pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35441568/AbstraktSarkoidose ist eine heterogene Krankheit, die praktisch jedes Körperorgan betreffen kann, obwohl Lungen und intrathorakale Lymphknoten fast überall betroffen sind. Das Vorhandensein nichtverkäsender Granulome ist das histopathologische Kennzeichen der Erkrankung, und das klinische Bild hängt von den betroffenen Organen ab. Daten über Wechselwirkungen zwischen Sarkoidose und Komorbiditäten wie Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Malignität und arzneimittelbedingten unerwünschten Ereignissen sind begrenzt. Mehrere Lungenerkrankungen können mit Sarkoidose in Verbindung gebracht werden, wie z. B. pulmonale Hypertonie und Fibrose, was es manchmal schwierig macht, zwischen Komplikationen und charakteristischen Pathologien zu unterscheiden. Ihre Koexistenz kann die Diagnose von Sarkoidose erschweren und zu dem sehr variablen und unvorhersehbaren natürlichen Verlauf beitragen, insbesondere wenn mehrere Erkrankungen bekannt sind. Eine gründliche Bewertung spezifischer Erkrankungen, die mit Sarkoidose in Verbindung gebracht werden können, sollte immer durchgeführt werden, und zukünftige Studien müssen Sarkoidose nicht nur als einzelne Erkrankung, sondern auch im Licht möglicher Begleiterkrankungen bewerten. KernaussagenKomorbiditäten bei Sarkoidose sind häufig, insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Bei der Diagnostik muss zwischen Sarkoidose-bedingten Beschwerden und Beschwerden, die durch andere eigenständige Erkrankungen verursacht werden, unterschieden werden. Es kann sehr schwierig sein, zwischen Komplikationen der Sarkoidose und anderen Begleiterkrankungen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Erkrankungen kann die Diagnose einer Sarkoidose erschweren, ihren natürlichen Verlauf und ihr Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen. Eine gründliche Bewertung spezifischer Erkrankungen, die mit Sarkoidose in Verbindung gebracht werden können, sollte immer durchgeführt werden, und zukünftige Studien müssen Sarkoidose nicht nur als einzelne Erkrankung, sondern auch im Licht möglicher Begleiterkrankungen bewerten. KernaussagenKomorbiditäten bei Sarkoidose sind häufig, insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Bei der Diagnostik muss zwischen Sarkoidose-bedingten Beschwerden und Beschwerden, die durch andere eigenständige Erkrankungen verursacht werden, unterschieden werden. Es kann sehr schwierig sein, zwischen Komplikationen der Sarkoidose und anderen Begleiterkrankungen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Erkrankungen kann die Diagnose einer Sarkoidose erschweren, ihren natürlichen Verlauf und ihr Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen. Eine gründliche Bewertung spezifischer Erkrankungen, die mit Sarkoidose in Verbindung gebracht werden können, sollte immer durchgeführt werden, und zukünftige Studien müssen Sarkoidose nicht nur als einzelne Erkrankung, sondern auch im Licht möglicher Begleiterkrankungen bewerten. KernaussagenKomorbiditäten bei Sarkoidose sind häufig, insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Bei der Diagnostik muss zwischen Sarkoidose-bedingten Beschwerden und Beschwerden, die durch andere eigenständige Erkrankungen verursacht werden, unterschieden werden. Es kann sehr schwierig sein, zwischen Komplikationen der Sarkoidose und anderen Begleiterkrankungen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Erkrankungen kann die Diagnose einer Sarkoidose erschweren, ihren natürlichen Verlauf und ihr Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen. und zukünftige Studien müssen die Sarkoidose nicht nur als Einzelerkrankung, sondern auch im Hinblick auf mögliche Begleiterkrankungen bewerten. KernaussagenKomorbiditäten bei Sarkoidose sind häufig, insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Bei der Diagnostik muss zwischen Sarkoidose unterschieden werden -bezogene Beschwerden und Beschwerden, die durch andere separate Störungen verursacht werden. Es kann sehr schwierig sein, zwischen Komplikationen der Sarkoidose und anderen Begleiterkrankungen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Erkrankungen kann die Diagnose einer Sarkoidose erschweren, ihren natürlichen Verlauf und ihr Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen. und zukünftige Studien müssen die Sarkoidose nicht nur als Einzelerkrankung, sondern auch im Hinblick auf mögliche Begleiterkrankungen bewerten. KernaussagenKomorbiditäten bei Sarkoidose sind häufig, insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Bei der Diagnostik muss zwischen Sarkoidose unterschieden werden -bezogene Beschwerden und Beschwerden, die durch andere separate Störungen verursacht werden. Es kann sehr schwierig sein, zwischen Komplikationen der Sarkoidose und anderen Begleiterkrankungen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Erkrankungen kann die Diagnose einer Sarkoidose erschweren, ihren natürlichen Verlauf und ihr Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen. insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Bei der Diagnostik muss zwischen Sarkoidose-bedingten Beschwerden und Beschwerden, die durch andere eigenständige Erkrankungen verursacht werden, unterschieden werden. Es kann sehr schwierig sein, zwischen Komplikationen der Sarkoidose und anderen Begleiterkrankungen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Erkrankungen kann die Diagnose einer Sarkoidose erschweren, ihren natürlichen Verlauf und ihr Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen. insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Bei der Diagnostik muss zwischen Sarkoidose-bedingten Beschwerden und Beschwerden, die durch andere eigenständige Erkrankungen verursacht werden, unterschieden werden. Es kann sehr schwierig sein, zwischen Komplikationen der Sarkoidose und anderen Begleiterkrankungen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Erkrankungen kann die Diagnose einer Sarkoidose erschweren, ihren natürlichen Verlauf und ihr Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen.