und dann als niedriges, mittleres oder hohes Risiko kategorisiert wird basierend auf der erwarteten 1-Jahres-Sterblichkeit. Kürzlich hat eine retrospektive Analyse von drei großen Registern mit 3.135 Patienten, dem French Pulmonary Hypertension Network (FPHN), dem Prospective Registry of Newly Initiated Therapies for Pulmonary Hypertension (COMPERA) und dem Swedish PAH Register, eine unabhängige Validierung dieses Ansatzes geliefert.Zweitens der REVEAL Score ( Das Register zur Bewertung des frühen und langfristigen PAH-Krankheitsmanagements ). Es ist ein Mittel, um die Überlebenswahrscheinlichkeit von einem Jahr bei Patienten mit neu auftretender und verbreiteter IPAH und assoziierter PAH zu ermitteln. Er stammt aus einer Kohorte von 2716 PAH-Patienten.Das vorliegende Papier zeigt den überarbeiteten REVEAL 2.0-Risiko-Score-Rechner (14 Variablen), der alle Krankenhausaufenthalte innerhalb der letzten 6 Monate und die glomeruläre Filtrationsrate hinzufügt. Der REVEAL 2.0-Risiko-Score rationalisiert die 14 Variablen in 3 überschaubare Kategorien, die mit den europäischen Risiko-Scores vergleichbar sind: niedriges Risiko = REVEAL-Score ⩽6, mittleres Risiko = REVEAL-Score 7 und 8 und hohes Risiko = REVEAL-Score ⩾9. Der vereinfachte Reveal 2.0-Score zeigte eine größere Risikodiskriminierung als die FPNH- und COMPERA-Risikobewertungsstrategien, wenn er auf Patienten angewendet wird, die in das REVEAL-Register aufgenommen wurden.Was lehrt uns diese Studie?  Es gibt eine erhebliche Überschneidung zwischen dem Status der Risikostratifizierung. Dieselben Patienten könnten je nach verfolgter Risikobewertungsstrategie in unterschiedliche Risikostatus eingeteilt werden. Die Erforschung prognostischer Scores, die in der klinischen Praxis leicht anwendbar sind, sollte fortgesetzt werden.   Link zum Originalartikel Verweise Galiè N., Humbert M., Vachiery JL, et al. 2015 ESC/ERS-Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von pulmonaler Hypertonie: die Joint Task Force for the Diagnosis and Treatment of Pulmonary Hypertension of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Respiratory Society (ERS): 2016;37(1): 67-119.Farber HW, Benza RL. Risikobewertungsinstrumente bei pulmonaler arterieller Hypertonie. Prognose für prospektive Studien? Am J Respir Crit Care Med. 2018;197(7):843-845.Kylhammar D, Kjellström B, Hjalmarsson C, et al. Eine umfassende Risikostratifizierung bei der frühen Nachsorge bestimmt die Prognose bei pulmonaler arterieller Hypertonie. Eur Heart J 2018;39(47): 4175-4181.Höper MM, Kramer T, Pan Z, et al. Mortalität bei pulmonaler arterieller Hypertonie: Vorhersage durch das Risikostratifizierungsmodell der Europäischen Leitlinien für pulmonale Hypertonie von 2015. Eur Respir J. 2017;50(2):1700740.Boucly A, Weatherald J, Savale L, et al. Risikobewertung, Prognose und Leitlinienimplementierung bei pulmonaler arterieller Hypertonie. Eur Respir J. 2017;50(2): 1700889. 

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum