Spektrum interstitieller Lungenerkrankungen und ihre Assoziation mit PH

12 Dez 2021 20:15 #1330 von danny
www.docwirenews.com/abstracts/rheumatolo...monary-hypertension/
Spektrum interstitieller Lungenerkrankungen und ihre Assoziation mit pulmonaler HypertonieDurch  DocWire News Featured Reading  -7. Dezember 2021
     
 Dieser Artikel wurde ursprünglich  hier veröffentlicht Monaldi Bogentruhe Dis. 2021 6. Dez. doi: 10.4081/monaldi.2021.2027. Online vor Druck.ABSTRAKTInterstitielle Lungenerkrankungen (ILDs) sind eine faszinierende Gruppe von Lungenerkrankungen, die immer noch die Untersuchung epidemiologischer, genetischer, pathophysiologischer, klinischer und radiologischer Parameter erfordern. Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine unterschätzte Komplikation bei interstitiellen Lungenerkrankungen, die mit einem schlechteren Outcome einhergeht. In unserer Studie haben wir das Spektrum der ILDs berichtet und die Prävalenz der pulmonalen Hypertonie bei diesen Patienten in einem tertiären Versorgungszentrum geschätzt. Es wurde eine Querschnittsstudie durchgeführt, in der vom 1. September 2018 bis 31. August 2019 demografische, klinische, radiologische und histologische Daten von Probanden mit ILD, die die Abteilung für Atemwegsmedizin der Universität besuchen, erhoben wurden. Serologische Tests wurden durchgeführt, wo immer dies angezeigt war. Standardkriterien zusammen mit multidisziplinärer Meinung waren erforderlich, um zur endgültigen Diagnose zu gelangen. Alle Probanden wurden mittels 2-D-Echokardiographie auf pulmonale Hypertonie untersucht. Der mittlere Lungenarteriendruck ≥20 mmHg wurde verwendet, um den PH zu definieren. Im definierten Zeitraum wurden 239 Probanden aufgenommen (58% Frauen, n=141; Durchschnittsalter 52,38±13,40 Jahre). In 34 % der Fälle wurde eine Gewebediagnose gestellt. Die häufigste ILD war Hypersensitivitätspneumonitis (32,2%), gefolgt von Autoimmun-ILD (31,4%), idiopathischer Lungenfibrose (IPF) (15,9%) und Sarkoidose (12,6%), nicht-IPF idiopathischer interstitielle Pneumonitis (2,1%) und Rest Bei 21 (5,9%) Probanden wurde eine andere Art von ILD diagnostiziert. Eine pulmonale Hypertonie wurde bei 46,0 % der Patienten beobachtet. Der mittlere Lungenarteriendruck ≥20 mmHg wurde verwendet, um den PH zu definieren. Im definierten Zeitraum wurden 239 Probanden aufgenommen (58% Frauen, n=141; Durchschnittsalter 52,38±13,40 Jahre). In 34 % der Fälle wurde eine Gewebediagnose gestellt. Die häufigste ILD war Hypersensitivitätspneumonitis (32,2%), gefolgt von Autoimmun-ILD (31,4%), idiopathischer Lungenfibrose (IPF) (15,9%) und Sarkoidose (12,6%), nicht-IPF idiopathischer interstitielle Pneumonitis (2,1%) und Rest Bei 21 (5,9%) Probanden wurde eine andere Art von ILD diagnostiziert. Eine pulmonale Hypertonie wurde bei 46,0 % der Patienten beobachtet. Der mittlere Lungenarteriendruck ≥20 mmHg wurde verwendet, um den PH zu definieren. Im definierten Zeitraum wurden 239 Probanden aufgenommen (58% Frauen, n=141; Durchschnittsalter 52,38±13,40 Jahre). In 34 % der Fälle wurde eine Gewebediagnose gestellt. Die häufigste ILD war Hypersensitivitätspneumonitis (32,2%), gefolgt von Autoimmun-ILD (31,4%), idiopathischer Lungenfibrose (IPF) (15,9%) und Sarkoidose (12,6%), nicht-IPF idiopathischer interstitielle Pneumonitis (2,1%) und Rest Bei 21 (5,9%) Probanden wurde eine andere Art von ILD diagnostiziert. Eine pulmonale Hypertonie wurde bei 46,0 % der Patienten beobachtet. idiopathische Lungenfibrose (IPF) (15,9%) und Sarkoidose (12,6%), nicht-IPF idiopathische interstitielle Pneumonitis (2,1%) und bei 21 Patienten (5,9%) wurde eine andere Art von ILD diagnostiziert. Eine pulmonale Hypertonie wurde bei 46,0 % der Patienten beobachtet. idiopathische Lungenfibrose (IPF) (15,9%) und Sarkoidose (12,6%), nicht-IPF idiopathische interstitielle Pneumonitis (2,1%) und bei 21 Patienten (5,9%) wurde eine andere Art von ILD diagnostiziert. Eine pulmonale Hypertonie wurde bei 46,0 % der Patienten beobachtet.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum