TORREY Studie, Seralutinib

19 Jun 2022 20:52 #1509 von danny
TORREY Studie, Seralutinib wurde erstellt von danny
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34790348/AbstraktAnormale Kinase-Signalwege, die den Thrombozyten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (PDGFR) α/β, den Kolonie-stimulierenden Faktor-1-Rezeptor (CSF1R) und den Stammzellfaktor-Rezeptor (c-KIT) umfassen, können für die Gefäßumgestaltung bei pulmonaler arterieller Hypertonie verantwortlich sein. Die Ausrichtung auf diese spezifischen Signalwege kann möglicherweise die pathologische Entzündung, Zellproliferation und Fibrose umkehren, die mit dem Fortschreiten der pulmonalen arteriellen Hypertonie verbunden sind. Seralutinib (früher bekannt als GB002) ist ein neuartiger, wirksamer Inhibitor von PDGFRα/β, CSF1R und c-KIT im klinischen Stadium, der durch Inhalation verabreicht wird und für Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie entwickelt wird. Hier berichten wir über eine laufende randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2-Studie (  NCT04456998 ) zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Seralutinib bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie der Gruppe 1 der Weltgesundheitsorganisation, die als Funktionsklasse II oder III eingestuft sind. Insgesamt 80 Probanden werden aufgenommen und randomisiert, um 24 Wochen lang entweder das Studienmedikament oder Placebo zu erhalten, gefolgt von einer optionalen 72-wöchigen offenen Verlängerungsstudie. Der primäre Endpunkt ist die Veränderung des pulmonalen Gefäßwiderstands durch Rechtsherzkatheterisierung vom Ausgangswert bis Woche 24. Der sekundäre Endpunkt ist die im 6-Minuten-Gehtest erreichte Distanzänderung vom Ausgangswert bis Woche 24. Eine Computertomographie-Unterstudie wird die Wirkung von Seralutinib auf die Remodellierung von Lungengefäßen untersuchen. In einer separaten Teilstudie zur Überwachung der Herzfrequenz wird die Wirkung von Seralutinib auf die Herzanstrengung während des 6-Minuten-Gehtests untersucht.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum