de.wikipedia.org/wiki/Racecadotril
bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/bph.14621
Titel: Neprilysin inhibition for pulmonary arterial hypertension: a randomized, double-blind, placebo-controlled, proof-of-concept trial.
Deutsch:
Neprilysin - Inhibition für PAH, eine randomisierte, doppeltblinde, plazebokontrollierte, Proof-of-Concept-Studie
In dieser Phase 2a-Studie wurden 21 PAH-Patienten, die stabil unter PDE5-Inhibitoren waren, 14 Tage lang mit
3x täglich 100mg Racecadotril behandelt, oder Plazebo.
Der Wirkstoff bewirkte eine Steigerung des Blut ANP-Spiegels um 19% und des cGMP-Siegels (um 106%), sowie eine Reduktion des PVR (Pulmonaler Gefäßewiderstand) um 14%.
Demnach steigerte der Wirkstoff wohl die Wirkung der PDE5-Inhibitoren (die ja auch cGMP steigern).
Die Autoren dieser Phase 2a-Studie sprechen sich für eine Folgestudie aus.
Wikipedia zu Racecadotril:
de.wikipedia.org/wiki/Racecadotril (seit 2007 als Durchfallmittel, auch bei Säuglingen ab 3Mo. auf dem deutschen Markt zugelassen).
Wikipedia zu Neprilysin:
de.wikipedia.org/wiki/Neprilysin (Körpereigener Stoff...)
Neprilysin wird auch als CD-10 bezeichnet, oder Neutrale
Endopeptidase
und Membran-Metallo-Endopeptidase (MME) bezeichnet. (wikipedia)
Pubmed-Suche "Neprilysin pulmonary arterial hypertension":
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Nepril...rterial+hypertension
Darunter u.A.:
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2643218/ Hier wurde u.A. auch eine Kombi aus PDE5i und Neprilysin-Inhibitor die schon 2008 untersucht wurde.
Tja...11 Jahre her.
Sicher keine Komplettlösung für PAH, aber evtl. ein wenig Tuning der aktuellen Therapien?
Ralf