pulmonaryhypertensionnews.com/2022/06/08...-1391e4a87c-73110261
Hohe Werte bei einem als H2FPEF bekannten Maß, das eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Funktionsstörung des linken Ventrikels (LV) des Herzens widerspiegelt, waren mit Anzeichen einer LV-Beeinträchtigung und einer schlechteren Prognose bei Patienten mit idiopathischer
pulmonaler arterieller Hypertonie
(IPAH) verbunden, a Studie gefunden.Patienten mit hohen Werten waren auch tendenziell älter, fettleibig und männlich und hatten schlechtere funktionelle Fähigkeiten.
Bemerkenswert ist jedoch, dass die Reaktionen auf die Behandlung laut Forschern bei diesen Patienten im Vergleich zu denen, die keine Anzeichen einer LV-Dysfunktion zeigten, gleich positiv waren.„Im Gegensatz zu unseren Hypothesen beobachteten wir unabhängig vom H 2 FPEF-Score ein günstiges Ansprechen auf die PAH-Behandlung“, schrieb das Team und stellte fest, dass sich der sogenannte typische IPAH-Patient „von einer überwiegend jungen weiblichen Patientin zu einer älteren, häufig adipöser Patient beiderlei Geschlechts.“
Die Studie „
Idiopathic pulmonary arterial hypertension Patients with a high H 2 FPEF-score: insights from the Amsterdam UMC PAH-cohort
“ wurde im
Journal of Heart and Lung Transplantation
veröffentlicht .