Sauerstofftherapie bei PH

14 Aug 2022 12:43 #1565 von danny
Sauerstofftherapie bei PH wurde erstellt von danny
www.rarediseaseadvisor.com/hcp-resource/...sion-oxygen-therapy/


(USA) Die pulmonale arterielle Hypertonie  (PAH) ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der die Arterien der Lunge hohen Blutdruck aufweisen. Zu den Symptomen von PAH gehören Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und Ohnmacht. Betroffene Personen können auch Ohnmachtsanfälle, Hämoptyse, Heiserkeit, Hypotonie und Schwellungen des Gesichts, der Knöchel oder des Unterleibs haben. 1 PAH ist eine seltene Erkrankung, die idiopathisch oder sekundär zu anderen Erkrankungen ist. 2 Auch wenn derzeit keine Heilung verfügbar ist, können mehrere Behandlungen zur Behandlung dieser Krankheit eingesetzt werden. Die Behandlung von PAH ist wichtig, um weitere Schäden am Herzen zu vermeiden, das im Laufe der Zeit aufgrund einer höheren Belastung auf seiner rechten Seite schwächer werden kann, wenn es versucht, Blut durch steife Gefäße zu pumpen. 1,3Unbehandeltes Rechtsherzversagen kann schließlich zum Tod führen. 4Was ist Sauerstofftherapie?Die Behandlung von PAH kann auf einer unterstützenden Therapie basieren, die die Verwendung von Antikoagulanzien zur Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln, Diuretika zur Verringerung der durch Herzinsuffizienz verursachten Flüssigkeitsüberlastung und Sauerstoffergänzung umfasst. Gezielte Therapien wie Phosphodiesterase-5-Hemmer, Kalziumkanalblocker, Prostaglandine, lösliche Guanylatcyclase-Stimulatoren und Endothelin-Rezeptor-Antagonisten können ebenfalls verschrieben werden. 5Patienten mit PAH, die niedrige Sauerstoffwerte aufweisen, können eine schlechte Lebensqualität haben, und lebenswichtige Organe können beeinträchtigt werden, wenn diese Werte nicht korrigiert werden. 6 Die Sauerstofftherapie kann Patienten helfen, die Sauerstoffmenge in ihrem Blut zu erhöhen und aufrechtzuerhalten und somit Symptome von Müdigkeit und Atemnot zu reduzieren und gleichzeitig die Konzentration zu verbessern. 7 Sauerstoff ist ein potenter und selektiver pulmonaler Vasodilatator, der hilft, den Hochdruck in den Lungenarterien zu senken. 7-9 Beweise zeigen, dass die durch zusätzlichen Sauerstoff induzierten pulmonalvaskulären Wirkungen sowohl durch alveoläre als auch arterielle Mechanismen vermittelt werden und dass das alveoläre Endothel ein relevantes therapeutisches Ziel ist. 8 Die kardiopulmonale Reaktion der Patienten auf die Sauerstoffgabe kann variieren, 10 jedoch scheinen die systemischen Wirkungen bei PAH nach der Supplementierung reduziert zu sein. 9 Richtlinien für die SauerstoffergänzungAktuelle Behandlungsrichtlinien empfehlen keine zusätzliche Sauerstofftherapie bei Patienten mit PAH, es sei denn, es entwickelt sich eine schwere Hypoxämie (arterielle Sauerstoffsättigung < 91 %). 11 Diese Empfehlung basiert auf einer negativen Beobachtung aus einer Studie, in der Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, die eine schwere Hypoxämie entwickelten, eine Sauerstofftherapie verschrieben wurde. 12 Da bei PAH nicht immer eine schwere Hypoxämie beobachtet wird, sind weitere Studien zur zusätzlichen Sauerstofftherapie erforderlich, um die Auswirkungen der Behandlung auf diese Patienten zu ermitteln.Eine kürzlich durchgeführte Studie hat die akuten und chronischen Wirkungen von Sauerstoff auf Patienten mit PAH untersucht und den potenziellen Nutzen einer Sauerstofftherapie bei allen Patienten mit PAH hervorgehoben, unabhängig von der Entwicklung einer schweren Hypoxämie. Elf Kohorten von Patienten, einschließlich Patienten ohne Hypoxämie, aus 9 Studien wurden analysiert. Bei 10 Patientenkohorten führte die akute Sauerstoffgabe für 15 bis 30 Minuten zu einer Reduktion des mittleren pulmonalarteriellen Drucks (mPAP) um 5 % bis 15 %. Der pulmonale Gefäßwiderstand (PVR) war ebenfalls um 20 % bis 30 % verringert. Dieser Review hat 5 Studien hervorgehoben, in denen Sauerstoff zu Hause und nachts verabreicht wurde. Vier dieser Studien wurden in der Nähe des Meeresspiegels durchgeführt und zeigten Vorteile bei allen wichtigen Endpunkten, wie Überlebensraten nach 2 bis 5 Jahren, 6-Minuten-Gehstrecke und echokardiographische Messungen.9Anwendung der SauerstofftherapieEs gibt zwei Arten von zusätzlichem Sauerstoff, gasförmig und flüssig, und Patienten mit PAH können diesen Sauerstoff über eine Nasenkanüle oder eine Gesichtsmaske erhalten, die Nase und Mund bedeckt. Für die Zufuhr von Sauerstoff stehen zusätzliche Geräte zur Verfügung. Ein Sauerstoffkonzentrator, der an die Haushaltsstromversorgung angeschlossen ist, ist angezeigt, wenn ein Patient während der meisten Teile des Tages Sauerstoff benötigt, sogar während er schläft. Große Sauerstoffflaschen können verwendet werden, um kurzzeitige Atemnot zu überwinden. Außerhalb des Hauses können Patienten mit PAH tragbare Sauerstoffflaschen mit reduzierter Größe und reduziertem Gewicht verwenden. Diese tragbaren Flaschen halten ungefähr 2 Stunden Sauerstoff bei 2 Litern pro Minute. 7,13 Trotz der Vorteile, die mit dieser Behandlung verbunden sind, kann eine zusätzliche Sauerstofftherapie für Patienten einige Schwierigkeiten bereiten, die überwunden werden müssen. Diese können sich auf Anschaffungs-, Wartungs- und Betriebskosten der Ausrüstung beziehen, aber auch auf praktische Aspekte wie das Tragen der Sauerstoffflasche, wenn man bereits müde ist. 9 Darüber hinaus kann die Therapietreue durch die Verwendung von Nasenkanülen und Gesichtsmasken sowie in bestimmten Situationen wie Infektionen der oberen Atemwege beeinträchtigt werden. 14Verweise1.  Pulmonale arterielle Hypertonie  . Nationale Organisation für seltene Erkrankungen (NORD). Abgerufen am 7. März 2022.2. G. Simonneau, M. A. Gatzoulis, I. Adatia et al.  Aktualisierte klinische Klassifikation der pulmonalen Hypertonie  . J. Am. Coll. Cardiol . 2013;62(25 Suppl):D34-D41. doi:10.1016/j.jacc.2013.10.0293.  Was ist PH?  Pulmonary Hypertension Association UK. Abgerufen am 7. März 2022.4. Lan NSH, Massam BD, Kulkarni SS, Lang CC.  Pulmonale arterielle Hypertonie: Pathophysiologie und Behandlung  . Krankheiten . 2018;6(2):38. doi:10.3390/Krankheiten60200385.  Behandlung: Lungenhochdruck  . Nationaler Gesundheitsdienst (NHS). Abgerufen am 7. März 2022.6.  PAH: Wie funktioniert die Sauerstofftherapie?  Lungenstiftung Australien. 5. Februar 2021. Zugriff am 7. März 2022.7.  Sauerstoff  . Pulmonary Hypertension Association UK. Abgerufen am 7. März 2022.8. Green S, Stuart D.  Sauerstofftherapie bei pulmonaler arterieller Hypertonie: Wir müssen umdenken und untersuchen  . Respirologie . 2020;25(5):470-471. doi:10.1111/bzw.137979. Green S, Stuart D.  Sauerstoff und pulmonale arterielle Hypertonie: Wirkungen, Mechanismen und therapeutische Vorteile  . Eur J Zurück Cardiol . 2021;28(1):127-136. doi:10.1093/eurjpc/zwaa00110. Roberts DH, Lepore JJ, Maroo A, Semigran MJ, Ginns LC.  Die Sauerstofftherapie verbessert den Herzindex und den pulmonalen Gefäßwiderstand bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie  . Brust . 2001;120(5):1547-1555. doi:10.1378/chest.120.5.154711. Galiè N., Humbert M., Vachiery JL, et al.  2015 ESC/ERS Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von pulmonaler Hypertonie: die gemeinsame Task Force für die Diagnose und Behandlung von pulmonaler Hypertonie der European Society of Cardiology (ESC) und der European Respiratory Society (ERS): unterstützt von: Association for European Pädiatrische und angeborene Kardiologie (AEPC), Internationale Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation (ISHLT)  . Eur Respir J . 2015;46(4):903-975. doi:10.1183/13993003.01032-201512. Sandoval J, Aguirre JS, Pulido T, et al.  Nächtliche Sauerstofftherapie bei Patienten mit Eisenmenger-Syndrom  . Bin J Respir Crit Care Med . 2001;164(9):1682-1687. doi:10.1164/ajrccm.164.9.210607613.  Sauerstofftherapie zu Hause  . Nationaler Gesundheitsdienst (NHS). Abgerufen am 7. März 2022.14. Green S, Stuart D.  Auswirkungen der Sauerstofftherapie bei einem pädiatrischen normoxämischen Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie und angeborenem Herzfehler  . Pulmkreis . 2019;9(2):11772045894019845610. doi:10.1177/2045894019845610

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum