Pyrrolochinolinchinon (PQQ) verbessert die pulmonale Hypertonie

26 Sep 2022 13:43 #1618 von danny
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36030026/AbstraktEine übermäßige Proliferation von glatten Muskelzellen der Pulmonalarterie (PASMCs) und Endothelzellen (PAECs), Entzündungen sowie mitochondriale und metabolische Dysregulation tragen zur Entwicklung einer pulmonalen Hypertonie (PH) bei. Pyrrolochinolinchinon (PQQ), ein starkes natürliches Antioxidans mit antidiabetischen, neuroprotektiven und kardioprotektiven Eigenschaften, ist dafür bekannt, die mitochondriale Biogenese zu fördern. Seine Wirkung auf Zellproliferation, Apoptoseresistenz, mitochondriale und metabolische Veränderungen im Zusammenhang mit PH bleibt jedoch unerforscht. Die aktuelle Studie wurde entwickelt, um die Wirkung von PQQ bei der Behandlung von PH zu untersuchen. Humane glatte Muskelzellen der Lungenarterie (HPASMCs), Endothelzellen (PAECs) und primär kultivierte Kardiomyozyten wurden einer Hypoxie ausgesetzt, um einen PH-ähnlichen Phänotyp zu induzieren. Außerdem, Sprague-Dawley (SD)-Ratten, denen Monocrotalin (MCT) (60 mg/kg, SC, einmal) injiziert wurde, entwickelten fortschreitend pulmonale Hypertonie. Die PQQ-Behandlung (2 mg/kg, PO, für 35 Tage) schwächte die Zellproliferation ab und förderte die Apoptose über einen mitochondrienabhängigen Signalweg. Darüber hinaus verhinderte die PQQ-Behandlung in HPASMCs mitochondriale und metabolische Dysfunktionen, verbesserte die mitochondriale Bioenergetik bei gleichzeitiger Erhaltung der Atmungskomplexe und reduzierte die Insulinresistenz. Darüber hinaus schwächte die PQQ-Behandlung (präventiv und kurativ) den Anstieg des Drucks im rechten Ventrikel und die Hypertrophie sowie die endotheliale Dysfunktion und den Umbau der Lungenarterie bei MCT-behandelten Ratten signifikant ab. PQQ verhinderte auch Herzfibrose und verbesserte die Herzfunktionen sowie reduzierte Entzündungen bei MCT-behandelten Ratten. Insgesamt, die obigen Ergebnisse zeigen, dass PQQ mitochondriale sowie metabolische Anomalien bei PASMCs abschwächen und auch die Entwicklung von PH bei mit MCT behandelten Ratten verhindern kann; daher kann PQQ als potenzielles therapeutisches Mittel zur Behandlung von PH wirken.

de.wikipedia.org/wiki/Pyrrolochinolinchinon

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum