Studie: Adempas ist wirksam bei Säuglingen mit PH

20 Dez 2022 12:03 #1668 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/news/infan...afe-effective-study/
Säuglinge mit  pulmonaler arterieller Hypertonie  (PAH), denen  Adempas  (Riociguat) verabreicht wurde, nachdem  Revatio  (Sildenafil) und andere Therapien ihre Symptome nicht kontrollieren konnten, zeigten laut Daten einer kleinen Studie Verbesserungen der Lungen- und Rechtsherzfunktion.Sie hatten auch eine Senkung des Bluthochdrucks in den Blutgefäßen, die die Lunge versorgen.
 
„Mit dieser Fallserie fanden wir ein ähnliches Sicherheitsprofil mit überlegener Wirksamkeit von Riociguat im Vergleich zu Sildenafil in einer Population mit hoher Akuität und hohem Risiko“, schrieben die Forscher.Die Studie „  Safety and Feasibility of Riociguat Therapy for the Treatment of Chronic Pulmonary Arterial Hypertension in Infancy  “ wurde im Journal of Pediatrics veröffentlicht.
 
Adempas, das von  Bayer  in den USA vertrieben wird, ist ein Stimulator der löslichen Guanylatcyclase (sGC), der für die Behandlung von PAH und  chronischer thromboembolischer pulmonaler Hypertonie  (CTEPH) zugelassen ist. Es wirkt als Vasodilatator, was bedeutet, dass es die Blutgefäße erweitert und entspannt.

 Während Adempas mit verbesserten klinischen Ergebnissen und verbesserter Herzfunktion bei Erwachsenen mit chronischer PAH in Verbindung gebracht wurde, wurden seine Auswirkungen auf Säuglinge nur unzureichend untersucht, und es gibt „keinen etablierten Behandlungsstandard“ für Säuglinge mit chronischer PAH, schrieben die Forscher.
 
Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit von Adempas bei SäuglingenJetzt bewertete ein Team unter der Leitung von Forschern der University of Iowa und der University of Colorado die Sicherheit und Wirksamkeit von Adempas bei Säuglingen, deren Krankheit weder allein noch in Kombination mit anderen Therapien mit Revatio unter Kontrolle gebracht werden konnte.Das Team durchsuchte eine klinische Datenbank und identifizierte 10 Säuglinge (im Alter von 1–12 Monaten) mit chronischer PAH, die oral verabreichtes Adempas erhielten, das seit Januar 2020 als Alternativmedizin angeboten wird.
 
Alle hatten auf die Erstlinienbehandlung mit inhalativen Wirkstoffen – Stickstoffmonoxid (NO), Epoprostenol (verkauft unter mehreren Markennamen) – nicht angesprochen und begannen mit Revatio, entweder allein oder in Kombination, als Zweitlinientherapie. In Fällen, in denen die Symptome auch dadurch nicht vollständig kontrolliert werden konnten, erhielten sie Adempas.Bei geeigneten Teilnehmern wurde per Echokardiogramm eine chronische PAH diagnostiziert und mindestens eine Woche lang mit Adempas behandelt.Das Hauptziel der Studie war es, das Auftreten einer schweren Hypotonie (niedriger Blutdruck) zu beurteilen, die anhand von zwei vordefinierten Kriterien definiert wurde: eine Abnahme des systolischen (der Druck, wenn das Herz Blut ausstößt), des diastolischen (der Druck, wenn das Herz ruht zwischen den Schlägen) oder der mittlere arterielle Druck (der durchschnittliche Druck während eines Herzzyklus); oder die Notwendigkeit, Vasokonstriktionsmedikamente nach Adempas zu beginnen oder zu erhöhen.Adempas wurde im Median 170 Tage nach der Geburt begonnen, und die meisten Patienten erhielten eine Kombinationstherapie. Die Dosen wurden schrittweise von anfänglich 0,25 mg alle 12 Stunden auf 0,5 mg alle 8 Stunden erhöht. Es dauerte im Median 11,5 Tage, um diese Zieldosis zu erreichen.Die meisten Patienten haben das Absetzen von Revatio gut vertragen, mit Ausnahme von zwei Patienten, die einen schnell ansteigenden Sauerstoffbedarf hatten. Diese Patienten erhielten eine höhere Dosis von inhaliertem NO zusammen mit Epoprostenol-Inhalation und Vasopressin (das den Blutdruck erhöht), um den Sauerstoffspiegel aufrechtzuerhalten.Während des Studienzeitraums traten keine Episoden kritischer Hypotonie auf und kein Patient benötigte ein neues Medikament oder eine Dosiserhöhung zur Kontrolle des Blutdrucks.Alle Herzdruckparameter (systolischer, diastolischer und mittlerer arterieller Druck) wurden innerhalb von zwei Stunden nach Beginn der Behandlung mit Adempas gesenkt, insbesondere bei den ersten Dosen. Die Senkung des arteriellen Drucks dauerte von einer Dosis bis zu einer Woche.Auch die Atmungsfunktion der Patienten verbesserte sich mit Adempas, wie durch eine Verringerung des mittleren Atemwegsdrucks, des Anteils des eingeatmeten Sauerstoffs und des Schweregrades der Atmung gezeigt wurde. Der Pulmonalarteriendruck (PAP) und die Leistung der rechten Herzkammer (RV) verbesserten sich ebenfalls.Nebenwirkungen von AdempasGastrointestinale Nebenwirkungen wurden bei zwei Patienten beobachtet. Einer begann im Vergleich zum Studienbeginn (Basislinie) stärker zu erbrechen, und ein anderer hatte nach der zweiten Dosis eine einzelne Erbrechensepisode. Bei einem Patienten mit vorbestehender Blutungsneigung kam es unter Adempas zu Blutungen an der Operationsstelle. Keine der Nebenwirkungen veranlasste das Absetzen von Adempas.„Ähnlich wie bei Studien mit Erwachsenen zeigten wir Verbesserungen des Atmungsstatus, der PAP- und RV-Leistung“, schrieben die Forscher nach Adempas.Im Vergleich zu chronisch inhaliertem NO kann Adempas „bei der Erhaltung der Herz-Kreislauf-Funktion für Säuglinge, die auf eine langfristige Gewebereparatur durch Lungenwachstum und/oder Lungentransplantation warten, von Vorteil sein“, sagten sie.Der Wechsel von Revatio zu Adempas ist jedoch eine Phase des Risikos einer Verschlechterung. Daher empfiehlt das Team, dass „die gleichzeitige Verabreichung von Sildenafil und Riociguat vermieden und eine Auswaschphase von mindestens einem Tag zugelassen werden sollte“.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum