Diagnostik der PH, nicht invasiv

03 Apr 2023 14:14 #1755 von danny
medicine.yale.edu/news-article/diagnosin...ive-methods/ulmonale Hypertonie oder Bluthochdruck in der Lunge ist eine häufige Komplikation einer interstitiellen Lungenerkrankung, einer Reihe von Erkrankungen, die eine Vernarbung der Lunge verursachen. Ohne Behandlung kann es lebensbedrohlich sein. Aber derzeit ist die einzige Möglichkeit, pulmonale Hypertonie definitiv zu diagnostizieren, ein invasives ambulantes Verfahren namens Rechtsherzkatheterisierung, bei dem der Druck im Herzen und in der Lunge mit einem kleinen Gerät gemessen wird, das durch eine Halsvene eingeführt wird.Da nicht-invasive Tests allein nicht ausreichen, um eine pulmonale Hypertonie zu erkennen, ist die Diagnose der Erkrankung im Zusammenhang mit einer interstitiellen Lungenerkrankung eine Herausforderung. Daher versuchte ein Team unter der Leitung von  Phillip Joseph, MD  , Assistenzprofessor für Lungenmedizin und stellvertretender Direktor des  Yale-Programms für Lungengefäßerkrankungen (PVD)  , die Wirksamkeit einer Reihe von Variablen zu bewerten, die durch nicht-invasive Standardtests gemessen wurden. Die Studie identifizierte, welche Variablen die stärksten Prädiktoren für pulmonale Hypertonie waren. Es fand auch eine Kombination von Variablen, die den Zustand mit hoher Genauigkeit vorhersagen konnten. Das Team veröffentlichte seine Ergebnisse in  Pulmonary Circulation  .

Wenn wir nur diejenigen katheterisieren können, die dies benötigen, und invasive Tests bei denjenigen vermeiden, die dies nicht tun, ist dies ein Gewinn für unsere Patienten.Danielle Antin-Ozerkis, MD

„Anhand unserer Studie und Kombinationen von Variablen konnten wir das Vorhandensein von pulmonaler Hypertonie im Rahmen einer interstitiellen Lungenerkrankung vorhersagen“, sagt Joseph, der Mit-Erstautor war. „Die Verwendung dieser Kombination kann uns vor dem Eingriff eine gute Wahrscheinlichkeit geben, dass jemand an pulmonaler Hypertonie leidet, und mit mehr Studien möglicherweise die Notwendigkeit einer Rechtsherzkatheterisierung verringern.“Die Diagnose der pulmonalen Hypertonie erfordert jetzt invasive TestsBei Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung kommt es zu Entzündungen und Vernarbungen des Lungengewebes, die zu niedrigen Sauerstoffwerten, Kurzatmigkeit und Belastungsintoleranz führen können. Diese Symptome können durch pulmonale Hypertonie weiter verschlimmert werden. Nachdem ein Patient eine erste Untersuchung durchlaufen hat und der Kliniker einen erhöhten Druck vermutet, wird der Patient einem Rechtsherzkatheter unterzogen, um die Diagnose zu bestätigen. Dann kann der Arzt mit der Verabreichung der erforderlichen Medikamente beginnen.Aktuelle nicht-invasive Ansätze zur Erkennung von pulmonaler Hypertonie sind nützliche Screening-Instrumente, denen jedoch die Spezifität fehlt, die für eine offizielle Diagnose des Zustands erforderlich ist. Daher bleibt die Rechtsherzkatheterisierung, obwohl invasiv, der Goldstandard für die Diagnose.In seine neueste Studie schloss das Team Patienten ein, bei denen zuvor pulmonale Hypertonie durch Rechtsherzkatheter diagnostiziert worden war. Dann bewerteten sie die Korrelation mehrerer nicht-invasiver messbarer Variablen mit einer pulmonalen Hypertonie-Diagnose. Zu diesen Maßnahmen gehörten eine sechsminütige Gehstrecke, die Diffusionskapazität für Kohlenmonoxid (DLCO) [gemessen durch einen Lungenfunktionstest], die größere forcierte Vitalkapazität (FVC) [wie viel Patient forciert ausatmen kann] zum DLCO-Verhältnis, rechtsventrikulärer systolischer Druck (RVSP) [gemessen durch Echokardiogramm] und Hämodynamik [Druckmessungen].Nicht-invasive Variablen sagen pulmonale Hypertonie vorausDie Studie ergab, dass insbesondere zwei nicht-invasive Variablen – die vom Gasaustausch abgeleitete pulmonale Gefäßkapazität [gemessen während Belastungstests] und das endtidale Delta-Kohlendioxid [misst das Herzzeitvolumen] – am stärksten bei der Bestimmung waren, ob eine interstitielle Lungenerkrankung mit pulmonaler Hypertonie vorliegt war anwesend. Darüber hinaus fand das Team mithilfe der statistischen CART-Analyse heraus, dass die Kombination aus der vom Gasaustausch abgeleiteten pulmonalen Gefäßkapazität, dem geschätzten rechtsventrikulären systolischen Druck und einem erhöhten FVC-zu-DLCO-Verhältnis eine pulmonale Hypertonie bei interstitiellen Lungenerkrankungen mit hoher Sensitivität und Spezifität vorhersagen kann.„Wir freuen uns über diese hilfreiche Ergänzung zu unserer Routineuntersuchung“, sagt  Dr. Danielle Antin-Ozerkis  , außerordentliche Professorin für Lungenheilkunde. „Wenn wir nur diejenigen katheterisieren können, die es brauchen, und invasive Tests bei denen vermeiden, die dies nicht tun, ist das ein Gewinn für unsere Patienten.“Zum Glück für Patienten mit einer pulmonalen Hypertonie-Diagnose sind Medikamente wirksam, um schlechte Ergebnisse zu reduzieren und die Atem- und Belastungstoleranz zu verbessern. Da ein früherer Einsatz von Medikamenten zu besseren Ergebnissen führt, hofft das Team, dass seine Arbeit zu schnelleren und effizienteren Diagnosen beitragen kann.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum