pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34943963/
Volltext
www.mdpi.com/2073-4409/10/12/3456/htm
"AbstraktZelluläre Seneszenz ist das Anhalten der normalen Zellteilung und wird üblicherweise mit dem Altern in Verbindung gebracht. Das Interesse an der Rolle der zellulären Seneszenz bei Lungenerkrankungen ergibt sich aus der Beobachtung von Markern der Seneszenz bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenfibrose (IPF) und pulmonaler Hypertonie (PH). Die Ansammlung von seneszenten Zellen und der seneszenzassoziierte sekretorische Phänotyp in der Lunge älterer Patienten kann zu einer leichten anhaltenden Entzündung führen, die zu Gewebeschäden führt. Oxidativer Stress aufgrund von Umwelteinflüssen wie Zigarettenrauch fördert auch die zelluläre Seneszenz, zusammen mit zusätzlichen Formen von zellulärem Stress wie mitochondriale Dysfunktion und Stress des endoplasmatischen Retikulums. Zunehmende neuere Beweise deuten darauf hin, dass seneszente Zellphänotypen in glatten Muskelzellen der Pulmonalarterie und Endothelzellen von Patienten mit PH beobachtet werden, was zum Umbau der Pulmonalarterie und zur Entwicklung der PH beiträgt. In diesem Übersichtsartikel analysieren wir die Rolle verschiedener Phänotypen von Seneszenzzellen, die zum Umbauprozess der Lungenarterie in verschiedenen klinischen Einheiten mit PH beitragen. Die Aktivierung verschiedener molekularer Signalwege und zellulärer Funktionen, die aus der Seneszenzaktivierung stammen, werden analysiert und als vielversprechende Ziele für die Entwicklung zukünftiger Senotherapien als vielversprechende Behandlungen zur Abschwächung des Lungenarterienumbaus bei PH diskutiert. Wir analysieren die Rolle verschiedener Phänotypen von Seneszenzzellen, die zum Umbauprozess der Pulmonalarterie in verschiedenen klinischen Entitäten von PH beitragen. Die Aktivierung verschiedener molekularer Signalwege und zellulärer Funktionen, die aus der Seneszenzaktivierung stammen, werden analysiert und als vielversprechende Ziele für die Entwicklung zukünftiger Senotherapien als vielversprechende Behandlungen zur Abschwächung des Lungenarterienumbaus bei PH diskutiert. Wir analysieren die Rolle verschiedener Phänotypen von Seneszenzzellen, die zum Umbauprozess der Pulmonalarterie in verschiedenen klinischen Entitäten von PH beitragen. Die Aktivierung verschiedener molekularer Signalwege und zellulärer Funktionen, die aus der Seneszenzaktivierung stammen, werden analysiert und als vielversprechende Ziele für die Entwicklung zukünftiger Senotherapien als vielversprechende Behandlungen zur Abschwächung des Lungenarterienumbaus bei PH diskutiert."