www.evaluate.com/vantage/articles/analys...d-put-pressure-merck
Der Pharmariese ist führend in der Pipeline für pulmonale arterielle Hypertonie, aber andere potenziell krankheitsmodifizierende Behandlungen sind in Arbeit.https://www.evaluate.com/sites/default/files/styles/focal_point_848x350/public/Black%20lungs.jpeg?h=b8ccbb5b&itok=SfqX_ujQNach dem Erfolg in der zulassungsrelevanten Stellar-Studie ist Sotatercept auf dem Weg, die erste krankheitsmodifizierende Therapie für pulmonale arterielle Hypertonie zu werden. Das sagt zumindest sein Entwickler Merck – aber es gibt noch einige weitere Projekte in der Entwicklung für diese seltene Krankheit, die Merck Konkurrenz machen könnten.In Bezug auf Ergebnisse im Spätstadium geht die unmittelbarste Bedrohung für Merck von United Therapeutics aus, einem bereits etablierten PAH-Akteur mit zwei weiteren Produkten in Phase 3. Aber auch innovativere Wirkstoffe, die die Ursachen der Krankheit bekämpfen sollen, sind in Arbeit . Pulmonale arterielle Hypertonie ist nicht einfach Bluthochdruck in der Lunge. Es ist eine chronische Krankheit, die dazu führt, dass sich die Wände der Lungenarterien verengen und versteifen. Dies zwingt die rechte Herzkammer, härter zu arbeiten, um Blut durch die Lungen zu pumpen, und der zusätzliche Stress verursacht Herzkrankheiten. Gegenwärtig wird sie entweder mit Endothelin-Rezeptor-Antagonisten, PDE-5-Hemmern, Prostacyclin-Analoga oder Stimulatoren der löslichen Guanylatcyclase behandelt, die alle grundsätzlich als Vasodilatatoren wirken. Viele der in der Entwicklung befindlichen Projekte im klinischen Stadium für PAH funktionieren letztendlich auch so.
Next UpDas nächste klinische Projekt, das Phase-3-Daten meldet, wird die Ralinepag von United Therapeutics sein. Dies ist ein Prostacyclin-Analogon – derselbe Mechanismus, der von Johnson & Johnsons PAH-Blockbuster Uptravi verwendet wird. Ralinepag wird einmal täglich verabreicht und bietet einen leichten Vorteil gegenüber der zweimal täglich einzunehmenden Pille von J&J.United arbeitet auch an einem etwas einfallsreicheren Ansatz, der sich jedoch immer noch auf die Entspannung der Blutgefäße und nicht auf die tatsächliche Veränderung der Krankheit konzentriert. Aurora-GT ist eine Gentherapie, die darauf abzielt, das Gen für die endotheliale Stickoxid-Synthase zuzuführen und dadurch den Stickstoffmonoxid-Spiegel des Patienten, einen entscheidenden Vasodilatator, zu erhöhen. Bei dieser Gentherapie werden die endothelialen Vorläuferzellen eines PAH-Patienten isoliert, die Zellen mit dem Gen für die endotheliale Stickoxid-Synthase transfiziert, ex-vivo expandiert und wieder eingeführt. Die Phase-3-Sapphire-Studie wird erst in einigen Jahren veröffentlicht, und da Northern Therapeutics, das sich mehrheitlich im Besitz von United befindet, die Studie ausschließlich in Kanada durchführt.
Zugrundeliegend Viel Aufsehen erregt das zweitfortschrittlichste klinische Projekt zur Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen von PAH – Seralutinib von Gossamer Bio. Das Molekül hemmt PDGFR α/β, den Kolonie-stimulierenden Faktor-1-Rezeptor und den Stammzellfaktor-Rezeptor (c-Kit), Signalwege, von denen angenommen wird, dass sie für die bei PAH beobachtete Gefäßumgestaltung verantwortlich sind. Seralutinib befindet sich in einer Phase-2-Studie mit 80 Patienten, Torrey. Die Patienten werden das inhalierte Medikament sechs Monate lang einnehmen, wobei die primären und sekundären Endpunkte die Änderung des pulmonalen Gefäßwiderstands und die sechsminütige Gehstrecke sind, dieselben Messgrößen, die in
Mercks erfolgreicher Sotatercept-Studie verwendet wurden
.SVB-Analysten schrieben, dass sie erwarten würden, dass Gossamers Aktien um etwa 30 % steigen würden, wenn Torrey einen Rückgang des Gefäßwiderstands um 20–30 % und einen 20–25-monatigen Vorteil bei 6MWD für Seralutinib gegenüber Placebo sowie eine angemessene Sicherheit zeige. Ein weiteres Projekt könnte ebenfalls das Potenzial haben, den Verlauf der PAH zu ändern. Apabetalone ist ein epigenetischer Modifikator, der verhindern soll, dass Bromodomänen die Expression von krankheitsassoziierten Genen aktivieren. Resverlogix entwickelt es für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Covid sowie PAH.
Apabetalone hat laut Forschern seines Pilotversuchs Approach-P
den Umbau der Lungenarterie in verschiedenen Rattenmodellen der PAH umgekehrt . Laut Resverlogix verbesserte der Wirkstoff in dieser Studie die hämodynamischen Variablen, einschließlich des Lungengefäßwiderstands, hat aber noch keine vollständigen Daten veröffentlicht. Seine Phase-2-Studie, Approach-2, hat noch nicht begonnen.Sollten diese Projekte erfolgreich sein, könnte es Raum für Seralutinib, Sotatercept und vielleicht sogar Apabetalone bei PAH geben, da sie auf unterschiedliche Signalwege abzielen. Merck hat den First-Mover-Vorteil; Wenn die vollständigen Daten von Stellar veröffentlicht werden, könnte klar werden, wie viel das genau wert ist.
Die PAK-PipelineProjektGesellschaftMechanismusStatusPhase 3Sotatercept*Merck & Co/
Bristol Myers SquibbActivin-Rezeptor-2a-RegulatorDie zulassungsrelevante Ph3 -
Stellar-Studie
startete im Oktober 2022.
Die Ph3 -
Zenith
-Studie bei Hochrisikopatienten soll 2025 berichten
. Die Ph3 -
Hyperion-Studie
bei neu diagnostizierten Patienten soll 2028 berichtenRalinepagVereinigte TherapeutikaProstacyclin-AnalogonBericht über Ph3
Advance Outcomes-Studie
Anfang 2023MK-5475Merck & CoInhalierter Guanylatcyclase-StimulatorPh2/3
Insignia-PAH-Studie
zum Bericht 2024Aurora-GTVereinigte TherapeutikaEndotheliale Stickoxidsynthase-GentherapiePh2/3
Sapphire-Studie
zum Bericht 2025
Phase 2Seralutinib/
GB002*Gossamer BioPDGFR, CSF1R und c-Kit-InhibitorPh2-
Torrey-Studie
zur Veröffentlichung von Topline-Daten Nov/Dez 2022Treprostinilpalmitil
_InsmedInhalierter G-CSF-Rezeptoragonist
Ph2-Studie
zum Bericht 2024Apabetalone*ResverlogixBromodomänen-InhibitorPh2
Approach-2-Studie
rekrutiert noch nicht; 2025 berichten
Phase 1CAM2043CamurusProstacyclin-AnalogonPharmakokinetik-Studie Ph1 abgeschlossen; noch keine Studien bei PAH-Patienten durchgeführtRemoProVereinigte TherapeutikaPPAR-delta-Agonist; Prostacyclin-AnalogonPh1-Studien laut Pipeline im Gange
*Potenziell krankheitsmodifizierend; alle anderen sind im Wesentlichen Vasodilatatoren. Quelle: Evaluate Pharma, clinicaltrials.gov, Unternehmenswebsites.
Scheinwerfer