Obstruktive Schlafapnoe häufig bei PH

14 Feb 2022 12:46 #1394 von danny
www.healio.com/news/pulmonology/20220118...ertensionObstruktive Schlafapnoe häufig bei pulmonaler Hypertonie
 THEMA ZU E-MAIL-ALARMEN HINZUFÜGEN
In einer neuen Studie berichteten Forscher, dass obstruktive Schlafapnoe bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie häufig vorkommt und Risikofaktoren höheres Alter, männliches Geschlecht und einen niedrigeren arteriellen Sauerstoffdruck am Tag umfassen.In diese monozentrische Beobachtungsstudie wurden 140 Patienten mit pulmonaler Hypertonie (Durchschnittsalter 39,5 Jahre; 76,4 % Frauen) aufgenommen, die mittels Rechtsherzkatheter diagnostiziert wurden und sich von Dezember 2018 bis Dezember 2020 einer kardiorespiratorischen Überwachung über Nacht unterzogen. OSA wurde durch einen Apnoe-Hypopnoe-Index definiert von 5 oder mehr Stunden mit 50 % oder mehr obstruktiven Apnoe-Ereignissen. Die Forscher verglichen dann Patienten mit pulmonaler Hypertonie mit und ohne OSA.https://www.healio.com/~/media/slack-news/pulmonology/misc/infographics/2022/pulm0122yan_graphic_01.jpg?h=630&w=1200&la=en&hash=A192A0EE6E7513F8FE4E68FF41CF68F2Die Daten wurden von Yan L, et al. BMC Pulm Med . 2021;doi:10.1186/s12890-021-01755-5.Fünfundzwanzig Prozent der  Patienten mit pulmonaler Hypertonie hatten OSA.  Die Inzidenz von OSA betrug 76 % bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie in Verbindung mit Lungenerkrankungen oder niedrigem Sauerstoffgehalt, 50 % bei Patienten mit chronischer thromboembolischer pulmonaler Hypertonie, 15,4 % bei Patienten mit Bindegewebserkrankung-assoziierter PAH, 11,8 % bei Patienten mit unbekannten Mechanismen von pulmonaler Hypertonie und 8 % bei Patienten mit angeborener Herzkrankheit-assoziierter PAH.Die meisten Patienten mit OSA waren Männer (42,9 % vs. 17,1 %; p = 0,001), älter (46,7 Jahre vs. 37 Jahre; p = 0,001) und hatten tagsüber einen niedrigeren arteriellen Sauerstoffdruck (63,69 mm Hg vs. 71,77 mm Hg). ; P = 0,014) im Vergleich zu Patienten ohne OSA.Alter (OR = 1,039; 95 % KI, 1,005–1,975; p = 0,025), weibliches Geschlecht (OR = 0,288; 95 % KI, 0,112–0,738; p = 0,01), systolischer Blutdruck (OR = 1,03; 95). % CI, 0,998-1,064; p = 0,068) und der arterielle Sauerstoffdruck am Tag (OR = 0,965; 95 % CI, 0,931-1; p = 0,049) waren bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie in einer multivariaten logistischen Regressionsanalyse mit OSA assoziiert nach Korrektur für BMI, entsprechend den Ergebnissen.Darüber hinaus hätten höheres Alter, männliches Geschlecht und ein niedrigerer arterieller Sauerstoffdruck am Tag die stärkste Fähigkeit, OSA in dieser Patientenpopulation anzuzeigen, schrieben die Forscher.„OSA hat eine hohe Inzidenz bei Patienten mit  pulmonaler Hypertonie  . OSA kann die pulmonale Hypertonie bis zu einem gewissen Grad verschlimmern, und fortgeschrittenes Alter, männliches Geschlecht und niedrigerer Tages-PaO2 könnten das Vorhandensein von OSA vorhersagen. Es kann wichtig sein, Patienten mit pulmonaler Hypertonie mit OSA zu identifizieren und zu behandeln“ , Dr. Lu Yan vom Center for Pulmonary Vascular Diseases, Fuwai Hospital, National Center for Cardiovascular Diseases, Chinese Academy of Medical Sciences und Peking Union Medical College, Peking und Kollegen schrieben in BMC Pulmonary Medicine . „Die klinische Bedeutung der pulmonalen Hypertonie bei OSA erfordert weitere Untersuchungen.“
 

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum