pulmonaryhypertensionnews.com/2022/01/07...ancer-risk/Pulmonale Hypertonie in Verbindung mit erhöhtem Krebsrisikohttps://secure.gravatar.com/avatar/bc3050074240734e6ee7e0ca5c0feedb?s=44&d=mm&r=gvon
Marisa Wexler MS
| 7. Januar 2022TEILE DIESEN ARTIKEL:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!ARTIKELLINK KOPIEREN
Menschen mit
pulmonaler Hypertonie
haben ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken, insbesondere an Lungen- und Hautkrebs, zeigt eine neue Studie.Die Studie „
Pulmonäre Hypertonie ist mit einer erhöhten Inzidenz von Krebsdiagnosen verbunden
“ wurde in der Fachzeitschrift
Pulmonary Circulation veröffentlicht
.
Pulmonale Hypertonie (PH) bezeichnet einen Bluthochdruck in den Blutgefäßen der Lunge, der Lunge und Herz belastet. Es ist bekannt, dass Menschen mit PH ein erhöhtes Risiko für bestimmte andere Gesundheitszustände (Komorbiditäten) haben, einschließlich einiger Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes und Depressionen. Ob PH mit Krebs in Verbindung gebracht wird, ist nicht klar.
LITERATUR-EMPFEHLUNGEN
14. Dezember 2021
Säulen
von
Mike Neapel
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum sich die Behandlung von PH wie das Hüten von Katzen anfühlt
Hier ermittelte ein Wissenschaftlerteam in Deutschland anhand einer medizinischen Datenbank klinische und demografische Daten von 11.109 Menschen mit PH und ebenso vielen ohne. In beiden Gruppen lag das Durchschnittsalter bei etwa 70 Jahren, etwas mehr als die Hälfte der Patienten waren weiblich.
Bemerkenswerterweise gab es keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen in Bezug auf Komorbiditäten. Es gab auch keinen Unterschied in der Prävalenz von Risikofaktoren für PH und Krebs wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern (ein unregelmäßiger und oft sehr schneller Herzschlag) und der Fettstoffwechsel.Innerhalb von 10 Jahren nach der PH-Diagnose wurde bei 23,2 % der Patienten Krebs diagnostiziert. Zum Vergleich: Über einen vergleichbaren Zeitraum von 10 Jahren wurde bei 18,5 % der Personen ohne PH Krebs diagnostiziert.
Statistische Analysen zeigten, dass PH-Patienten ein signifikant höheres Krebsrisiko hatten, nämlich um etwa 30 %. Ähnliche Ergebnisse wurden in Analysen von Männern und Frauen beobachtet. Bei den Altersgruppen war das Krebsrisiko bei PH-Patienten über 70, aber bei jüngeren Patienten signifikant höher.Zusätzliche Analysen zeigten, dass dieser Zusammenhang bei einigen Krebsarten besonders stark war: Insbesondere bei PH-Patienten wurde mit einer um 60 % höheren Wahrscheinlichkeit ein Krebs der Lunge oder eines anderen Teils der Atemwege diagnostiziert, und bei ihnen war die Wahrscheinlichkeit 48 % höher Hautkrebs.
„Wir haben PH innerhalb von 10 Jahren nach der Erstdiagnose einer pulmonalen Hypertonie als unabhängigen Risikofaktor für die Krebsentstehung identifiziert. Dieser signifikante Unterschied wurde durch zwei Krebsarten verursacht: Atemwegskrebs und Hautkrebs“, schlossen die Forscher.Das Team betonte, dass, obwohl dieses Ergebnis einen statistischen Zusammenhang zwischen den beiden Krankheiten zeigt, es nicht direkt darauf hindeutet, dass PH Krebs verursacht.„Dennoch sind wir der Meinung, dass die möglichen kausalen Zusammenhänge zwischen den beiden Entitäten eine genauere Betrachtung verdienen“, schrieben die Wissenschaftler und stellten fest, dass biologische Signalwege mit PH und auch Krebs in Verbindung gebracht wurden. Sie schlugen ferner vor, dass der Zusammenhang zwischen diesen Erkrankungen auf Lungenschäden durch Krebstherapien zurückzuführen sein könnte.Das Team stellte auch fest, dass weitere Studien erforderlich sind, um festzustellen, ob die Assoziation in die andere Richtung geht – das heißt, ob Krebspatienten möglicherweise ein höheres PH-Risiko haben.„Krebs ist eine besonders signifikante Komorbidität bei PH-Patienten. Die Pflege von Krebs und PH - Patienten in Betracht zu einem großen dieser Komorbidität nehmen muss er soweit, vor allem , wenn wir die Lebensdauer dieser Patientengruppen“ , schrieben die Forscher weiter ausbauen wollen.automatische Übersetzung, ohne Gewähr