Chiesi erwirbt Portfolio monoklonaler Antikörper mit Potenzial

27 Mai 2022 15:59 #1482 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2022/05/04...odies-pah-treatment/ Chiesi Farmaceutici  hat vom Entwickler  Allinaire Therapeutics  die weltweiten Rechte an einer Reihe von Prüfantikörpern erworben, die möglicherweise zur Behandlung von  pulmonaler arterieller Hypertonie  (PAH) geeignet sind .Alle Antikörper wirken gegen das endotheliale Monozyten-aktivierende Polypeptid (EMAP II), ein entzündungsförderndes Molekül, von dem angenommen wird, dass es zum Zelltod und zur Entzündung bei PAH beiträgt.
 
Diese Antikörper befinden sich derzeit in der frühen Phase der Bewertung als potenzielle PAH-Behandlung, berichtete Chiesi.Diese Vereinbarung ist ein weiterer Beweis für das Engagement von Chiesi, nach neuartigen Behandlungen für Erkrankungen mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf wie PAH zu suchen“ , sagte Thomas Eichholtz , PhD, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung bei Chiesi, in einer  Pressemitteilung  .
 
„Wir glauben, dass ein Anti-EMAP-II-Antikörper ein vielversprechender neuer Ansatz für die Behandlung und Verlangsamung des Krankheitsverlaufs bei Patienten mit PAH ist“, fügte Eichholtz hinzu.PAH ist eine seltene Form der  pulmonalen Hypertonie  , die entsteht, wenn die Blutgefäße, die das Blut zur Lunge transportieren, verengt sind. Als Folge wird der Blutdruck in diesen Arterien erhöht, wodurch das Herz härter arbeiten muss, um Blut zu pumpen.
 
Es wird angenommen, dass bei PAH eine Funktionsstörung der Zellen, die diese Blutgefäße auskleiden – Endothelzellen genannt – und Entzündungen eine wichtige Rolle beim Fortschreiten der Krankheit spielen.EMAP II ist ein Entzündungsmolekül, das an Endothelzellfunktion, Entzündung und Zelltod beteiligt ist. Zuvor hatten Forscher der Indiana University und National Jewish Health in Zusammenarbeit mit Allinaire gezeigt, dass EMAP II eine bedeutende Rolle beim Fortschreiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt, einschließlich PAH,  chronisch obstruktiver Lungenerkrankung  und virusinduzierter Lungenverletzung.
 
Es wird angenommen, dass die experimentellen Antikörper durch Blockieren der Aktivität von EMAP II in der Lage sein könnten, das Fortschreiten von PAH zu verzögern oder umzukehren.Dies könnte einen Vorteil gegenüber Therapien bieten, die bestehende  Symptome  lindern , aber nicht die zugrunde liegenden Ursachen der Krankheit angehen, bemerkte Chiesi.„Wir haben in unserem Anti-EMAP-II-Programm [monoklonale Antikörper] bei Allinaire hervorragende Fortschritte gemacht, indem wir mit einem multidisziplinären Team von Experten für EMAP-II-Wissenschaft, Biologika und Therapeutika für Herz-Lungen-Erkrankungen zusammenarbeiten“, sagte Douglas WP Hay, PhD, CEO und Chief Scientific Officer von Allinaire.„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Chiesi, um diese neuartige Klasse von Arzneimitteln voranzutreiben“, fügte Hay hinzu. 

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum