Neue Therapieleitlinien CHEST Expertengremium, USA

14 Feb 2019 19:19 - 14 Feb 2019 19:21 #121 von danny
Neue Therapieleitlinen für PH durch ein Expertengremium, CHEST

www.pulmonologyadvisor.com/pulmonary-hyp...ated/article/834061/

PAK-Therapieleitlinien aktualisiert durch das CHEST-Expertengremium
Teilen Sie diesen Inhalt:

Das neue Update enthielt auch zwei ungestufte konsensorientierte Aussagen zur Palliativmedizin bei Patienten mit PAH.

Ein Gremium von Experten und Organisationsvertretern der Pulmonary Hypertension Association, der American Thoracic Society und der American Heart Association hat die 2014 American College of Chest Physicians Guideline and Expert Panel Report on Pharmacotherapy for Pulmonary Arterial Hypertension (PAH) aktualisiert. Das Update wurde in CHEST veröffentlicht.

Studien, die nach Abschluss der Richtlinie 2014 veröffentlicht wurden, wurden von einem Leitlinienenpanel überprüft, dem 3 Couchairs, 3 Panelisten, Vertreter nationaler Organisationen und ein Patientenvertreter angehörten. Das Format Bevölkerung, Intervention, Vergleicher, Ergebnis (PICO) wurde verwendet, um wichtige klinische Fragen zu entwickeln, die in der Leitlinie enthalten sind. Das Gremium bewertete die Qualität der Beweise für kritische oder wichtige Ergebnisse von Interesse mit dem Ansatz Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation. Darüber hinaus wurde eine modifizierte Delphi-Technik verwendet, um einen Konsens über abgestufte Empfehlungen und ungestufte konsensorientierte Aussagen zu erzielen.

Von den 300 Studien, die nach den Leitlinien von 2014 veröffentlicht wurden, erfüllten nur 4 Studien die Einschlusskriterien, die alle Kombinationstherapien für PAH behandelten. Basierend auf der moderaten Qualität der Evidenz aus diesen Studien gab das Panel eine schwache Empfehlung für die Erstkombinationstherapie mit Ambrisentan und Tadalafil bei Patienten mit PAH mit den Funktionsklassen II und III der Weltgesundheitsorganisation zur Verbesserung der 6-minütigen Gehzeit. Basierend auf minderwertigen Erkenntnissen empfahl das Panel auch die Zugabe von Tadalafil zur ambrisentanen Hintergrundtherapie, um die 6-minütige Gehstrecke bei Patienten mit stabiler oder symptomatischer PAH zu verbessern.

Darüber hinaus enthielt das neue Update zwei ungestufte, konsensorientierte Aussagen zur Palliativmedizin. Erstens schlug die Richtlinie vor, die Palliativmedizin in ein Behandlungsprotokoll für Patienten mit PAH aufzunehmen. Zweitens empfahl das Update den Einsatz von überwachten Übungen als Teil der integrierten Versorgung bei Patienten mit PAH.

"Wichtig ist, dass wir weiterhin eine frühzeitige Überweisung an Expertenzentren und kooperative Pflege mit fundiertem klinischem Urteilsvermögen vorschlagen", schloss das Gremium. "Mit Blick auf die Zukunft befürworten wir nachdrücklich die Umsetzung der Grundlagenforschung in sichere und wirksame neue Therapien durch die Durchführung gut durchdachter klinischer Studien."


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum