Gentest, Potts Shunt, Frau mit seltener PAH

09 Feb 2022 00:33 #1385 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2022/02/07...xfy1SpuvibwQF37lQr6w
Gentests führen zu einer verbesserten Prognose für Frauen mit seltener PAH von  Vanda Pinto PhD  | 7. Februar 2022
 
 
  • Dateianhang:
  • Dateianhang:
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Identifizierung von Mutationen im ATP13A3 -Gen, die mit einer schweren Form der  pulmonalen arteriellen Hypertonie  (PAH) in Verbindung gebracht werden, veranlasste die Ärzte laut einem Fall dazu, einen riskanteren Behandlungsansatz für eine 21-jährige Frau zu wählen, um eine Verschlechterung ihrer Symptome zu verhindern lernen.„Die kurzfristige Nachsorge ist ermutigend, und der Patient bleibt der einzige bekannte überlebende pädiatrische PAH-Patient mit einer assoziierten biallelischen ATP13A3- Mutation in der Literatur“, schrieben die Forscher.
 
Die Ergebnisse unterstützen die Vorteile von Gentests, die Klinikern helfen, die richtige Behandlung für bestimmte Patientengruppen auszuwählen.Der Bericht „  Genetics Dictating Therapeutic Decisions in Pediatric Pulmonary Hypertension? A Case Report Suggesting We Are Getting Closer  “, wurde in der Zeitschrift  Pulmonary Circulation  veröffentlicht .LITERATUR-EMPFEHLUNGEN PAH ist eine Art von  pulmonaler Hypertonie  (PH), die durch eine Verengung der Lungenarterien (die Gefäße, die Blut durch die Lunge transportieren) und Bluthochdruck gekennzeichnet ist. Studien haben gezeigt, dass genetische Faktoren zu etwa 12,5 % der PAH-Fälle bei Erwachsenen beitragen, verglichen mit etwa 42 % der im Kindesalter beginnenden PH.
 
Mindestens 26 Gene wurden mit PAH in Verbindung gebracht, einschließlich des ATP13A3 -Gens, das Anweisungen zur Produktion eines Proteins enthält, das für den Transport von Verbindungen verantwortlich ist, die für das Zellwachstum notwendig sind. Eine kürzlich durchgeführte  Fallstudie  mit drei Familien zeigte, dass Mutationen in ATP13A3 zu einer schweren erblichen Form der im Kindesalter beginnenden PAH oder cPAH führten. Als Ursache dieser Art von cPAH wurden seltene Mutationen in beiden ATP13A3 -Genkopien (biallelisch) gefunden, die jeweils von der Mutter und vom Vater vererbt wurden.
 
Jetzt berichtete ein Forscherteam der University of California, San Francisco, und des Columbia University Irving Medical Center über einen Fall einer Frau mit PAH mit zuvor nicht identifizierten ATP13A3- Mutationen.Der Patient hatte eine lange Vorgeschichte von Kurzatmigkeit oder Dyspnoe und berichtete auch über einen Ohnmachtsanfall. Ein  Echokardiogramm  zeigte eine Vergrößerung der rechten Herzkammer ihres Herzens. Da die zugrunde liegenden Ursachen nicht identifiziert werden konnten, stellten die Kliniker die Diagnose idiopathische PAH.
 
Weitere Tests bestätigten eine schwere pulmonale Hypertonie. Basierend auf ihren klinischen Befunden entschieden sich die Forscher für eine Ballondilatation des offenen Foramen ovale, einer kleinen Öffnung, die zu einem anormalen Blutfluss zwischen den beiden oberen Herzkammern führt. Es wurde auch ein aggressiver Behandlungsplan mit mehreren Medikamenten wie  Treprostinil  , Bosentan (unter anderem als Tracleer verkauft  )  , Sildenafil (verkauft als  Revatio  ), Aspirin sowie Sauerstoff begonnen.Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten verbesserte sich dramatisch, was sich in einem Rückgang der  funktionellen Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation  (WHO-FC) von IV auf II widerspiegelte (je höher die Klassifikation, desto schlechter der Zustand des Patienten). Ein Jahr nach Beginn der Behandlung waren ihr Pulmonalarteriendruck und ihr systemischer Arteriendruck gesunken.In den folgenden sechs Monaten begann sich ihr Gesundheitszustand jedoch allmählich mit einem Anstieg auf WHO-FC III zu verschlechtern. Der Pulmonalarteriendruck und die systemischen arteriellen Druckwerte begannen ebenfalls zu steigen.Das genetische Screening ergab, dass der Patient unterschiedliche Mutationen in den beiden ATP13A3 -Genkopien aufwies. Den Forschern waren vier Kinder mit biallelischen ATP13A3 -Genmutationen bekannt, die auf aggressive PH-Behandlungen nicht ansprachen und gestorben waren. Besorgt, dass das gleiche Ergebnis für ihren Patienten eintreten könnte, entschieden sich die Ärzte, die Strategie zu ändern und einen Potts-Eingriff durchzuführen, eine historisch risikoreiche Operation.Während dieser Operation wird ein Potts-Shunt strategisch platziert, um die absteigende Aorta, die große Arterie, die Blut zum Körper transportiert, und die linke Lungenarterie zu verbinden. Dadurch wird der rechte Ventrikel dekomprimiert und seine Funktion soll erhalten bleiben.„Trotz ihres jungen Alters, der nur leichten Verschlechterung ihres klinischen Zustands und der normalen [Marker für Blutfluss und Herzfunktion] sah unser PH-Team dies als ein ‚Fenster der Gelegenheit‘ und empfahl der Familie einen Potts-Shunt“, sagte die Forscher schrieben. Die Patientin erholte sich gut und bei einer Nachuntersuchung nach 12 Monaten wurde ihr Gesundheitszustand als WHO-FC II eingestuft. Ihre indizierten pulmonalen Gefäßwiderstandswerte, ein Maß für den Widerstand, den Blut überwinden muss, um durch die Lungengefäße zu fließen, waren jedoch immer noch hoch, ebenso wie ihr Lungenarteriendruck und ihr systemischer arterieller Druck.Obwohl die Forscher vermuten, dass sie letztendlich eine Lungentransplantation benötigen könnte, halten sie ihre kurzfristige Nachsorge für ermutigend.„Wir spekulieren, dass ein verstärkter Einsatz umfassender Gentests dazu beitragen kann, die zugrunde liegenden [Prozesse] und den erwarteten natürlichen Verlauf zu identifizieren und Behandlungspläne bei PAH-Patienten zu leiten“, schlossen sie.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum