Blutspiegel des Wachstumsfaktors im Zusammenhang mit der PAH-Schwere

24 Mär 2022 12:52 #1423 von danny
onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/pul2.12007

pulmonaryhypertensionnews.com/2022/03/23...lity-severity/Höhere Blutspiegel des Hepatom-Wachstumsfaktors (HDGF), der an der Umgestaltung von Blutgefäßen beteiligt ist, wurden  in einer großen Biobank-Studie mit einer größeren Krankheitsschwere und einem höheren Sterblichkeitsrisiko bei Patienten mit  pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) in Verbindung gebracht. Basierend auf zusätzlichen Arbeiten in einem Rattenmodell schlugen die Forscher vor, dass diese Ergebnisse auf die Auswirkungen des Faktors auf den Gefäßumbau zurückzuführen seien.
 
Erhöhte HGDF-Spiegel korrelierten auch mit portopulmonaler Hypertonie (PoPH), einem PAH-Subtyp, der mit portaler Hypertonie assoziiert ist und dessen Hauptursache Narbenbildung in der Leber ist.„Wir haben die Assoziation von Serum-HDGF mit dem Schweregrad und der Sterblichkeit von PAH bestätigt und unsere Analyse auf PAH-Subtypen ausgeweitet“  , schrieben die Forscher und fügten hinzu, dass HDGF-Messungen wertvoll bei der Stratifizierung von PAH seien und „besonders wichtig für PoPH“ sein könnten.
 
Die Studie „  Hepatom-derived growth factor is assoziiert with pulmonary vascular remodeling and PAH disease Severity and Survival  “ wurde in der Zeitschrift  Pulmonary Circulation  veröffentlicht .PAH ist durch eine Verengung der Lungenarterien gekennzeichnet, die die Lungen mit Blut versorgen, was zu einem höheren Blutdruck führt, der letztendlich zu Herzversagen führen kann.
 
Während die zugrunde liegenden Mechanismen nicht vollständig verstanden sind, kann das unkontrollierte Wachstum oder die Proliferation von Zellen, die Blutgefäße auskleiden, zu deren Verengung beitragen. Mehrere Wachstumsfaktoren, die die Zellproliferation stimulieren, wurden mit der Entstehung von PAH in Verbindung gebracht.Ein Team unter der Leitung von Forschern der Johns Hopkins University  berichtete zuvor,  dass die Werte von Hepatom-abgeleiteten Wachstumsfaktoren in den Lungen von PAH-Patienten im Vergleich zu gesunden Personen erhöht waren und bei Patienten mit schwerer Erkrankung sogar noch höher waren. Diese Ergebnisse veranlassten das Team, HDGF als potenziellen Biomarker für das Fortschreiten der Krankheit vorzuschlagen.
 
Die Forscher analysierten nun die HDGF-Spiegel in einer größeren PAH-Patientengruppe – 2.017 Personen, die mehrere PAH-Subtypen abdeckten –, deren Blutproben und klinische Daten in einer  PAH-Biobank  gespeichert waren . HDGF wurde anhand von Proben gemessen, die bei der Einschreibung der Teilnehmer entnommen wurden, während klinische Daten über eine mediane Nachbeobachtungszeit von 41 Monaten (fast 3,5 Jahren) erhoben wurden.In dieser Zeit starben 324 dieser Patienten (16,3 % von 1.984 Personen mit vollständigen Nachsorgedaten).Die Ergebnisse zeigten, dass höhere HDGF-Spiegel mit schlechteren hämodynamischen Messungen oder Bewertungen des Blutflusses in mehreren klinischen Tests, einschließlich des Lungenarteriendrucks, einhergingen. Erhöhte Konzentrationen dieses Wachstumsfaktors sind auch mit Dyspnoe oder erschwerter oder erschwerter Atmung in Ruhe verbunden.Zusammengenommen deuteten die Ergebnisse auf eine stärkere Schwere der Erkrankung bei Patienten mit höherem HDGF hin, stellten die Forscher fest.Der REVEAL-Risikorechner (Registry to Evaluate Early and Long-Term PAH Disease Management) analysiert mehrere klinische Merkmale, um das Sterberisiko in PAH-Populationen vorherzusagen. Die Analyse zeigte ein signifikant höheres Sterblichkeitsrisiko, wie in höheren REVEAL-Scores zu sehen ist, bei Menschen mit höheren HDGF-Spiegeln.Die höchsten HDGF-Spiegel wurden im Vergleich zu anderen PAH-Typen bei Menschen mit idiopathischer (unbekannter Ursache) pulmonaler Hypertonie (43 %) oder PoPH (5,5 %) beobachtet. Erhöhte HDGF-Spiegel erhöhten auch signifikant die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient PoPH hat. HDGF wird normalerweise stark in der Leber exprimiert, was seine Assoziation mit PoPH erklären könnte, schlug das Team vor.Die Forscher wandten sich dann einem Rattenmodell zu, um die Rolle von HDGF bei PAH weiter zu untersuchen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit stiegen die HDGF-Spiegel bei diesen Tieren im Blut aus der linken Herzkammer an. Da der linke Ventrikel sauerstoffreiches Blut aus der Lunge erhält, ist es wahrscheinlich, dass die Lunge die Quelle für erhöhten HDGF ist, stellten die Forscher fest.HDGF, das normalerweise in Endothelzellen vorhanden ist, die Lungenblutgefäße auskleiden, wurde auch in glatten Muskelzellen gefunden, die sich in den Lungen von PAH-Ratten vermehrt hatten, ähnlich wie Beobachtungen im Lungengewebe von PAH-Patienten.Die Forscher schlugen vor, dass dies Teil des vaskulären Umbaus sein könnte – ein Prozess der Reorganisation der Struktur und Anordnung von Blutgefäßen – der bekanntermaßen zum Fortschreiten der PAH beiträgt.„Unsere Daten hier deuten darauf hin, dass HDGF aktiv am Umbau der Lungengefäße beteiligt ist, aber es könnte auch eine multifunktionale Rolle in der PAH-Pathologie spielen“, stellten sie fest.„Zusammenfassend“, schrieben die Forscher, „ist HDGF aktiv am Umbau der Lungengefäße beteiligt, höhere Serum-HDGF-Spiegel sind mit dem klinischen Schweregrad von PAH assoziiert und sagen ein schlechteres Überleben bei PAH voraus.“Weitere Arbeiten sind erforderlich, um zu verstehen, wie „HDGF an der Pathophysiologie [krankheitsverursachende biologische Prozesse] von PAH beteiligt ist“ und ob es bei der Entwicklung besserer Behandlungen von Nutzen sein könnte.Sie stellten fest, dass die Ergebnisse ihrer Studie durch HDGF-Maßnahmen begrenzt sind, die aus Proben stammen, die bei der Studienaufnahme entnommen wurden, da die Werte zu den Zeitpunkten, an denen klinische Daten gesammelt wurden, unterschiedlich gewesen sein können.

automatische Übersetzung, ohne Gewähr

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum