Nützliche Bildgebung des Herzens bei PAH-Patienten mit Bindegewebserkrankungen

23 Jan 2022 13:14 #1374 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/2022/01/21...iojMmpP4aPJxeryx-WWw

Originallink
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/anec.12927Laut einer neuen Studie könnte die Verwendung von Bildgebung zur Beurteilung der rechten Herzseite für die nicht-invasive Diagnose und Überwachung der  pulmonalen arteriellen Hypertonie  (PAH) bei Menschen mit Bindegewebserkrankungen nützlich sein.Die Studie „  Evaluierung des pulmonalarteriellen Drucks bei Patienten mit Bindegewebserkrankung-assoziierter pulmonalarterieller Hypertonie durch myokardiale Perfusionsbildgebung  “ wurde in den   Annals of Noninvasive Electrocardiology  veröffentlicht .
 
Bindegewebserkrankungen oder CTDs sind eine Gruppe von entzündlichen Erkrankungen, die, wie der Name schon sagt, das Bindegewebe des Körpers betreffen. Häufige CTDs sind  Sklerodermie  ,  Lupus  und rheumatoide Arthritis. PAH, wenn der Druck in den Blutgefäßen der Lunge ungewöhnlich hoch ist, kann eine ernsthafte Komplikation von CTDs sein.Hoher Blutdruck in der Lunge, wie er bei PAH auftritt, belastet die rechte Herzkammer – den Teil des Herzens, der Blut in die Lunge pumpt, um Sauerstoff aufzunehmen. Sobald es Sauerstoff aufgenommen hat, zirkuliert das Blut zurück zur linken Herzkammer, die es in den Rest des Körpers pumpt. Myokardperfusionsbildgebung (MPI) ist eine Technik, um Bilder des Blutes zu machen, das durch den Muskel im Herzen fließt. Normalerweise ist der rechte Ventrikel, der kleiner und dünner ist als sein linkes Gegenstück, bei MPI-Scans nicht zu sehen. Wenn es jedoch bei PAH belastet wird, kann sich der rechte Ventrikel vergrößern, was auf dem MPI-Scan sichtbar wird.
 
Hier berichteten Wissenschaftler in China über Daten von MPI-Scans von 88 Personen mit CTDs; 58 hatten PAH, die restlichen 30 nicht.
 
Die MPI-Scans wurden verwendet, um einen Wert zu berechnen, der als Ziel/Hintergrund-Verhältnis (T/B) des rechten Ventrikels bezeichnet wird und widerspiegelt, wie deutlich der rechte Ventrikel relativ zu nahe gelegenem Gewebe erscheint.Bei den Patienten mit PAH konnte der rechte Ventrikel in MPI-Scans sichtbar gemacht werden, und das mittlere T/B betrug 1,72. Im Gegensatz dazu wurde bei Patienten ohne PAH der rechte Ventrikel nicht durch MPI sichtbar gemacht, berichteten die Forscher.
 
Die T/B bei PAH-Patienten korrelierten auch gut mit Standardmessungen des PAH-Schweregrads, wie dem mittleren pulmonalarteriellen Druck (mPAP).Das mittlere T/B war 1,47 für Patienten mit leichter PAH (basierend auf mPAP-Werten), höher bei 1,71 für Patienten mit mittelschwerer PAH und ebenfalls signifikant höher bei 1,96 für schwere PAH.„Unsere Ergebnisse zeigten, dass T/B eine gute Korrelation mit mPAP aufwies und eine relativ hohe Sensitivität und Spezifität bei der Diagnose von PAH unterschiedlicher Schweregrade aufwies“, schlossen die Forscher.Sensitivität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Tests, richtig positive Ergebnisse einer Krankheit zu erkennen, während sich Spezifität auf seine Fähigkeit bezieht, richtig negative Ergebnisse zu erkennen.Die Forscher berechneten dann ein statistisches Maß namens Fläche unter der Kurve (AUC), um den diagnostischen Nutzen des T/B für PAH bei CTD zu testen. AUC ist im Grunde ein Test dafür, wie gut ein Maß (in diesem Fall T/B) zwischen zwei Gruppen unterscheiden kann – in diesem Fall PAH oder Nicht-PAH. AUC-Werte können zwischen 0,5 und 1 liegen, wobei höhere Werte eine bessere Fähigkeit anzeigen, die beiden Gruppen voneinander zu unterscheiden.Die AUC-Werte für leichte, mittelschwere und schwere PAH betrugen 0,912, 0,855 bzw. 0,913 – allesamt Hinweise auf eine relativ gute Fähigkeit zur Identifizierung von PAH bei CTD-Patienten.Die Forscher stellten fest, dass diese Studie durch ihre geringe Größe begrenzt war und dass die Genauigkeit von MPI noch verbessert werden muss.automatische Übersetzung ohne Gewähr :-)

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum