Ernährung bei PH

04 Sep 2022 15:20 #1587 von danny
Ernährung bei PH wurde erstellt von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/pulmonary-hypertension-diet/
Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine seltene, aber schwere Lungenerkrankung, die die Lungenarterien betrifft und einen hohen Blutdruck in der Lunge verursacht. Die Lungenarterien, die für den Transport des Blutes von der rechten Herzkammer zur Lunge zuständig sind, werden durch die Krankheit verengt und verstopft. Um das Blut richtig zu pumpen, muss das Herz härter arbeiten, wird vergrößert und geschwächt, was das Risiko einer Rechtsherzinsuffizienz erhöht.Derzeit gibt es keine Heilung für pulmonale Hypertonie, aber es gibt von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern und das Leben der Patienten zu verlängern. Neben Medikamenten und Therapien können Patienten auch Änderungen des Lebensstils vornehmen, die ihnen helfen können, mit der Krankheit fertig zu werden. Eine gesunde Ernährung gemäß den Empfehlungen eines Arztes ist einer der Schritte zur Verringerung des Risikos von Komplikationen im Zusammenhang mit der Krankheit.
 
Bedeutung und Einfluss der Ernährung für PH-PatientenDiät und Ernährung sind für jeden wichtig, da sie die allgemeine Gesundheit bestimmen können, aber Patienten mit PH sollten sich besonders bewusst sein, was dazu beitragen kann, Risiken zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Bestimmte Nahrungsmittel und Vitamine können mit Medikamenten interagieren und eine Ansammlung von überschüssiger Körperflüssigkeit, die Ödeme genannt wird, sowie Übelkeit und Unwohlsein verursachen. Es gibt auch Lebensmittel, die eher Bluthochdruck und Fettleibigkeit verursachen als andere.Die Studie „  Obesity and Pulmonary Hypertension: A Review of Pathophysiologic Mechanisms  “ berichtete, dass 5 % der ansonsten gesunden Personen mit einem BMI von mehr als 30 kg/m 2 eine mittelschwere oder schwere PH haben. Eine ungesunde Ernährung und Übergewicht oder Fettleibigkeit können zu schlaffen Muskeln, Bluthochdruck, Cholesterin sowie Folgeerkrankungen wie Schlafapnoe und Herzerkrankungen führen. Daher haben Patienten, die bereits eine PH haben, ein höheres Risiko für eine Rechtsherzinsuffizienz.
 
Ernährungstipps und EmpfehlungenDie Pulmonary Hypertension Association (PHA) hat einen vollständigen Überblick über Diät und Ernährung mit dem Titel  Pulmonary Hypertension: A Patient's Survival Guide  veröffentlicht, einschließlich Tipps und Empfehlungen zum Thema. Diese beinhalten:
  • Kontrolle des Salz- und Natriumverbrauchs, um die Möglichkeit der Entwicklung von Ödemen zu verringern.
  • Überwachung der Flüssigkeitsaufnahme, um Schwellungen und Flüssigkeitsretention zu vermeiden oder zu verringern.
  • Überdenken von Nahrungsergänzungsmitteln durch Berücksichtigung der Wirkung von verwendeten Vitaminen, Mineralstoffen und Kräuterzusätzen und Einholen der Meinung eines PH-Spezialisten.
  • Bewältigen Sie Übelkeit und Erbrechen, die Nebenwirkungen von Medikamenten wie Epoprostenol oder Treprostinil sein können, indem Sie kleine Mengen auf einmal essen, viel Flüssigkeit trinken, fettige und fettige Speisen vermeiden und kohlenhydratreiche Lebensmittel einschränken.
  • Schränken Sie die Einnahme von Stimulanzien wie Kaffee oder Alkohol ein, die Blutdruckunregelmäßigkeiten hervorrufen können.
  • Eine Ernährung, die reich an Eisen ist, das in rotem Fleisch und dunklem Blattgemüse enthalten ist, und Vitamin C, das in Paprika, Orangen, Tomaten und Brokkoli enthalten ist, kann helfen, die Symptome der Krankheit zu lindern.
  • Reduzieren Sie die Aufnahme von Vitamin K, das auch in dunklem Blattgemüse enthalten ist, da zu viel von diesem Vitamin die Wirkung des blutverdünnenden Arzneimittels beeinträchtigen kann.
***Hinweis: Pulmonary Hypertension News ist ausschließlich eine Nachrichten- und Informationswebsite über die Krankheit. Es bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Dieser Inhalt ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Wenden Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Missachten Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie es nicht, ihn einzuholen, weil Sie etwas auf dieser Website gelesen haben.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum