Sterblichkeitstrends bei pulmonaler Hypertonie in den USA verbessern sich weiter

22 Jun 2021 16:56 #1164 von danny
www.healio.com/news/pulmonology/20210617...-continue-to-improve

In den USA verbessern sich die Mortalitätstrends bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) weiter, allerdings sind die Raten bei Patienten mit mittleren und hohen Risikomerkmalen weiterhin hoch, berichten Forscher.

"Derzeit basieren die Mortalitätsdaten für PAH-Patienten in den USA auf Registern, in die Patienten vor mehr als zehn Jahren aufgenommen wurden", sagte Dr. Kevin Y. Chang, Facharzt für Innere Medizin in der Abteilung für Kardiologie an der University of Minnesota, während einer Präsentation auf der American Thoracic Society International Conference. "Angesichts der jüngsten Fortschritte bei PAH-spezifischen Therapien sowie eines Paradigmenwechsels in der Behandlung von PAH besteht die Notwendigkeit, die aktuellen Sterblichkeitsraten in den USA zu bewerten."
Sterblichkeitsraten im Pulmonary Hypertension Association Registry

Die Daten stammen aus Chang KY, et al. Come Together - Clinical Advances in Pulmonary Hypertension: Lessons from Best Abstracts. Präsentiert auf: American Thoracic Society International Conference; 14. bis 19. Mai 2021 (virtuelle Tagung).

Die Forscher identifizierten 935 Patienten mit PAH der Gruppe 1 (mittleres Alter, 55 Jahre; 76 % Frauen; 77 % weiß; mittlerer BMI, 29,5 kg/m2) aus dem Pulmonary Hypertension Association Registry, einem prospektiven, multizentrischen Register, das 2015 ins Leben gerufen wurde. Vierzig Prozent der Patienten hatten idiopathische PAH und 32% hatten Bindegewebserkrankungen-assoziierte PAH. Bei Studienbeginn betrug die mittlere 6-Minuten-Gehstrecke 335 m, 50 % befanden sich in der NYHA-Funktionsklasse III, und die Verwendung von PDE5-Hemmern (88 %) und Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (76 %) war hoch.

Die Forscher untersuchten die 1-, 2- und 3-Jahres-Mortalitätsrate sowie die Mortalitätsrate nach Stratifizierung der Patienten anhand der Zeit seit der PAH-Diagnose.

Während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 489 Tagen gab es 121 Todesfälle (12,9 % der Kohorte), wobei 72 % eine bekannte Ursache hatten, darunter 68 Todesfälle aufgrund kardiopulmonaler Ursachen.

Unter allen PAH-Patienten lag die Sterblichkeitsrate nach 1 Jahr bei 8 %, nach 2 Jahren bei 16 % und nach 3 Jahren bei 21 %, so Chang bei der Präsentation.

Als die Forscher nach der Zeit seit der PAH-Diagnose stratifizierten, fanden sie keinen Unterschied in der Sterblichkeit zwischen denjenigen, bei denen die PAH weniger als 6 Monate vor der Aufnahme in die Studie diagnostiziert wurde, und denjenigen, bei denen die Diagnose mindestens 6 Monate vor der Aufnahme in die Studie gestellt wurde (P = .59).

Darüber hinaus untersuchten die Forscher die PAH-Mortalität nach Risikostratifizierung: niedriges Risiko (1-2% nach 1 Jahr, 4-6% nach 2 Jahren, 7-8% nach 3 Jahren), mittleres Risiko (7% nach 1 Jahr, 11-15% nach 2 Jahren, 18-20% nach 3 Jahren) oder hohes Risiko (12-19% nach 1 Jahr, 22-37% nach 2 Jahren, 28-47% nach 3 Jahren).

Im Vergleich zu den Mortalitätsdaten anderer PAH-Register, wie COMPERA und REVEAL LITE 2.0, deuten die Ergebnisse auf insgesamt niedrigere Mortalitätsraten in der aktuellen Ära hin, so Chang.

"Unsere Studie hat gezeigt, dass sich die Mortalität von Patienten mit PAH in den USA weiter verbessert", so Chang. "Allerdings ist die Sterblichkeit bei Patienten mit mittleren und hohen Risikomerkmalen nach wie vor inakzeptabel hoch, was auf die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose, eines aggressiven Einsatzes verfügbarer Therapien zur Verzögerung des Fortschreitens der Krankheit und einen anhaltenden Bedarf an besseren Therapeutika hinweist."


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum