Sacubitril/Valsartan-Kombination zur Verbesserung der Herzfunktion

27 Mai 2022 15:48 #1481 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2022/05/23...Sacubitril/Valsartan, eine orale Festdosis-Kombinationstherapie, die für Herzinsuffizienz zugelassen ist, verbesserte laut einer neuen gepoolten Analyse mehrerer Studien die rechte Herzfunktion und senkte den pulmonalen Blutdruck.Diese Meta-Analyse unterstützt eine neue therapeutische Rolle für Sacubitril/Valsartan für Menschen mit  pulmonaler Hypertonie  (PH) in Verbindung mit Herzinsuffizienz, sagten die Forscher.
 
Angesichts der geringen Studiengröße seien jedoch größere, kontrollierte klinische Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen, fügten sie hinzu.„S/V [Sacubitril/Valsartan] hatte innerhalb von 6 Monaten eine signifikante therapeutische Wirkung auf die [Herz-]Funktion und nahm mit der Zeit zu“, schrieb das Team und fügte hinzu, dass es „für geeignete Patienten von äußerster Wichtigkeit ist, eine S/V-Therapie so früh einzuleiten wie möglich."
 
Die Studie „  Effect of Sacubitril/Valsartan on the Right Ventricular Function and Pulmonary Hypertension in Patients With Heart Failure With Reduced Ejection Fraction: A Systematic Review and Meta‐Analysis of Observational Studies  “ wurde im  Journal of the American Heart Association  veröffentlicht .
 Sacubitril/Valsartan wird unter dem Markennamen  Entresto  vertrieben und ist ein Kombinationsmedikament, das in einer festen Dosis erhältlich ist und derzeit als Erstlinienbehandlung für Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) zugelassen ist – wenn dies auf der linken Seite des Herzens der Fall ist nicht effektiv zusammenziehen, um Blut durch den Körper zu pumpen. Diese Kombination wirkt als Vasodilatator, der die Blutgefäße öffnet (erweitert).
 
Aufgrund der verschiedenen zugrunde liegenden Ursachen haben viele Menschen mit HFrEF auch eine gleichzeitig bestehende Beeinträchtigung der rechten Herzhälfte, die Blut durch die Gefäße in der Lunge pumpt. Diese Blutgefäße werden Lungenarterien genannt. Als Folge solcher Schäden tritt bei bis zu 75 % der HFrEF-Patienten eine PH auf, die durch einen erhöhten Blutdruck in den Lungenarterien gekennzeichnet ist.Die Wirkung von Sacubitril/Valsartan auf die Linksherzfunktion ist gut belegt, aber seine Wirkung auf die Rechtsherzfunktion bleibt unklar. Einige Beobachtungsstudien berichteten über Vorteile des Arzneimittels bei Rechtsherzinsuffizienz, aber es wurde auch keine Wirksamkeit berichtet.
 
Um mehr zu erfahren, führten Forscher des Peking Union Medical College in China eine Metaanalyse durch. Sie fassten die Ergebnisse von Studien zusammen, die die Auswirkungen von Sacubitril/Valsartan auf die Funktion des rechten Herzventrikels und den PH bei Menschen mit HFrEF bewerteten.Medizinische Datenbanken wurden nach veröffentlichten Berichten durchsucht, die Erwachsene mit HFrEF einschlossen, die von Beginn jeder Studie an mit Sacubitril/Valsartan behandelt wurden. Bei den Patienten müssen vor und nach der Behandlung per Echokardiogramm Daten zur Rechtsherzfunktion und zum Lungenblutdruck vorliegen; sie mussten auch mindestens drei Monate lang beobachtet worden sein.Das Team identifizierte 10 Beobachtungsstudien mit insgesamt 875 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 62,2 Jahren, von denen 74 % Männer waren. Sechs Studien stammten aus Italien und jeweils eine aus der Türkei, Frankreich, Griechenland und Slowenien.Bei der Behandlung mit Sacubitril/Valsartan zeigten die gepoolten Daten aus acht Studien – mit 732 Patienten – eine signifikante Verbesserung der Gesamtfunktion des rechten Herzens. Dies wurde anhand einer Zunahme der systolischen Exkursion der Trikuspidalringebene (TAPSE) gemessen, die als eine der klinisch nützlichsten echokardiographischen Beurteilungen gilt. Zwei Studien, an denen 186 Patienten teilnahmen, berichteten über eine Verbesserung der systolischen Spitzengeschwindigkeit (S') des Trikuspidalrings, einem separaten Maß für die Funktion des rechten Herzens.In Bezug auf PH reduzierte die Behandlung mit Sacubitril/Valsartan den pulmonalen Blutdruck signifikant. Diese Verbesserung wurde in sechs Studien (419 Patienten) festgestellt, in denen der systolische Pulmonalarteriendruck (sPAP) gemessen wurde, und in zwei Studien (350 Patienten) durch Messung des mittleren pulmonalarteriellen Drucks (mPAP).Gleichzeitig und im Einklang mit früheren Studien verbesserte die Kombinationstherapie die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF), ein Maß für die linke Herzfunktion, basierend auf den gepoolten Daten aus 10 Studien (850 Patienten). Fünf Studien bestätigten diese Vorteile und zeigten eine mittlere Abnahme des linksventrikulären enddiastolischen Volumens – der Blutmenge in der linken Herzkammer, bevor sich das Herz zusammenzieht.Die Spiegel von NT‐proBNP, einem blutbasierten Biomarker für Herzinsuffizienz, waren nach der Behandlung mit Sacubitril/Valsartan signifikant verringert.Trotz allgemeiner Verbesserungen sowohl der Rechts- als auch der Linksherzfunktion gab es keine signifikante Beziehung zwischen den Messungen der Rechtsherz- und Linksherzfunktion, mit Ausnahme von sPAP (Lungenblutdruck) und linksventrikulärem enddiastolischem Volumen nach Entfernen eines äußeren Datenpunkts.Die statistische Analyse ergab, dass die Stichprobengröße möglicherweise zur Variabilität der TAPSE-Daten beigetragen hat, und dass das mittlere Alter, die Ursache der Herzinsuffizienz und die Stichprobengröße ebenfalls mögliche Quellen für die Variabilität der LVEF-Messungen waren.Schließlich hatten die meisten eingeschlossenen Studien aufgrund des Fehlens von Kontrollgruppen als Vergleich ein moderates Verzerrungspotenzial. In vier Studien wurde ein höheres Bias-Risiko festgestellt, da sie retrospektiv waren und Daten aus früheren Messungen untersuchten, und in einer Studie wurde eine geringe Bias festgestellt.„Diese Metaanalyse deutete auf eine neue therapeutische Rolle für S/V [Sacubitril/Valsartan] hin und bestätigte, dass S/V die Funktion des rechten Ventrikels (RV) und die PH bei HFrEF verbessern könnte“, schrieben die Wissenschaftler.„Multizentrische und randomisierte kontrollierte Studien an großen Kohorten [Gruppen] sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von S/V auf das RV-System bei Patienten mit HFrEF besser aufzuklären und festzustellen, ob die Verbesserung der RV-Funktion ausschließlich durch eine Verbesserung der Linksherzfunktion vermittelt wird “, fügten sie hinzu.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum